Lausitzer Rundschau: Starr vor Ideologie – Die EU und der Protest der Milchbauern

Sie haben sich das schön ausgemalt mit dem Ende
der Milchquote: Der bäuerliche Unternehmer kann endlich selbst
entscheiden, wie viel und für wen er produzieren wolle. Der
China-Export macht Europas Landwirte reich. Der schönen Theorie aber
folgte eine weniger schöne Praxis: Der Ferne Osten kriselt und die in
Erwartung vom Quoten-Aus gesteigerte Produktion lässt die Preise
purzeln – auf nur etwa zwei Drittel der Kosten. Dass etwas getan
werden muss, ist allen k

Lausitzer Rundschau: Mutige Beschlüsse – Schwarz-Rot beschließt umfangreiches Hilfspaket für Flüchtlinge

Angela Merkel und Sigmar Gabriel können mit einem
guten Gewissen in den Spiegel schauen. David Cameron und Victor Orban
nicht. Die deutsche Regierung zeigt genauso wie die große Mehrheit
der Bevölkerung gegenüber dem Strom der Elenden Herz und Tatkraft. Es
sind Tage, die Deutschland zu moralischem Ruhm gereichen. Und
nebenbei: Auch seinen Reichtum mehren. Nur durch Zuwanderung bleiben
die alternden Gesellschaften Europas leistungsfähig. Angesichts der
historischen

Das Erste, Dienstag, 8. September 2015, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.08 Uhr, Gesine Lötzsch, Die Linke, Vorsitzende im
Haushaltsausschuss, Thema: Geld für Flüchtlinge

8.08 Uhr, Gernot Erler, SPD, Ausschuss für Menschenrechte und
humanitäre Hilfe, Thema: Angriff auf Syrien

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

RNZ: Gretchenfrage – Kommentar zu Syrien

Niemand kann die Ursachen der Flüchtlingswelle
bekämpfen ohne diese Gretchenfrage: Wie hältst du–s mit dem IS? (…)
Frankreich und Großbritannien preschen nun, wieder einmal, vor.
Abgesehen davon, dass Cameron dafür entgegen aller Zusagen das
Parlament umgeht und zur verwerflichen "gezielten Tötung" greift: Nur
aus der Luft ist dem IS nicht beizukommen. Zum Einsatz am Boden sind
aber weder arabische Nachbarn noch Europäer bereit, auch wenn sie

Mitteldeutsche Zeitung: Fremdenfeindlichkeit Konkrete Hinweise auf Täter nach Brandanschlag auf geplante Asylbewerberunterkunft in Tröglitz

Nach dem Brandanschlag auf eine geplante
Asylbewerberunterkunft in Tröglitz (Burgenlandkreis) haben die
Ermittler konkrete Hinweise auf den oder die Täter. "Die Schlinge
zieht sich ein Stück weit zu", sagte der Sprecher des
Landeskriminalamtes, Andreas von Koss, der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe). Man sei optimistisch, in
absehbarer Zeit den Fall klären zu können. Die Ermittler stützen sich
laut von Koss

WAZ: Das Endspiel in Syrien. Kommentar von Martin Gehlen zur Lage in Nahost

Das Endspiel in Syrien hat begonnen. Seit Wochen
eskalieren die Kämpfe zwischen den Rebellenarmeen, weil ihre
Kommandeure um die besten Ausgangspositionen für den Kollaps des
Assad-Regimes rivalisieren. Gleichzeitig bringen sich nun auch dessen
Waffenbrüder in Moskau und Teheran in Stellung. Der russische
Präsident Wladimir Putin schickt ein eigenes Expeditionskorps. Die
Iraner haben in Assads Streitkräften schon länger das Ruder
übernommen – sehr zum Ver

Mitteldeutsche Zeitung: zu Koalition und Flüchtlingen

Es ist gut, dass die Koalition nun endlich in Aktion
tritt. Freiwillige helfen an Bahnhöfen, Polizeibeamte machen
Überstunden, Länder und Kommunen kümmern sich um Unterkünfte und
Verpflegung. Der Bund hat lange genug am Rand gestanden. Von einer
nationalen Herausforderung haben Angela Merkel und Sigmar Gabriel
gesprochen, sie haben den Vergleich gezogen zur Wiedervereinigung.
Sie haben gewarnt, das Thema parteipolitisch zu missbrauchen. Das
Pathos überdeckt d

Mitteldeutsche Zeitung: zur Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsschwund und Alterung betreffen vor allem
ländliche Räume und dies in allen Teilen des Landes. Aus der
Ost-West- ist eine Land-Stadt-Wanderung geworden. Städte wie Dresden
und Magdeburg werden in den kommenden Jahren ebenso wachsen wie die
Region Leipzig-Halle. Für den innerdeutschen Finanzausgleich nach
2019 bedeutet die Entwicklung, dass nicht mehr geografische Kriterien
für Förderung ausschlaggebend sein dürfen, sondern ökonomische.

Net Asset Value per 31. August 2015

Private Equity Holding AG /
Net Asset Value per 31. August 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

NEWS RELEASE

Zug, 7. September 2015

Net Asset Value per 31. August 2015

Der Net Asset Value (innere Wert) einer Namenaktie der Private Equity Holding AG
betrug per 31. August 2015 EUR 74.28 (CHF 80.55). Dies entspricht einer
Veränderung von +1.9% in EUR