Site Visit bei Inca One Gold

Site Visit bei Inca One Gold

Aufgrund der zuletzt wichtigen Unternehmensfortschritte haben sich die Analysten von Caesars Report einmal bei dem kanadischen Lohnmühlenverarbeiter Inca One Gold, der in Peru aktiv ist, umgesehen. Anschließend gab es einiges zu berichten!

Badische Neueste Nachrichten: zu CDU-Parteitag Kommentar von Martin Ferber

Das Bemühen war offensichtlich: Nichts sollte
die Geschlossenheit infrage stellen, nichts Angela Merkel
beschädigen, während gleichzeitig die SPD ihren Vorsitzenden
demonstrativ abstraft und schwächt. Angela Merkel hat es wieder
einmal geschafft und die Partei auf ihren Kurs gebracht, wie beim
Atomausstieg, der Abschaffung der Wehrpflicht oder dem Mindestlohn.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bn

Märkische Oderzeitung: die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) sendet Ihnen eine Vorabmeldung der Online-Ausgabe, die bei Nennung der Quelle zur Verwendung frei ist.

Potsdam. Brandenburgs CDU-Vorsitzender,
Ingo Senftleben, plädiert im Gespräch mit der Märkischen Oderzeitung
(Online-Ausgabe) dafür, die frühere CDU-Bundestagsabgeordnete
Katherina Reiche erneut für den Bundesvorstand der Partei zu
nominieren. "Frau Reiche steht für Zehntausende Arbeitskräfte im
Verband der kommunalen Unternehmer, und sie ist für die Brandenburger
CDU eine Identifikationsfigur", sagte Senftleben der MOZ. "Wir
gla

Westfalen-Blatt: zum Waffenrecht

Der Streit um das europäische Waffenrecht hat
nichts mit der amerikanischen Diskussion zu tun. Innerhalb der
EU-Mitgliedstaaten gibt es bereits ein hohes Niveau an Kontroll- und
Schutzbestimmungen – wenngleich diese auch noch nicht so harmonisiert
wurden, dass alle Lücken geschlossen sind. Die jüngsten Vorschläge zu
weiteren Auflagen wurden nicht durch Paris ausgelöst. Sie sind schon
in dem ein Jahr alten Entwurf der Europäischen Sicherheitsagenda
enthalten, de

Lausitzer Rundschau: Polizei ist teuer, keine Polizei auch Experten fordern 1000 Polizisten mehr in Sachsen

Sachsen braucht mehr Polizei. Das ist das Ergebnis
einer Evaluierung, die Innenminister Markus Ulbig (CDU) am Montag von
einer Expertenkommission bekommen hat. Das kann kaum überraschen –
zumal auch in Brandenburg erst kürzlich ein vergleichbares Ergebnis
zutage trat. Immer vielfältiger werden die Aufgaben, denen sich die
Ordnungs- und Sicherheitsbehörden gegenübersehen. Der radikale
Sparkurs, mit dem nicht nur in Brandenburg und Sachsen jahrelang die
Axt an die Wur

Lausitzer Rundschau: Zum Erfolg verdammt Merkel schwört die CDU ein – die Entfremdung bleibt

Es ist das Schicksal der CDU, dass sie seit 15
Jahren von einer Parteivorsitzenden geführt wird, die stets dann,
wenn sich großer Unmut zu entladen droht, zur Höchstform aufläuft. In
Karlsruhe ist das wieder einmal der Fall gewesen. Geschickt war
Merkels Rede angelegt, in dem sie an die historischen Leistungen der
CDU und ihrer anpackenden Kanzler erinnerte; deutlich und konkret
waren ihre Erklärungen, wie sie die Flüchtlingskrise in den Griff
bekommen will.

Börsen-Zeitung: Die Lehren von Paris, Kommentar zur Klimapolitik von Andreas Heitker

Auch mit ein wenig Abstand betrachtet, ist das
Abkommen von Paris als großer politischer und diplomatischer Erfolg
einzustufen. Nie zuvor hat sich deutlicher gezeigt, dass sich keine
Region und kein Nationalstaat mehr dem Klimaschutz verweigern kann.
Dennoch sind die Labels "Wendepunkt", "Revolution" oder gar "Wunder",
die den Vereinbarungen in den vergangenen Tagen angeheftet wurden,
nicht angebracht. Es wird nämlich auch künftig einen Klimasch

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zum CDU-Parteitag – Gut gekämpft und gewonnen

Angela Merkel ist normalerweise keine begnadete
Rednerin – und erst recht keine große Kämpferin. Doch diesmal war
alles anders. Mit einem Auftritt in Hochform beendete Merkel den
Aufstand an der CDU-Basis, bevor er überhaupt stattfinden konnte. Sie
gestand ihren Kritikern sehr wenig zu, nur ein paar kleine
Formulierungen des Entgegenkommens. Es waren auch keine Neuigkeiten,
die sie in Karlsruhe verkündete. Aber sie sendete ein kraftvolles
Signal an die Parteibasis, mehr