Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Griechenland-Debatte

Griechenlands neue Regierung hat sich auf ihrer
Europatour eine weitere Abfuhr eingeholt: Die Europäische Zentralbank
(EZB) verweigert jede Teilnahme an einem Schuldenverzicht und lehnt
zudem eine Aufstockung des Programms ab, mit dem sich Athen
kurzfristig Geld leihen könnte. Diese harte Haltung ist nicht
verwunderlich. Die EZB ist an ihre Regeln gebunden. Ob Griechenland
Luft zum Atmen gegeben oder genommen wird, ist keine Frage von
Zentralbankregularien, sondern von politische

Z-LASER mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2014

Z-LASER mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2014

Die Z-LASER OPTOELEKTRONIK GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück. "Der letztjährliche Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 13% gesteigert werden, die 9M EUR wurden erreicht", berichtet der Gesellschaftsinhaber Dipl.-Wirt.-Ing. Kurt-M. Zimmermann.
"Besonderen Fokus legen wir auf die Bereiche 3D Messtechnik und kundenspezifische OEM Produktlösungen, hier wollen wir die Zahlen weiter steigern", so der neue Geschäftsf

Ein kühner Schritt: Oplus macht Konsumenten von E-Zigaretten das weltweit erste Rückverfolgungssystem für E-Liquids verfügbar

Am 7. Dezember 2014 hat Oplus Tech,
der führende E-Liquid-Produzent, Live-Videos seines
Herstellungsprozesses von E-Liquids auf seiner Website eingestellt.
Zusammen mit seinem Rückverfolgungssystem für die Zutaten hat Oplus
damit einen weiteren kühnen Schritt zur Demonstration von
Selbstbewusstsein und Transparenz unternommen.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150203/173048
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150203/173048]

"Die meisten Konsumente

Katherina Reiche wird neue Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU)

Auf Vorschlag des Präsidiums des Verbandes
kommunaler Unternehmen (VKU) hat der VKU-Vorstand in seiner heutigen
Sitzung Katherina Reiche zur neuen Hauptgeschäftsführerin gewählt.
VKU-Präsident Ivo Gönner dazu: "Es freut mich außerordentlich, dass
wir nach einer bundesweiten und intensiven Suche mit Katherina Reiche
eine ausgewiesene Expertin gewinnen konnten, die auf verschiedenen
politischen Ebenen viel Erfahrung mitbringt. Es war uns wichtig,
jema

ESMT: Allianz unterstützt Ausbildung von finanziell Benachteiligten

.
– Internationaler Finanzdienstleister ermöglicht 125 Stipendien an der ESMT
– Stipendien für Master–s in Management-, Vollzeit-MBA- und berufsbegleitenden Executive-MBA-Studiengang mit Fokus auf gesellschaftliche Wirkung
Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens ermöglicht die Allianz SE über fünf Jahre insgesamt 125 Stipendien für Kandidaten der Studiengänge an der ESMT European School of Management and Technology. "Die

Webinarreihe der Cintellic Consulting Group – März 2015

Informieren Sie sich online und kostenlos in knapp 30 Minuten über die modernen Themen des Kunden- und Kampagnenmanagements. Profitieren Sie dabei von den Praxiserfahrungen der Cintellic-Experten. In unserer Strategie-Webinarreihe geben wir Ihnen über Live-Präsentationen wesentliche Einblicke in die aktuellen Trends, Methoden und Möglichkeiten in den einzelnen Bereichen des Kunden- und Kampagnenmanagements und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre CRM- und BI-Strategien entsprechend da

Berliner Zeitung: Kommentar Zur Karenzzeit:

Besonders dreiste Fälle wie der direkte Wechsel
von Spitzenpolitikern wie Gerhard Schröder in die Dienste von Gazprom
oder von Eckart von Klaeden in jene der Daimler AG werden so nicht
mehr möglich sein. Das ist ein Fortschritt, wenn auch mit dem Tempo
einer Schnecke erreicht und wenig befriedigend. Wie in der
Vergangenheit wird es vor allem Aufgabe der Medien und einer
kritischen Öffentlichkeit bleiben, die Anfälligkeit von Politikern
für Verlockungen au

neues deutschland: LINKE-Politiker De Masi zu LuxLeaks-Ausschuss: Luxemburg istüberall

Der Europaabgeordnete der LINKEN Fabio De Masi
wirft den Fraktionsvorsitzenden von Konservativen, Liberalen und
Sozialdemokraten im EU-Parlament vor, einen Untersuchungsausschuss zu
den sogenannten Luxemburg-Leaks verhindern zu wollen. "Eine effektive
Aufklärung über die Steuermafia erfordert laut dem Juristischen
Dienst des Parlaments Anpassungen am vorgeschlagenen Mandat des
Ausschusses", erklärte Fabio De Masi im Interview mit der in Berlin
erscheinenden Tageszei

Tagesgeld: Realrendite auf 5-Jahres-Hoch (FOTO)

Tagesgeld: Realrendite auf 5-Jahres-Hoch (FOTO)

Sparer erhielten zum 1. Februar 2015 weiterhin durchschnittlich
0,52 Prozent Tagesgeldzinsen – keine Veränderung im Vergleich mit dem
Vormonat. Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase lohnt sich die
Anlage aber wie seit Jahren nicht mehr. Grund ist die Inflationsrate,
die zu Jahresbeginn auf -0,30 Prozent absackte. Diese Entwicklung
lässt die Realrendite für Tagesgeld auf ein neues 5-Jahres-Hoch
klettern. Bei 0,52 Prozent Zinsen, die Sparer im Januar auf täglich
f&aum