Marktführende PDF Bearbeitung mit Bluebeam – Revu Standard

Mit der branchenführenden Technologie für Erstellung, Kommentierung und Bearbeitung von PDF-Dateien sowie Zusammenarbeit an PDF-Dateien enthält Revu Standard alle erforderlichen Tools, um papierlose Arbeitsabläufe zu realisieren.
Was ist in dieser Edition enthalten?
– Plug-ins für die One-Click-PDF-Erstellung aus Microsoft® Office (Word, Excel®, Outlook® und PowerPoint®)
– Der Bluebeam PDF-Drucker konvertiert Windows-Dateien in ei

EANS-Adhoc: ANDRITZ liefert Ausrüstung für Fibria-Zellstoffwerk Horizonte 2

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges/Unternehmen
31.07.2015

Graz, 31. Juli 2015. Der internationale Technologie-Konzern ANDRITZ
und Fibria, der weltweit führende Hersteller von
Eukalyptus-Zellstoff, ha

Santhera plant Kapitalbeschaffung durch Verkauf neu geschaffener Aktien

Santhera Pharmaceuticals Holding AG /
Santhera plant Kapitalbeschaffung durch Verkauf neu geschaffener Aktien
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Liestal, Schweiz, 31. Juli 2015 – Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt
bekannt, dass das Unternehmen den Verkauf von bis zu 300–000 Namenaktien aus neu
geschaffenem Eigenbestand beabsichtigt (entsprechend 6.03

Saarbrücker Zeitung: Bund will kleine Bahnstationen auf Vordermann bringen

Der Bund will deutschlandweit kleine
Bahnstationen wieder auf Vordermann bringen. Wie die "Saarbrücker
Zeitung" (Freitag) berichtet, plant Bundesverkehrsminister Alexander
Dobrindt (CSU) ein Sonderprogramm, mit dem in den nächsten drei
Jahren bundesweit zwischen 200 und 300 Haltestellen der Bahn
modernisiert und barrierefrei umgebaut werden sollen.

Dobrindts "Modernisierungsoffensive" wird demnach insgesamt rund
100 Millionen Euro umfassen, die Hälft

Rheinische Post: Deutsche Wirtschaft benötigt nach Schätzung eines Instituts pro Jahr 500 000 Zuwanderer

Deutschland benötigt nach einer Schätzung des
Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bis 2050 jedes
Jahr mindestens 400 000 neue Zuwanderer, wenn es die Zahl seiner
Arbeitskräfte stabilisieren will. "Wir bräuchten rechnerisch pro Jahr
netto 400 000 bis 500 000 Einwanderer, um bis 2050 unsere heutige
Anzahl an Erwerbspersonen konstant zu halten", sagte
IAB-Migrationsexperte Herbert Brücker der in Düsseldorf erscheinenden
"Rhein

Rheinische Post: Trotz Mindestlohns steigt Zahl der Hartz-IV-Aufstocker

Trotz der Einführung des Mindestlohns ist die
Zahl der Geringverdiener, die auf zusätzliche Hartz-IV-Leistungen
angewiesen sind, zuletzt wieder angestiegen. Das geht aus aktuellen
Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, über die die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) berichtet.
Demnach nahm die Zahl der so genannten Hartz-IV-Aufstocker im März um
rund 10 600 gegenüber dem Vormonat auf rund 1,235 Millionen zu. Die

Rheinische Post: DGB-Chef Hoffmann ist offen für flexiblere Arbeitszeiten

Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann steht
flexibleren Arbeitszeiten offen gegenüber. "Flexible Arbeitszeiten
über den Tag sind möglich, so lange die geleisteten Stunden
ordentlich erfasst werden", sagte der Gewerkschaftschef der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).
Zugleich sieht er ein großes Potenzial bei der Flexibilisierung der
Lebensarbeitszeit. Hier müssten Sabbaticals (arbeitsfreie Jahre) und
eine besser

Mitteldeutsche Zeitung: Insolventer Porzellan-Hersteller Annaburg stellt Produktion ein

Das insolvente Unternehmen Annaburg Porzellan
stellt am heutigen Freitag die Produktion ein. "Wir haben bisher
keinen Investor für eine Weiterführung des Betriebes gefunden", sagte
der vorläufige Insolvenzverwalter Lucas Flöther der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Den 60
Mitarbeitern der traditionsreichen Firma aus Annaburg (Landkreis
Wittenberg) müsse daher gekündigt werden. In den kommenden Wochen
werde ein Wer

Kölner Stadt-Anzeiger: Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, warnt vor einem Bürgerkrieg in der Türkei

Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in
Deutschland, Gökay Sofuoglu, hat angesichts der jüngsten Spannungen
in der Türkei vor einem Bürgerkrieg gewarnt. "Die Lage ist sehr
gefährlich", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe).
"Ich habe die Sorge, dass sich die Türkei zu einem Kriegsgebiet wie
im Nahen Osten entwickelt." Neuwahlen und einen ihnen vorangehender
Wahlkampf würden die Spannungen noch ve

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Frauen im Landtag von Baden-Württemberg

Im Koalitionsvertrag haben Grüne und SPD ihre
langjährige Forderung aufgegeben, auch in Baden-Württemberg ein
Listenwahlrecht einzuführen, dass Frauen den Einzug in den Landtag
erleichtern könnte. Derzeit liegt die ganze Macht bei den
Parteimitgliedern in den jeweiligen Wahlkreisen, und dort setzen
sich erfahrungsgemäß meistens die Platzhirsche durch. Und das sind
überwiegend Männer. Dass man es sich mit der CDU nicht verderben
wollte