Komplett neue Flugzeugmodelle wird es in den
nächsten Jahren nicht geben – weder beim europäischen Flugzeugbauer
Airbus noch beim amerikanischen Mitbewerber Boeing. Wer sich im Markt
behaupten will, der muss innovativ sein und seine bestehenden
Modellvarianten technisch nachrüsten und den Marktanforderungen
anpassen. Das ist Airbus mit der spritsparenden neo-Variante der A320
offenbar gelungen, wie sich am Auftragsbestand und dem aktuellen
Rekordauftrag festmachen lässt.
Die Kanzlerin hatte es schon nach dem
Euro-Gipfel im Juli richtig gesagt: Staatspleite und Euro-Ausscheiden
Griechenlands wären für Europa gefährlicher und wohl am Ende auch
teurer geworden als die Alternative eines dritten Hilfspakets. Auch
dieser Weg ist mit hohen Kosten, Risiken und Misstrauen verbunden,
aber er ist der bessere.
Diese Entscheidung ist also schon Mitte Juli gefallen. Man mag
über die demokratischen Mitbestimmungsrechte der Parlamente in Europa
disk
Ob Koch, Kellner oder Küchenhilfe: Wer sich für
einen dieser Jobs entscheidet, arbeitet immer dann, wenn Freunde und
Familie frei haben. Wenn ein Großteil der Bevölkerung Wochenenden und
Feiertage genießt, haben Mitarbeiter des Gastgewerbes besonders viel
zu tun, denn sie sorgen für die Möglichkeiten des vielfältigen
Genusses. Trotz dieser Arbeitszeiten ist die Zahl der Beschäftigten
im Gastgewerbe mit 968.000 Menschen im Mai auf ein Allzeithoc
Die CDU bewegt sich wie ein Fisch im Wasser.
Sie schwimmt mit so wenig Widerstand wie möglich. Politisch wirkt
sich das so aus, dass sie sich von allen Seiten einverleibt, was im
Mainstream liegt. Zurzeit sind das viele grüne Ideen: mehr
Mitsprache, mehr Basisdemokratie, Offenheit für eine
Einwanderungsgesellschaft und ein bewusster Umgang mit den
Ressourcen. Wenn man ehrlich ist, dann ist der Weg von dem Anspruch,
ethisch gut zu konsumieren, hin zu einem Veggie-Day nicht s
Gewerkschaften werden kämpferischer – und das
ist auch richtig so. Wie sonst sollen sie ihren Anliegen im Vielklang
der Interessengruppen, die sich immer lautstärker zu Wort melden,
noch Gehör verschaffen? Vor allem aber: Wie sonst sollen sie den
gestiegenen Ansprüchen der eigenen Mitgliederschaft gerecht werden?
Den Gewerkschaften geht es nicht anders als Parteien oder Vereinen:
Ihnen laufen die Mitglieder davon. Die Zahl der organisierten
Beschäftigten ist seit 2
Was stimmt denn nun? Ist das Wohnen teurer
geworden, weil Vermieter die Kaltmieten so dramatisch erhöht haben,
oder liegt es daran, dass die Nebenkosten, also die Energiepreise
bislang stark gestiegen sind?
Die Nebenkosten seien es nicht, behauptet der Mieterbund mutig.
Nach seinen Einschätzungen sei diese "zweite Miete" sogar
"zurückgegangen" oder zumindest "stabil". Als Beweis dafür nimmt er
den vergangenen milden Winter, in dem Verbr
Die CDU muss in einigen Wählerschichten
dringend verlorenen Boden zurückerobern. Neben Migranten sind es vor
allem die jüngeren Frauen, die zuletzt immer seltener das Kreuz bei
der Union gemacht und so für die CDU-Krise vor allem in den größeren
Städten gesorgt haben. Dieser Erkenntnis stimmen auch viele
Unionsleute umgehend zu.
Dass die Südwest-CDU in Sachen Frauenförderung aber "ein Stück
weit Avantgarde" ist, wie Landesche
Die Menschen hatten große Hoffnungen gesetzt in den
"Arabischen Frühling" des Jahres 2011. Diese Hoffnungen sind fast
gänzlich zerstoben. Auch in Ägypten. Das Land spielt eine wichtige
geopolitische Rolle; für die Partner im Westen und in den Golfstaaten
ist Stabilität in Ägypten von hochgradigem Interesse. Diese
Stabilität wird massiv bedroht, insbesondere von radikalen
Islamisten. Gegen sie geht Machthaber Al-Sisi mit allen Mitteln vor,