Es wird immer sein, wie–s immer war: Wohl seit
Bestehen der Menschheit muss sich die »Jugend von heute« vorwerfen
lassen, dass sie faul sei und zu nichts tauge. Da auch in der
Vergangenheit aus jungen Leuten etwas wurde, könnte man angesichts
der Ergebnisse des AOK-Fehlzeiten-Reports ganz gelassen bleiben.
Doch das wäre falsch. Mit Beginn der digitalen Revolution haben
sich Leben und Alltag vor allem von Jugendlichen und jungen
Erwachsenen, die mit Smartphones
Deutschland ohne Lufthansa? Jahrzehnte war das
unvorstellbar. Die Kranich-Linie stand für exzellenten Service und
Zuverlässigkeit. Jeder neue Streik zerrt jedoch an dem einst
glanzvollen Gefieder. Angesichts des Ärgers, den die jetzt schon 13.
Runde der Arbeitsverweigerung durch bestbezahlte Piloten bei den
Kunden verursacht, ist die Vorstellung, dass die Fluglinie
irgendwann sogar Insolvenz anmelden muss, nicht mehr aus der Luft
gegriffen. Für die jetzt Streikenden
Scout24 schickt sich an, neben Rocket Internet
und Zalando die – noch kurze – Liste der Internet-Schwergewichte auf
dem Kurszettel der Frankfurter Börse zu verlängern. Den Betreiber
digitaler Marktplätze für Immobilien und Autos umweht nicht der
vielzitierte Marketing-Hype, der den Start-ups der Samwer-Brüder zu
einer milliardenschweren Börsenbewertung verhalf – Zalando notiert
bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 72! Dennoch herrscht auch bei
den Scout-
Wer derzeit einen Flug bucht, hat oft nur die
Wahl zwischen Pest und Cholera: Bei der einen deutschen Airline ist
kein Ende der wirtschaftlichen Krise abzusehen, bei der anderen kein
Ende der Streiks. Die Branchenriesen sind geworden, was gerade
Fluggesellschaften nie sein sollten: unsichere Kantonisten. Heute nun
streiken die Piloten der Lufthansa und strapazieren zum 13. Mal in
diesem Arbeitskampf die Nerven der Passagiere. Offenbar begreifen sie
nicht, wie es um ihren Arbeitgeber steht.
Portfolioanalysen gehören zu den bekanntesten, wichtigsten und am häufigsten eingesetzten Standard-Instrumenten, die bei der Strategieanalyse und Strategieplanung zur Anwendung kommen. Tools zur Unterstützung von Portfolioanalysen sind Bestandteil des Angebots an Strategietools der Managementberatung Winfried Kempfle Marketing Services. Die Tools unterstützen und erleichtern in erheblichem Maße die Arbeit bei Strategieanalysen, in Strategieprojekten oder bei der Strateg
Der Fehlzeitenreport des AOK-Instituts in Sachen
Lebensweise von Auszubildenden wirkt alarmierend: die jungen Leute
schlafen zu wenig, feiern zu viel, frühstücken kaum und bewegen sich
nicht. Stopp. Mal überlegen. Wie schlimm ist es wirklich um die
Azubis bestellt? Wenn die jungen Leute bereits über Rückenschmerzen
klagen, dann ist das tatsächlich bedenklich. Wenn sie aber müde sind
oder zu faul, für ein ausgiebiges Frühstück und gesundes Ko
Ein Liter Milch für 29 Cent – ein Niveau weit
unter dem von Mineralwasser. Dass das Ende der EU-Milchquote im
Frühjahr der Anfang von sinkenden Preisen sein würde, war allen
Marktteilnehmern klar. Damit allein wären die Bauern vielleicht
fertig geworden. Die existenzgefährdende Situation wird aber durch
weitere Entwicklungen verschärft. Das Lebensmittelembargo Russlands
greift, und die Chinesen kaufen wegen der Wirtschaftskrise weniger
Milchprodukte. Doch wo
Der Versuch war stümperhaft vorbereitet: Um
mehr Polizei auf die Straße zu bekommen, sollten die Wachen
Verwaltungsarbeit an die Notruf-Leitstellen abgeben. Das kann man so
machen. Aber dann muss man die Leitstellen auch mit mehr Personal
ausstatten. Und da liegt das Problem. Dem Land geht das Geld aus. Für
zusätzliche Polizisten reicht es kaum noch. Gleichzeitig wächst die
Unzufriedenheit der Bevölkerung mit den Ergebnissen der Polizei bei
der Kriminalit&aum
Die Aufgabe der kommenden Wochen für Politik
und Bürger wird es sein, in der Flüchtlingsfrage aus dem
Ausnahmezustand herauszukommen. Aus der herzlichen und großzügigen
Aufnahme der Zehntausenden von Flüchtlingen muss Alltag werden. Das
können weder Politik und Behörden noch die Bürger alleine leisten.
Die Versorgung und die Integration in den Kommunen wird nur gelingen,
wenn das Volk und seine politische Führung weiterhin an einem Strang
Der Papst macht seiner Kirche Beine. Angesichts
des Leids der Zehntausenden von Menschen, die "in der Hoffnung auf
Leben" Krieg und Hunger zu entkommen versuchten, reiche es nicht,
"Mut, Geduld" zu predigen, sagte Franziskus. Ihm geht es um "konkrete
Gesten". Damit ist der Ton gesetzt. Wer nur auf der Kanzel steht,
verfehlt das Klassenziel. Man kann den Papst so verstehen, dass er
möchte, dass Priester die – zugegeben engen – Ärmel ihrer Soutanen
hoch