Alle Achtung: Die Flüchtlingsbeauftragte der
Bundesregierung traut sich was. Nachdem SPD- und Grünen-Politiker
reflexartig über den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer
hergefallen sind, kann Aydan Özoguz seinem Gedanken folgen,
Balkanflüchtlinge gesondert aufzunehmen und sie deutlich schneller in
ihre Heimat zurückzuschicken. Wir dürfen uns nicht der Erkenntnis
verschließen, dass nur rund ein Prozent der Balkanflüchtlinge als
As
Die Entwicklung von Baugebieten hinkt in Bremen dem
Bedarf hoffnungslos hinterher – und das schon seit Jahren. Der
Lobgesang des rot-grünen Senats auf die Innenverdichtung nervt
Familien, die gern ein eigenes Haus bauen möchten: Wo sind sie denn,
die verfügbaren und noch bezahlbaren Bauplätze? Gebetsmühlenhaft
verweist Rot-Grün auf große Baufelder beim Klinikum-Mitte in Hulsberg
sowie in Huckelriede. Doch diese liegen noch in der Zukunft. Wer
bereits heut
Das Gezerre um die Zukunft des Gefangenenlagers
Guantánamo ist ein Musterbeispiel für die Unfähigkeit Washingtons,
erkannte Probleme einfach zu lösen. Jenseits von ein paar Hardlinern
findet sich kaum mehr jemand, der in dem kontraproduktiven Symbol des
"Kriegs gegen den Terror" etwas Erhaltenswertes sieht. Auf der
anderen Seite versteht jeder Kongressabgeordnete, wie ängstlich die
Bürger im "Land der Mutigen" tatsächlich sind. Mit de
Geplant war der große Wurf, nun ist das Vorhaben,
die Bremer Innenstadt mit einem Einkaufszentrum zu beglücken, zum
großen Flop geworden. Der Investor der Wahl ist abgesprungen, der
Wirtschaftssenator erklärt das Projekt für gescheitert. Was er nicht
sagt: Bremen hat sich verzockt und steht in Sachen
Innenstadtentwicklung vor einem Scherbenhaufen. Es klang so gut: Die
City braucht eine Aufwertung, da waren sich alle einig. Und warum den
Kampf mit den großen
Die Nachrichten über Hitzerekorde häufen sich
in diesen Tagen. Der Juni war weltweit der heißeste seit Beginn der
Messungen vor mehr als 130 Jahren – das belegen Daten der
US-amerikanischen Wetterbehörde NOAA. Seit dem Jahr 2000 gab es 25
monatliche Hitzerekorde, der letzte Kälterekord stammt nach den
Aufzeichnungen der NOAA aus dem Jahr 1916.
Im Süden Deutschlands erwarten Meteorologen einen Rekordjuli. Sehr
große Hitze früh im Jahr, danach ins
Natürlich ist Wolfgang Bosbach ein
Vollblutpolitiker, der für seine politische Arbeit lebt. Natürlich
sieht er sich gerne in der Öffentlichkeit, ist Talkshow-Dauergast und
auch sonst zu fast keinem Thema um einen Kommentar verlegen. Und
natürlich fällt es ihm deshalb schwer, von der Politik zu lassen.
Dennoch ist sein Rückzug als Innenausschussvorsitzender ohne
gleichzeitige Niederlegung des Bundestagsmandats eine fast schon
alberne Entscheidung.
ADVA Optical Networking SE /
Veröffentlichung gem. § 26 Abs.1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Wir haben folgende Mitteilungen nach § 25 WpHG am 22. Juli 2015 erhalten:
Stimmrechtsmitteilung nach § 25 WpHG (Finanz-/sonstigen) Instrumenten
1. Emittent:
ADVA Optical Networking SE
Märzenquell
ADVA Optical Networking SE /
Veröffentlichung gem. § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Wir haben folgende Mitteilungen nach § 25 WpHG am 22. Juli 2015 erhalten:
Stimmrechtsmitteilung nach § 25 WpHG (Finanz-/sonstigen) Instrumenten
1. Emittent:
ADVA Optical Networking SE
Märzenquel
Fans von Computerspielen streichen sich diesen
Termin bereits viele Monate vorher dick im Kalender an: August ist
Gamescom-Zeit. Die Messe ist die zweitgrößte Videospielemesse der
Welt – nach der E3 in Los Angeles. Und erstmals schon zwei Wochen vor
dem Start komplett ausverkauft. Ein Riesenerfolg für den Veranstalter
Koelnmesse, der Europas Leitmesse für digitale Spiele von Leipzig in
die Domstadt holte und seit sechs Jahren die Zahl der Aussteller und
Besucher stetig
• 300 Vertreter aus Politik, Verwaltung, Planung und Wirtschaft widmeten sich am 22. Juli in Rottach-Egern den Zukunftsfragen der Mobilität
München / Rottach-Egern – Am gestrigen Mittwoch kamen im Landkreis Miesbach knapp 300 Teilnehmer aus Politik, Kommunen, Landkreisen, Wirtschaft und Gesellschaft zur Metropolkonferenz des Europäische Metropolregion München (EMM) e.V. zusammen. Gastgeber waren in diesem Jahr neben dem EMM e.V. der Landkreis Miesbach sowie seine Standortm