Wurde der Sowjetunion im Zuge der Verhandlungen über die Deutsche
Einheit im Jahr 1990 tatsächlich versprochen, die NATO würde nicht
Richtung Osten expandieren? Eine Streitfrage, die bis in die aktuelle
Ukraine-Krise reicht: Russlands Präsident Wladimir Putin begründet
sein Vorgehen bei der Annexion der Krim nicht zuletzt damit.
Was vor 25 Jahren beim Kaukasus-Treffen des damaligen
Bundeskanzlers Helmut Kohl und des sowjetischen Staats- und
Parteichefs Micha
Die SPD-Bundestagsfraktion will einem dritten
Hilfspaket für Griechenland nur zustimmen, wenn sich die Athener
Regierung scharfen Kontrollen der zugesagten Reformen unterwirft. Das
kündigte SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann in einem Interview mit
dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" (Sonntagausgabe) an.
http://www.tagesspiegel.de/politik/oppermann-permanente-ueberwachu
ng-spd-knuepft-ja-zu-griechenland-hilfe-an-harte-auflagen/12043208.ht
ml
Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum "Zertifizierten Projektleiter (S&P)" durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses Programm eine fundierte Ausbildung.
Was in den USA schon längst Gang und Gäbe ist, nimmt nun langsam auch Einzug in deutsche Unternehmen: Das Verständnis des Resonanz-Gesetzes als Erfolgsfaktor für–s Business. Erfolgreiche Menschen wie Jim Carrey, Deepak Chopra kennen die Geheimnisse der Quantenphysik, des Resonanz-Gesetzes und der Spiegeltheorie längst und ihr Erfolg zeigt, welche Auswirkungen ihr Einsetzen auf den eigenen Erfolg hat.
Das Problem in Europa ist bisher, dass diese Begriffe eher mit Esoter
Unternehmensverkauf und Nachfolge erfolgreich gestalten. Wie ermittelt man den "richtigen" Kaufpreis? Wie kann die Nachfolge diskret vorbereitet werden?
Nach der Ankündigung einzelner Großbanken, die
Automatengebühren für Fremdkunden anzuheben, äußern
Verbraucherschützer heftige Kritik an dem Finanzgebaren der
Kreditinstitute. "Ein Grund für die Anhebung der Abhebegebühr ist,
dass der Wettbewerb nicht funktioniert und die Sparkassen und
Volksbanken mit hohen Gebühren von bis zu fünf Euro weiter abzocken",
sagte Dorothea Mohn, Finanzexpertin des Bundesverbands der
Verbrauche
Vor der am Montag beginnenden neuen
Verhandlungsrunde über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP
warnt die deutsche Industrie vor dem Aufweichen von europäischen
Schutzstandards. "Niedrigere Schutzstandards sind mit der Industrie
nicht zu machen", sagte der Präsident des Bundesverbands der
deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, dem Tagesspiegel am
Sonntag.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Tele