stern-Ministerpräsidenten-Ranking: Scholz und Kretschmann oben, Seehofer und Haseloff unten

Die beiden Ministerpräsidenten, mit denen die
Bürger der jeweiligen Bundesländer am zufriedensten sind, regieren im
Stadtstaat Hamburg und im Flächenstaat Baden-Württemberg: Mit der
Arbeit des Ersten Bürgermeisters Olaf Scholz (SPD) sind nach einer
Forsa-Umfrage für das Magazin stern 68 Prozent der Hamburger
Wahlberechtigten zufrieden, mit der Arbeit ihres grünen
Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann 65 Prozent der
Baden-Württemberger. A

Award-Gala mit räumlicher Vielfalt

Das X markiert die gesuchte Stelle – manchmal sogar zweifach, wie die aus Stuhlreihen geformte Markierung im DOCK.ONE in Köln. Anlass dieser etwas anderen Sitzordnung war der 20. Geburtstag des Verbandes eco, der Ende Juni mit den eco Internet Awards herausragende Unternehmen der Internetbranche und ihre Produkte prämiert hat.

Performance-Updates und Restrukturierungsmaßnahmen – Kostenlose Berichte über Volkswagen, Deutsche Lufthansa, Fielmann, Gerresheimer und Bayer

Juli 15, 2015 /PRNewswire/ —

An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.

Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Volkswagen AG (ISIN: DE0007664039, WKN:
766403, VOW3), Deutsche Lufthansa AG (ISIN: DE0008232125, WKN:
823212, LHA), Fielmann AG (ISIN: DE0005772206, WKN: 577220, FIE),
Gerresheimer AG (ISIN: DE000A0LD6E6, WKN: A0LD6E, GXI), und Bayer AG
(ISIN: DE000BAY0017, WKN: BAY0

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2015: + 1,0 % zum Vorjahresmonat

In Deutschland waren Ende Mai 2015 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 53 000 Beschäftigte und somit 1,0 % mehr als im Mai 2014.

Die Zahl der im Mai 2015 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,9 % auf 633 Millionen Stunden ab.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass e

EWE fördert Wissensaustausch und Wir-Gefühl konzernweit: mit einem personalisierten Social Intranet

EWE fördert Wissensaustausch und Wir-Gefühl konzernweit: mit einem personalisierten Social Intranet

EWE hat ihre bislang getrennten Intranets für die Energie-, TK- und IT-Sparte durch ein übergreifendes Konzern-Mitarbeiterportal auf Basis der Sitecore Experience Platform abgelöst. Die 9.000 Mitarbeiter profitieren von einem personalisierten Informationszugang, von vielen neuen Social Features zum Austausch sowie von den digitalen Themen- und Projekträumen.
EWE hat mit der Einführung eines konzernweiten Social Intranets einen kulturellen Wandel im Konzern einge

Thüringische Landeszeitung: Zu hohe Erwartungen / Kommentar von Florian Girwert zum Interview von YouTube-Star LeFloid mit Bundeskanzlerin Angela Merkel

Vielen wird das LeFloid-Interview mit der
Bundeskanzlerin zu seicht gewesen sein. Merkel konnte ein wenig über
Privates plaudern – und eine Handvoll politischer Positionen
erläutern. Wem das nicht gefällt, der hatte zu hohe Erwartungen an
das, was der Youtuber leisten kann und will. Natürlich ist er kein
Politik-Journalist, der den Finger gezielt in die Wunde legt.

Stattdessen ging es LeFloid und Angela Merkel wohl auch darum,
auszutesten, ob sich eine eher politik

Thüringische Landeszeitung: Gut für den Export – Iran-Deal birgt große Chance für Nahost / Leitartikel von Jan-Henrik Wiebe zum Atomabkommen mit dem Iran

Die Einigung in dem 13 Jahre langen Atomstreit mit
dem Iran birgt eine große Chance für den gesamten Nahen Osten. Damit
der Frieden zwischen dem schiitischen Iran und dem sunnitischen Saudi
Arabien hält, darf niemals eine Partei an Atomwaffen gelangen.

Alle an dem Abkommen beteiligten Verhandlungsparteien müssen
deshalb darauf achten, dass der Iran seine Versprechen einhält, denn
Sorgen hat nicht nur der große arabische Nachbar Saudi Arabien,
sondern vor

neues deutschland: Menschenrechtsanwalt sieht wachsendes Vertrauen in die Justiz Guatemalas

In Guatemala haben Gerichtsmediziner Ex-Diktator
Efraín Ríos Montt in einem Gutachten Demenz attestiert und ihm die
Prozessfähigkeit abgesprochen. "Für uns als Anwälte der Opfer und für
die Opfer ist das ein harter Schlag, denn es erschwert uns die
Arbeit. Wir haben den Eindruck, dass wir noch eine weitere Instanz
auf dem Weg, Licht in das Dunkel der Vergangenheit zu bringen, gegen
uns haben", zeigte sich der Menschenrechtsanwalt Edgar Pére