Deutsches Museum durch Public Private Partnership erhalten
Erstes Treffen von Vertretern der Wirtschaft, der IHK und des Museums
Erstes Treffen von Vertretern der Wirtschaft, der IHK und des Museums
Das Softwarehaus enycon Informatik hat den SAP Mail Versand von DE SÜD in Mannheim erheblich verbessert. Der Großhändler für Dachprodukte setzt für sein Unternehmen SAP® ERP ein. Mit dem Add-on Send Business Objects von enycon kann das Mannheimer Unternehmen nun individuelle Anschreiben, Angebots- und Produktblätter in einem Schritt an seine Kunden versenden.
"Die Einführung von Send Business Objects (SBO) hat sich für unser Unternehmen
Partnerverbund selbstständiger Personalberater
ESGroup zählt zu den wichtigsten Begleitern mittelständischer Firmen
auf der Suche nach dem passenden Unternehmensnachfolger
Die Executive Services Group (www.esgroup.de) warnt vor
Überalterung im Mittelstand. Nach Schätzungen des Bonner Instituts
für Mittelstandsforschung (IfM) brauchen 71.000 Unternehmen pro Jahr
einen Nachfolger in der Führungsetage. Thomas Kottenhoff,
geschäftsführender Gese
Die EU-Kommission hat im Rahmen des EU Pilot ihre
europarechtlichen Bedenken gegen den im Dezember 2012 von 15
Länderchefs unterzeichneten Glücksspieländerungsstaatsvertrag
bekräftigt (7625/15/GROW). Die Kritik der Kommission richtet sich
u.a. auch gegen das sogenannte Regionalisierungsprinzip bei "Lotto
6aus49". Das Verbot der Vermittlung in andere deutsche Bundesländer
wird von den Ländern damit gerechtfertigt, spielanreizenden Wirkungen
vorzubeuge
59 Prozent der Erwerbstätigen klagen über wachsende Angst im
Hinblick auf ihre Altersvorsorge / Die zufriedensten Ruheständler
wohnen in Bremen / Berufstätige in Baden-Württemberg stehen am besten
da
Jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland fragt sich, ob private
Altersvorsorge überhaupt noch sinnvoll ist. 59 Prozent klagen über
eine wachsende Angst beim Thema Altersvorsorge und bereits 39 Prozent
erwarten als Rentner oder Pensionär eine
– Refinanzierungsvolumen bleibt mit EUR 55-60 Mrd. stabil
– Hoher Fremdwährungsanteil auch im zweiten Halbjahr erwartet
– Green-Bond-Ansatz ausgeweitet
– ABS-Investitionen auf europäischer Ebene geplant
Die KfW hat im ersten Halbjahr 2015 rund EUR 30 Mrd. an den
internationalen Kapitalmärkten aufgenommen. Der Zielkorridor für das
gesamte Jahr bleibt mit EUR 55-60 Mrd. unverändert.
Die krisenerprobte "Drei-Säulen-Strategie" der KfW e
Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Region Stuttgart hat im zweiten Quartal dieses Jahres noch einmal deutlich Fahrt aufgenommen. Die Betriebe sind wesentlich zufriedener als im Jahr zuvor.
Derzeit geben zwei von drei befragten Betrieben im Kammerbezirk ihrer Geschäftslage die Note gut und nur jeder Sechzehnte die Note mangelhaft. Auch hinsichtlich der Geschäftserwartungen hat der Optimismus unter den Stuttgarter Handwerksbetrieben zugenommen. Aktuell rechnen 68 Prozent de
Im aktuellen Test, den das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) unter 46 Anbietern von Risikolebensversicherungen Ende April durchgeführt und Ende Juni veröffentlicht hatte, wurde PrismaLife für den Risikotarif CARDEA premium life mit „sehr gut“ und Platz 2 ausgezeichnet. Auf einer Skala von 100 Punkten erzielte der CARDEA.life-Tarif 97,3 Punkte. Bei der Analyse der Risikotarife ging es um den Prämienvergleich bei Vertragslaufzeiten von zehn, 20 und 30 Jahr
Eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der IT-Sicherheit von Automatisierungs- und Steuerungsanlagen bietet TÜV SÜD in einem Webinar am 24. Juli 2015. Unter der Überschrift "Industrielle IT-Sicherheit" behandelt Dr. Thomas Störtkuhl wichtige Themen wie Schwachstellen bei der IT-Sicherheit und beim Risiko- und IT-Sicherheitsmanagement und stellt die wesentlichen Elemente für das Management von IT-Sicherheitssystemen für Automatisierungs-
Hartwig-Clausen-Schule wird für Engagement belohnt