Zwar unterscheiden sich die Fälle von
Fremdenfeindlichkeit oft nur graduell. Doch die Ursachen sind andere.
Während etwa in Bayern, das bei rassistischen Haltungen auf Platz
zwei rangiert, ein selbstgefälliger Wohlstandschauvinismus Teil der
politischen Kultur geworden ist, kommen in Ostdeutschland mehrere
Faktoren zusammen: die Folgen der SED-Diktatur, die mangelnde
Erfahrung mit Fremden, der Stress der Nachwendezeit und das Dilemma
einer schwach ausgeprägten Zivilge
Nicht zufällig ähnelt die Mitgliedsstruktur von CDU
und SPD der Zuschauerschaft von ARD und ZDF. Hier tummelt sich die
Generation 55 plus. Sie ist noch bereit, Entwicklungen und Ergebnisse
zu tolerieren, obwohl sie ihr nicht passen. Aber der Parteiaustritt
ist schneller erklärt als der Abschied von der
Gebühreneinzugszentrale. Politische Kultur und Parteiensystem haben
sich auseinanderentwickelt. Heute kommt es darauf an, die
Kanzler(kandidaten)-Wahlvereine von der an
Wenn das Umsatzwachstum des Handwerks im vergangenen
Jahr hinter dem der Gesamtwirtschaft zurückblieb, ist das noch kein
Anzeichen für eine beginnende Krise. Beflügelt durch niedrige Zinsen
haben Handwerksbetriebe zuletzt einen Rekord nach dem anderen
eingefahren. Die Baubranche boomt. Die gute Konsumstimmung kurbelt
das Geschäft der Lebensmittel-Handwerker an. Und vom demografischen
Wandel profitiert das Gesundheits-Handwerk. Fleischer, Gold- und
Silberschmiede mussten
Ja, es ist eine große Herausforderung. Ja, die Bilder von völlig
überfüllten Zügen aus Balkanländern bedrücken, manchem machen sie
auch Angst. Doch: Nein, dieses Land ist nicht über-fordert. Es wird
deutlich, dass die große Zahl von Flüchtlingen nicht mehr nebenbei,
quasi im laufenden Betrieb, zu erfassen und unterzubringen ist.
Womöglich noch so, dass die Mehrheit der Gesellschaft nichts merkt.
Der Chef de
Die Klagen sind nicht neu: Tausende talentierte
junge Menschen scheitern jedes Jahr an den Hürden zum Medizinstudium.
Zugleich fehlen in den Kliniken und auf dem Land die Ärzte.
Geschuldet ist dies einem eklatanten Mangel an Studienplätzen, der
uns nur deshalb nicht mehr aufregt, weil es gefühlt schon immer so
war. Es ist ein Skandal, der zur Normalität geworden ist.
Doch mit einer Abschaffung des Numerus clausus wäre es nicht
getan. Zunächst müss
Über die Höhe ihres Gehalts schweigen sich die
Deutschen gerne aus. Dabei gilt ein ungeschriebenes Gesetz: Je höher
der Verdienst, desto größer das Tabu, darüber zu reden. Warum aber
nicht das Gehalt eines IHK-Bosses nennen, wenn doch die Bezüge von
Lehrern, Lokführern oder Lackierern in entsprechenden Tarifwerken
jedermann zugänglich sind?
Ein Transparenzgebot sollte vor allem da gelten, wo das Geld
anderer Leute ins Spiel kommt. Das ist b
Die Lautstärke, mit der die Union in Berlin als
Erfolg verkauft, dass »von einem Haircut, also von einem nominalen
Schuldenschnitt, jetzt nicht mehr die Rede ist«, bezeugt die Größe
der Niederlage: Die Bundesregierung führte die Phalanx der
Kompromisslosen gegen Griechenland an. Kanzlerin Merkel wollte über
Erleichterungen bis vor kurzem nicht einmal reden. Und doch konnte
die SYRIZA-geführte Regierung an dieser Stelle punkten. Schon der
neue Kre
Für den Autofahrer ist es wichtig zu wissen, wie man sich und sein Fahrzeug am Besten versichert und welche Möglichkeiten sich individuell eignen (Haftpflicht und Teil- oder Vollkasko). In einem Schadensfall möchte man doch optimal versichert sein, aber sehr oft kommt es zu Unstimmigkeiten und der Versicherte fühlt sich hintergangen, da er oft nicht weiß, welche Leistungen, Rechte und Pflichten er hat.
Bestehende Vertriebskulturen behindern oft den durchschlagenden Erfolg der Vertriebsorgansationen. Die Arbeit an der Verbesserung der Vertriebskultur stellt eine Herausforderung dar, jedoch lohnt es sich für jedes Unternehmen die Vertriebskultur
zu entwickeln, um dadurch eine neue Performance zu schaffen.