Actelion erhält Zulassung der FDA für Uptravi (Selexipag) zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie

Actelion Pharmaceuticals Ltd /
Actelion erhält Zulassung der FDA für Uptravi (Selexipag) zur Behandlung der
pulmonalen arteriellen Hypertonie
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

* Zulassung von Uptravi(®) für die Behandlung der pulmonalen arteriellen
Hypertonie (PAH; Gruppe 1 nach WHO-Klassifikation) zur Verzögerung der
Krankheitspro

SAVD Videodolmetschen GmbH gewinnt 30 Mio. Ausschreibung

Nach fast einjähriger Vorbereitung und
mehreren Durchgängen bei der BBG steht seit heute SAVD als einziger
und klarer Sieger einer europaweiten Ausschreibung im Bereich
Videodolmetschen fest.

Österreich hat damit als erstes Land in Europa eine strukturierte,
technologisch führende und qualitativ hochwertige Lösung für alle
öffentlichen Einrichtungen parat, die den sprachlichen
Herausforderungen und Problemstellungen mehr als gerecht wird.

SAVD bietet al

neues deutschland: Medico: Gebrauchte Kleider sortieren reicht nicht

Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern einen
Paradigmenwechseln in der internationalen Politik. "Wir brauchen eine
Abkehr vom neoliberalen Irrglauben. Solange sich daran nichts ändert,
werden Flucht, Vertreibung und Armut zu prägenden Konstanten der
Welt", betonte Katja Maurer von Medico International gegenüber der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Dienstagausgabe). Maurer fände es "dramatisch", wenn nach all der

neues deutschland: Spanische Politologin Ramos: Schwierige Zeiten auch für Podemos und Ciudadanos

Schwierige Zeiten auch für die jungen und bei der
spanischen Parlamentswahl vom Sonntag erfolgreichen Parteien Podemos
und Ciudadanos kündigt die spanische Politologin Maria Ramos an.
"Wenn sie die Geschicke mitbestimmen möchten, müssen sie sich
taktisch klug verhalten", sagte sie der in Berlin erscheinenden
ageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). "Das
Zwei-Parteien-System ist auf jeden Fall angeschlagen", schätzt die
Wisse

Rheinische Post: EKD-Vize Kurschus: Friedensstrategie stößt in Syrien an Grenzen / „Mit dem IS kann man nicht verhandeln“

Die stellvertretende Ratsvorsitzende der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die westfälische Präses
Annette Kurschus, kritisiert den Kampfeinsatz der Bundeswehr gegen
die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien. "Grundsätzlich bin
ich der Meinung, dass es wenig hilfreich ist, auf Gewalt mit Gewalt
zu antworten", sagte Kurschus der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe): "Und ich frage mich mit vielen
ander

ArmorSource wird Heer der US-Streitkräfte mit fortschrittlichen leichtgewichtigen LW-ACH Gefechtshelmen ausrüsten

ArmorSource LLC (ArmorSource) hat
den erfolgreichen Abschluss der Erstmusterprüfung (First Article
Testing, FAT) seines leichtgewichtigen Gefechtshelms (Lightweight
Advanced Combat Helmet, LW-ACH) für das Heer der Streitkräfte der
Vereinigten Staaten (U.S. Army) bekanntgegeben. Die Lieferungen sind
für Frühjahr 2016 anberaumt. Der LW-ACH ist das jüngste Ergebnis der
Zusammenarbeit zwischen der Industrie und dem
Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staate

Saarbrücker Zeitung: SPD-Generalsekretärin Barley wirft Union mangelnde Distanz zur AfD vor – „Dahinter steckt strategisches Kalkül“

Die neue SPD-Generalsekretärin Katarina Barley
hat CDU und CSU aufgefordert, sich stärker von der AfD zu
distanzieren. Gegenüber der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe)
erhob Barley den Vorwurf, "dass die Union die AFD sogar noch stark
macht, wie die CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner es in
Rheinland-Pfalz tut".

Dahinter stecke strategisches Kalkül mit Blick auf die
Landtagswahlen. "Ich finde das absolut unverantwortlich.&quot

Mitteldeutsche Zeitung: Brandschutz Landesfeuerwehrverband schlägt Alarm: Hydranten fehlt Druck

Der Landesfeuerwehrverband kritisiert die
Löschwasserversorgung über das Hydranten-Netzwerk in Gewerbegebieten.
Im Brandfall fehle vielerorts der nötige Wasserdruck zum Löschen. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Dienstagausgabe). "Das ist eine Schande, dass die Feuerwehren unter
diesen Bedingungen arbeiten müssen", sagte Erich Wasserthal,
Vize-Verbandsvorsitzender, dem Blatt. Vor allem in der Gemeinde
Schkopau (Saalekreis) bes

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Weihnachtsgeschäft in Sachsen-Anhalt wird digitaler: Online-Absatz steigt stärker

Die Sachsen-Anhalter kaufen verstärkt
Weihnachtsgeschenke im Internet. Nach einer Prognose des
Handelsverbandes Sachsen-Anhalt wird der Handel im Land im November
und Dezember etwa zwei Milliarden Euro umsetzen, etwas mehr als
2014. Etwa 250 Millionen Euro davon werden vermutlich auf
Online-Bestellungen entfallen. "Wir haben eine stärkere Steigerung im
Onlinebereich", sagte Verbands-Geschäftsführer Knut Bernsen der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Z