Effektive Gesprächslenkung in Besprechungen

Wie Sie Besprechungen und Meetings zielführend gestalten und professionell leiten

Wie Sie Besprechungen und Meetings zielführend gestalten und professionell leiten
Bernd Lucke legt Wert auf Seriosität, weshalb er
die AfD verlassen hat. Frauke Petry möchte den Anschein der
Seriosität erwecken und hat mit den Wutbürgern und Schreihälsen gegen
Zuwanderer, Homosexuelle, Lügenpresse und USA die Problemklientel
geerbt. Insofern war ihr Triumph in Essen ein Pyrrhussieg. Und was
ihr nicht schmeckt: Sowohl AfD wie Lucke-Lager haben sich
marginalisiert. Wirtschaftsliberale gibt es in der FDP genug.
Pressekontakt:
Thüringisc
Alexis Tsipras spielt mit Europa Katz und Maus. Der
griechische Regierungschef legt in Brüssel Spar- und Reformvorschläge
vor, die er noch am Sonntag von seinem Volk und mit seiner
ausdrücklichen Unterstützung ablehnen ließ. Das 13-seitige Papier,
mit dem Griechenland für ein drittes Hilfspaket wirbt, ist gespickt
mit einer Reihe von Absichtserklärungen. Deren Einhaltung und
Umsetzung ist aber – wie wir in den vergangenen Monaten erleben
mussten – doch eh
Die Spannungen zwischen Russland und Litauen
nehmen weiter zu. Litauens Außenminister Linas Linkevicius sagte dem
Redaktionsnetzwerk Deutschland, dem mehr als 30 Tageszeitungen
angehören, russische Diplomaten hätten mindestens zweimal versucht,
Chefredakteure einflussreicher litauischer Tageszeitungen zu
bestechen. Dabei sei es darum gegangen, die jeweilige
Berichterstattung insbesondere über die Ukraine-Krise prorussisch zu
beeinflussen. Linkevicius sprach gegenü
Die jüngsten Vorschläge aus Athen stoßen bei
führenden Unionspolitikern auf Skepsis. "Das vorgelegte Paket ist
jedenfalls so noch nicht glaubwürdig. Mein Vertrauen in die
griechische Regierung ist fast auf dem Nullpunkt", sagte der für
Wirtschaftspolitik zuständige Unions-Fraktionsvize Michael Fuchs der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Der
Chef der CDU-Mittelstandsvereinigung (MIT), Carsten Linnema
Die Bundeswehr hat den Bewerberknick nach dem
Auslaufen der Wehrpflicht nachhaltig überwunden, und sie wird auch
für junge Frauen immer attraktiver. Das geht nach Informationen der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) aus
der neuen Halbjahresbilanz des Verteidigungsministeriums hervor, die
der Zeitung vorliegt. Danach ist die Zahl der Bewerbungen im ersten
halben Jahr 2015 auf 36212 gestiegen. Im gesamten vergangenen Jahr
waren es wenige
Kompletter Relaunch des Unternehmensauftritts durch die Werbeagentur vom Bodensee
Zuerst ist der Fahrer noch nett und reißt Witzchen.
Später fährt er auf einen Parkplatz, schließt die Tür des Busses und
verkündet: Hier kommt keiner mehr raus, bevor Ihr nicht gekauft habt.
Bügeleisen, Heizdecken, der ganze Quatsch, der auf Kaffeefahrten im
Angebot ist. Nicht selten werden die Teilnehmer auch im angesteuerten
Gasthof eingeschlossen. Meist handelt es sich um Senioren. Die wollen
keine Spielverderber sein. Oder sie kaufen aus Angst. Und sch
Im Laufe der Verhandlungen ist der Korridor für
eine Lösung immer schmaler geworden, mittlerweile konzentrieren sich
die Ministerpräsidenten ausschließlich darauf, ihre ureigenen
Interessen zu verteidigen und ihre Maximalforderungen durchzusetzen.
Das ist zwar legitim und führt doch in die Sackgasse.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Dass der Begriff "Drama" ausgerechnet aus dem
Griechischen entlehnt ist und eine Handlung mit verteilten Rollen
beschreibt, kann nicht besser ausgedacht sein. Aristoteles, einer der
bekanntesten griechischen Philosophen, hat zudem als
Hauptkennzeichen eines Dramas, die Darstellung der Handlung durch
Dialoge beschrieben. Die Regierung Griechenlands und 18 weitere
Euro-Staaten haben das brav verinnerlicht und liefern schier endlos
Dialoge.
Maßgeblich steht dabei die Frag