Sie betreiben eine oder mehrere dieser Sportarten und haben auch eine eigene Webseite?
– Ski Alpin
– Skilanglauf
– Freestyle-Skiing
– Grasski
– Skispringen
– Nordische Kombination
– Snowboard
– Geschwindigkeitsskifahren
– Telemarken
Dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht eine Ski-Domain registrieren.
Warum könnten die Ski-Domains für Ski-Freunde, die Wintersportorte, die Hersteller und
Klar, an der Absturzstelle von Flug MH 17 über der
Ostukraine waren Ermittlungen lange Zeit nicht möglich, weil die
dortigen Kriegsherren sich nicht in die Karten schauen lassen
wollten. Letztlich aber gelang es internationalen Experten trotzdem,
sich kundig zu machen.
Gewissheiten gibt es trotzdem bis heute keine, weil die Ergebnisse
oder Teile davon noch immer unter Verschluss sind. Gesichert ist
wohl, dass der Auslöser des Absturzes eine hochmoderne russische
Buk-M1-F
Sigmar Gabriel drückte bei der jüngsten
Griechenland-Sondersitzung ganz schön auf die Tränendrüse, sprach vom
kleinen Mann auf der Straße, von hungernden Kindern und bettelnden
Rentnern. Außerdem verlangte er allen Ernstes, in der
Griechenland-Frage nicht mehr zurückzuschauen und keine
Schuldzuweisungen mehr zu machen. Der SPD-Vizekanzler übernimmt also
nicht nur die Mitleidsmasche des griechischen Ministerpräsidenten
Tsipras und ignorier
Nach Angaben des Instituts der deutschen
Wirtschaft (IW) in Köln wird 2015 in Sachen Streikkultur "ein
absolutes Ausnahmejahr". Das sagte IW-Tarifexperte Hagen Lesch der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Bis
zum Ende des Poststreiks Anfang Juli kommen wir nach unserer
Schätzung auf 944.000 Ausfalltage. Unsere Erkenntnisse stützen sich
dabei auf Daten der Arbeitgeber und ergänzend auf Presseberichte."
Dam
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat
gefordert, dass hochqualifizierte Flüchtlinge über die Blue Card eine
Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland erhalten sollen und damit aus
dem Asylverfahren herausgehen können. "Unter den Flüchtlingen finden
sich Hochqualifizierte, Ärzte und Ingenieure, die auch über eine Blue
Card nach Deutschland als Arbeitskräfte einwandern könnten", sagte
BA-Vorstand Raimund Becker der in Düsseldorf erscheine
Die digitale Verwaltung, die dem Bürger manchen Weg
ersparen könnte, lässt auf sich warten. Fünf Jahre nach der
Einführung des elektronischen Personalausweises im
Scheckkartenformat werden die neuen Möglichkeiten kaum genutzt. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Samstag-Ausgabe). Vor allem die Online-Ausweisfunktion (eID), mit
der man sich im Internet bei Behörden und Unternehmen identifizieren
kann, hat sich bisher weder b
Am Wochenende grillen wir griechisch – ohne
Kohle!" Selten so gelacht. Oder muss es heißen: selten so wenig
nachgedacht? Menschen, deren Namen mit -as, -is, oder -os enden,
müssen sich derzeit viele dumme Sprüche anhören. Natürlich könnte man
drüber stehen. . . doch etliche der hier lebenden Griechen fühlen
sich unwohl, weil sie für etwas in Haftung genommen werden, für das
sie nichts können. Auch sie schütteln wie ihre
Der Bund schüttet 132,7 Millionen Euro für den
Ausbau des Breitband-Netzes an Nordrhein-Westfalen aus. Das geht aus
einem Schreiben von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU)
an NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) hervor, das der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe)
vorliegt. Das Geld entspricht dem Anteil Nordrhein-Westfalens an den
Erlösen der Versteigerung von Mobilfunk-Frequenzen im Juni. Insgesamt
nahm der Bund d
In dieser Woche wurde wieder einmal die Justiz gegen
den Thüringer Landtag bemüht. Ostthüringens AfD-Landtagsabgeordneter
Stephan Brandner, eigentlich Rechtsanwalt von Beruf, hat bei der
Staatsanwaltschaft Erfurt Anzeige gegen Unbekannt eingereicht – wegen
Geheimnisverrats. In Thüringen wird oft durch die
Staatsanwaltschaften gegen Abgeordnete ermittelt. Dann muss die
Aufhebung der Immunität des Betroffenen beantragt werden. Das wird
offenbar zunehmend als läs
Dass regionalen Wirtschaftsförderern die Aussicht,
dass ein US-Unternehmen in Nordholz einen Weltraumbahnhof einrichten
könnte, gefällt, ist nicht erstaunlich. Allein auf mögliche
wirtschaftliche Vorteile und Arbeitsplätze zu schielen, greift
allerdings wesentlich zu kurz. Völlig zu Recht weisen Umweltschützer
darauf hin, dass sich ein Weltraumbahnhof und der damit verbundene
Lärm nicht mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer in unmittelbarer Nähe
ver