Rheinische Post: NRW-CDU will Flüchtlinge rigoros zurückführen

Die CDU-Fraktion im NRW-Landtag stimmt heute
über ein Grundsatzpapier zur beschleunigten Rückführung von
Flüchtlingen ab. Der streng geheime Entwurf des Vorstandes, der der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe)
vorliegt, umfasst auf sechs Seiten neun Vorschläge zum Umgang mit
abgelehnten Asylbewerbern. Über 120.000 der allein in diesem Jahr
nach NRW gekommenen Flüchtlinge hätten keine Bleibeperspektive. Aber

Rheinische Post: Philologenverband warnt vor Lehrermangel ab Mitte 2016

Wegen der rasch steigenden Zahl von
Flüchtlingskindern an deutschen Schulen hat der Philologenverband vor
einem Lehrermangel ab Mitte 2016 gewarnt. "Allein für die
Flüchtlingskinder, die in diesem Jahr in Deutschland angekommen sind,
benötigen wir mindestens 20.000 Lehrer zusätzlich", sagte der
Vorsitzende Heinz-Peter Meidinger der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die große Zahl der neuen
Schüler

Rheinische Post: Stegner hält Zustände im BAMF für „nicht tragbar“

Der SPD-Vize-Vorsitzende Ralf Stegner hat die
Arbeitsweise in dem für die Registrierung der Flüchtlinge zuständigen
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als untragbar
bezeichnet. "Die Zustände im BAMF sind so nicht tragbar. Das liegt
aber nicht an den Mitarbeitern, sondern an der politischen Führung",
sagte Stegner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Länder und Kommunen mahnten seit

Rheinische Post: Industriepräsident Grillo: Wirtschaft muss nach VW neues Vertrauen aufbauen

Nach dem Abgasskandal bei VW sieht
Industriepräsident Ulrich Grillo die Wirtschaft in der Pflicht, für
mehr Vertrauen zu sorgen. "Vertrauen kann die Wirtschaft nur durch
harte Arbeit, durch Offenheit und verlässliches Tun wieder aufbauen",
schreibt Grillo in einem Gastbeitrag für die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe). "Ein Wegweiser auf
dem Weg zu neuem Vertrauen könnte ein altes Prinzip sein – das des
ehrb

Freude. Impulse für Unternehmen und Gesellschaft

Freude. Impulse für Unternehmen und Gesellschaft

Wirklich grosse, friedliche Ideen nur in einer Atmosphäre von Freiheit und Entdeckerfreude entstehen, nicht in einer Atmosphäre von Bedrängung und Angst. Das gilt für Unternehmen, für Organisationen ebenso wie für die gesamte Gesellschaft. Wir stehen in unseren reichen Gesellschaften vor ein besonderen Herausforderung: Gerade weil wir nach Maslow schon alles erreicht haben, fragen wir uns oft bewusst oder unbewusst, woher für uns Freude kommen soll? Woher die K

WuXi PharmaTech und PRA Health Sciences führen Umstrukturierung ihrer Geschäftsbeziehung in China durch

SHANGHAI, China und RALEIGH, North Carolina, USA, 08. Dez. 2015 (GLOBE NEWSWIRE)
— WuXi PharmaTech (Cayman) Inc. (NYSE:WX), führender Anbieter einer Open-
Access-Technologieplattform für die Forschung und Entwicklung in den Bereichen
Pharma, Biotechnologie und medizinische Geräte, und PRA Health Sciences, Inc.
(NASDAQ:PRAH), eines der weltweit führenden Auftragsforschungsinstitute für
klinische Studien, gaben heute die Umstrukturierung ihrer Geschäftsbeziehung
h

Mitteldeutsche Zeitung: Immobilien Häuser billig zu haben – Abwanderung drückt Preise in Sachsen-Anhalt

Die Abwanderung in Sachsen-Anhalt wirkt sich teils
dramatisch auf die Immobilienpreise aus. Das berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe).
Grundstücke, Eigenheime und Wohnungen in ländlichen Gebieten, die
einst heiß begehrt gewesen sind, entpuppen sich nicht selten als
schwer verkäufliche Ladenhüter. Sorgenkind Nummer eins im Landessüden
ist dabei der Kreis Mansfeld-Südharz. Sachsen-Anhalts Bauministerium
best&

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Wahlen in Frankreich

»Stärker als jede Armee ist eine Idee, deren
Zeit gekommen ist«. Ist nach diesem Diktum von Viktor Hugo die Zeit
für den Front National, mithin für mehr Nationalismus in Frankreich
gekommen? Die Zeichen sprechen dafür. Aber es gibt bei genauerer
Betrachtung viele Fragezeichen.

Gewiss, die Zeit ist reif, Konzepte wie den Euro oder Schengen
einer Prüfung und Korrektur zu unterziehen, bevor der
Wirklichkeitstest sie vollends zur Makulatur macht. Aber

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur europäischen Luftfahrt

Die Diagnose ist zweifellos besser als der
Therapieplan: Das Paket, mit dem die Brüsseler EU-Kommission der
europäischen Luftfahrt wieder Luft unter den Flügen verschaffen will,
enthält sehr viel Wunschdenken. Dabei hätte man aus der Situation in
Deutschland, wo gerade der lange Streik mit dem fliegenden Personal
der Lufthansa zu Ende gegangen ist, Lehren ziehen können.

Denn hierzulande hat sich gezeigt, wie schwierig es ist, wenn eine
Konzernführung da

Rheinische Post: Kommentar / Monopoly in Düsseldorf = Von Horst Thoren

Wer sparen will, muss mobil sein. Das gilt auch
beim Hauskauf. Immobilien in boomenden Großstädten wie Düsseldorf
oder Köln kosten deutlich mehr als auf dem Land. In den Metropolen
stieg der Preis für Eigenheime in nur fünf Jahren um fast 50 Prozent.
Normalverdiener müssen da häufig passen. Trotz der niedrigen Zinsen.
Wer dennoch ein eigenes Häuschen möchte, muss Lotto spielen oder
wegziehen. Tschüss Düsseldorf – Mönchengladba