Rheinische Post: Kommentar / Das Erbe der Schützen = Von Lothar Schröder

Was haben Flößerei und Morsetelegrafie,
Köhlerei und das Schützenwesen gemeinsam? Sie alle finden sich im
deutschen Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes, ein
Kandidatenpool für die weltweite Unesco-Liste. Das klingt fast nach
einem Verzeichnis bedrohter oder ausgestorbener, indes noch
erinnerungswürdiger Arten. Wie eingeschränkt ein solcher Blickwinkel
sein kann, erweist sich am neu gelisteten Schützenwesen in
Deutschland. Das nämlich ist

Rheinische Post: Kommentar / Mehr Respekt für unsere Soldaten = Von Helmut Michelis

Der gestern vom Bundestag beschlossene
Syrien-Einsatz beweist einmal mehr: Die Bundeswehr wird künftig
weltweit noch deutlich mehr gefordert werden, ob wir das nun
befürworten oder nicht. Dazu gehört die nüchterne Feststellung, dass
die Truppe nicht ausreichend ausgerüstet ist und personell zunehmend
überfordert. Mängel, zum Beispiel bei der Bewaffnung oder beim
Munitionsbestand, sind mit Geld einfach abzustellen. Ob damit aber
auch schnell mehr Personal

Lausitzer Rundschau: Armee im Einsatz Der Kampf gegen den Terror wirft viele Fragen auf

Der Bundeswehreinsatz gegen die Terrormiliz IS,
dem der Bundestag gestern zugestimmt hat, ist heikel, gefährlich –
und er markiert den vorläufigen Höhepunkt einer strategischen
Neuausrichtung deutscher Außenpolitik. Schritt für Schritt ist in den
Jahrzehnten nach dem Ende des Kalten Krieges das Engagement bei
internationalen Militäroperationen ausgeweitet worden. Inzwischen ist
es außenpolitische "Normalität", dass sich deutsche Soldaten an

Mittelbayerische Zeitung: Neuer Schub / Kommentar zum 85. Geburtstag des Künstlers Dani Karavan

Karavans Geburtstag macht einem bewusst, wie
mutig und konsequent Regensburg 2005 gebaut hat. Ein hart umkämpftes
Projekt wurde am Ende zu einem Gutteil mit privatem Geld der
Bürgerschaft realisiert und ist heute – hier ist es keine Floskel –
"nicht mehr wegzudenken". Der Ort der Begegnung macht einem zweitens
bewusst, wie wenig an herausragender, identitätsstiftender
Architektur und Kunst im Stadtraum seit 2005 in Regensburg entstanden
ist. Trotz Hunderter Million

Mittelbayerische Zeitung: Viele Mosaiksteine / Kommentar zum Möbelhaus 4.0

Das Thema Digitalisierung hat längst auch in
die Möbelbranche Einzug gehalten. Immer mehr Kunden bestellen Stühle
und Co. durchaus auch einmal im Internet. Online werden aber vor
allem fleißig Preise gecheckt – und verglichen. Daher gilt auch für
Einrichtungshäuser: Wer mit seinem stationären Angebot erfolgreich
sein (und bleiben) will, darf diese Entwicklung nicht verschlafen. Er
muss seine Rolle offline und online neu definieren – und diese
Strategie w

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Porsche

Mitten in die Diesel-Affäre des VW-Konzerns
setzt Porsche ein starkes Signal: Mit der Entscheidung, ein rein
elektrisch betriebenes Fahrzeug als vollwertige Baureihe auf den
Markt zu bringen, reiht sich Porsche nicht nur ein in die Riege der
Hersteller, für die klimaschonende Antriebe ein integraler
Bestandteil der Strategie sind. Porsche stärkt mit der eine Milliarde
teuren Entscheidung zugleich die Standorte Zuffenhausen und Weissach.
Nicht nur für die Region ist die B

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu San Bernardino

Der Treueschwur der Frau des mutmaßlichen
Täter-Duos von San Bernardino auf den »Islamischen Staat« deutet auf
einen möglichen terroristischen Hintergrund der Tat hin. Diesen
Verdacht nähren auch die mutmaßlichen Kontakte des anderen Schützen
zu einer Person, die das FBI einmal wegen möglicher Beziehungen zu
islamistischen Extremisten im Visier hatte.

Umgekehrt macht es wenig Sinn, einen Terrorakt bei einer
Weihnachtsfeier an einem Ort a

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den EU-Grenzen

Die Strategie der Europäischen Union (EU) mag
umstritten sein. Denn das Dichtmachen der Außengrenzen bedeutet unter
dem Strich nichts anderes, als die Flüchtlinge aus Syrien,
Afghanistan oder Eritrea an der Festung Europa einfach abprallen zu
lassen.

Aber tatsächlich scheint diese »Rückkehr zu geordneten
Verhältnissen«, die die Bundeskanzlerin vor dem jüngsten EU-Gipfel
angemahnt hat, derzeit das wichtigste Instrument zu sein, um das
euro

Schwäbische Zeitung: Ein Einsatz für die Solidarität – Kommentar zu Abstimmung Bundestag

Es war eine der schwersten Entscheidungen der
vergangenen Jahre, der Beschluss des Bundestags zu einem
Kriegseinsatz von nicht absehbarer Dauer. Den Abgeordneten blieb
keine andere Wahl. Oder wäre es wirklich vorstellbar gewesen, dass
Deutschland Frankreichs Beihilfeersuchen ablehnt unter dem Motto
"Wehrt Euch mal ohne uns"? Der Anschlag von Paris galt der ganzen
westlichen Welt, auch Deutschland.

Sicher: Europäische Solidarität ist in der Flüchtlingsfrage

Digital Signage Stick ausverkauft

Digital Signage Stick ausverkauft

Ist das nun eine gute oder eine schlechte Nachricht? Aus Käufersicht auf jeden Fall keine gute. Die Adversign Media GmbH aus Düsseldorf freut sich natürlich zugleich über eine unerwartet starke Nachfrage nach dem eigenen Produkt. Der beliebteste Artikel des eigenen Online Shops, der "viewneo Signage Stick" ist für Wochen ausverkauft. Auch für Adversign ist diese verpasste Chance nicht die beste Nachricht des Tages. "Vor allem, weil wir nun verärg