In ihrer "Tarifrunde außer der Reihe" beim
Sozial- und Erziehungsdienst hat Verdi die Erzieherinnen und
Sozialarbeiter zu sehr auf den Baum gejagt. Die Forderung von einem
Lohnplus von durchschnittlich zehn Prozent wirkte wie eine
aufputschende Droge. Nur allzu gern gingen die Beschäftigten dafür
auf die Straße. Doch die massiven Arbeitskämpfe führten nur dazu,
dass Eltern genervt und die klammen Kommunen bei den Personalkosten
auch noch entlastet
Wladimir Putin schafft Fakten: Vor den UN fordert
er die Welt auf, in Syrien zu handeln. Im Gespräch mit Obama denkt er
noch laut nach über russische Luftwaffen-Angriffe gegen den IS –
jetzt werden die ersten Ziele bombardiert. Keine Frage, der Mann
verfolgt einen Plan. Der gewiefte Kremlchef hat das Problem des
Westens erkannt. Die US-Luftwaffe hat in Syrien und Irak 7000
Angriffe gegen den IS geflogen, dennoch konnte die Terrormiliz ihre
Einflusszonen ausdehnen. Und die EU kann
Das neue Schwarzbuch der Steuerzahler enthält
einen Refrain: Auffallend oft kam es im vergangenen Jahr zur
Steuergeldverschwendung, weil für einzelne Projekte Geld aus mehreren
Staatskassen gleichzeitig floss. So wurde eine bis heute wegen
falscher Prognosen zur Entwicklung der Nachbarschaft ungenutzte
Freitreppe im Duisburger Hafen mit Geldern der Stadt, des Landes und
der EU finanziert. Die explodierten Kosten für eine ähnliche Treppe
am Kölner Rheinufer teilen s
In der Flüchtlingsfrage zeigen die Deutschen
ein widersprüchliches Stimmungsbild: Im direkten Vergleich mit
Seehofer erhält die Kanzlerin weiter Rückendeckung von der Mehrheit
der Bevölkerung. Dennoch sehnen sich die Bürger inzwischen nach einem
Ende des ungebremsten Flüchtlingsstroms. Mit anderen Worten: Die
Deutschen sind dafür, dass die Flüchtlingskrise weiter mit einer
Haltung begleitet wird, wie sie die Kanzlerin einnimmt, wünschen sich
Endlich: Der Regierende Bürgermeister Michael
Müller (SPD) hat sich getraut, seine Meinung zur Freigabe von
Cannabis zu sagen. Endlich, möchte man sagen, hat ein führender
Sozialdemokrat den Mut, sich zu positionieren und vor der Freigabe
von Cannabis zu warnen. Denn auch wenn es gerade zum politischen
Mainstream gehört, sich für die Legalisierung einzusetzen, es bleibt
eine Tatsache: Cannabis ist nicht so gefährlich wie Crystal Meth oder
Heroin, aber es
Endlich, mögen Eltern denken, wenn sie hören,
dass es vorerst keine Streiks in kommunalen Kitas mehr gibt. Euphorie
wäre allerdings verfrüht. Noch haben die Gewerkschaftsmitglieder
nicht über das Verhandlungsergebnis abgestimmt. Doch das müssen sie,
damit es gilt. Wie unterschiedlich die Auffassungen zwischen
Verhandlern und Basis sein können, zeigte der Schlichterspruch vor
Monaten. Das Ergebnis entsprach nicht dem, was sich die
Verdi-Mitglieder erhofft
Die Bundeswehr-Mission im afghanischen Kundus
ist letztendlich gescheitert. Nach dem Abzug des letzten deutschen
Soldaten haben zwei Jahre später die Taliban die Provinzhauptstadt
überrannt und nun auch den Flughafen besetzt. Zwischen 2004 und 2013
haben 25 in Kundus stationierte Bundeswehrsoldaten ihr Leben
verloren. Doch wofür sind die Soldaten gestorben? Die ehemaligen
Machthaber, die 2001 gestürzt worden waren, sind zurück. Sie
kontrollieren jetzt die nordafgh
Die russischen Luftangriffe in Syrien sollten
niemanden überraschen. Die Signale der vergangenen Tage deuteten
bereits klar in diese Richtung, insbesondere die Waffenlieferungen an
das Assad-Regime. Mehr noch: Die gesamte russische Außenpolitik folgt
spätestens seit der Annexion der ukrainischen Krim vor anderthalb
Jahren den Gesetzen der Militarisierung. Dabei geht es Kremlchef
Wladimir Putin auch im aktuellen Fall nur in zweiter oder dritter
Linie um den Krieg in Syrien un
Sie bleibt auf einem schwachen Niveau, die
Debattenkultur im Düsseldorfer Landtag. Selbst in diesen historischen
Wochen drehen sich die Aussagen einiger Abgeordneter eher um
Eitelkeiten und Abneigungen als um die Aufgaben, die vor ihnen
liegen. In Anlehnung an die überlieferte Mythologie ziehen viele
derzeit Parallelen zu Herkules, der ob seiner sagenhaften Kräfte noch
jede Herausforderung gewuppt hat. Von Heldentaten allerdings sind sie
mit ihrem ritualisierten Klein-Klein me
Es verging kaum ein Tag, ehe die erste Mail
einer Anwaltskanzlei bei uns eintraf mit dem Aufruf, sich bei ihr zu
melden – zwecks Sammelklage gegen Volkswagen. Unzählige Juristen
wollen ein Stück aus dem schwer verwundeten Konzern herausreißen. Bei
allem Verbraucherschutz – hier geht es nicht in erster Linie um die
Interessen getäuschter Kunden, sondern um fantastische
Verdienstmöglichkeiten für Anwälte. Den Gipfel der Heuchelei erklimmt
nun – vorerst – d