Forum: Additive Serienfertigung – Der 3D-Druck wird erwachsen

Fachtagung / 25. bis 26. März 2015, Festung Marienberg, Würzburg
Fachtagung / 25. bis 26. März 2015, Festung Marienberg, Würzburg
Man kann sich gar nicht satt sehen an den vielen Spielzeugen und
Spielideen, die mehr als 2.850 Aussteller in Nürnberg ab heute auf
der Spielwarenmesse präsentieren. In den Messehallen geht es um die
ganze Welt des Spielzeugs: Von den einfachen Dingen bis hin zu
High-Tech. Einfach und überzeugend ist zum Beispiel Bob Balloon.
Luftballons gehören ja auf jedes Kinderfest. Sie müssen aber auch
aufgeblasen werden, erklärt Karolina Huber von Goliath Toys:
C
Bedingt einsatzbereit – so müsste das Fazit aus dem
Jahresbericht des Wehrbeauftragten der Bundesregierung lauten.
Hellmut Königshaus bescheinigt der Bundeswehr substanzielle Probleme,
die die Armee an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit gebracht haben.
Eine "Attraktivitätsoffensive", wie sie Bundesverteidigungsministerin
Ursula von der Leyen ankündigt, wird da nicht reichen. Hier muss mehr
geschehen.
Die Mängelliste ist ebenso lang wie katastrophal.
Der Holocaust ist für viele Deutsche eine Last,
eine Bürde, ein Klotz am Bein. Etwas, das viele gerne ablegen würden.
Vor allem die junge Generation. Frauen und Männer zwischen 18 und 29
Jahren ärgern sich darüber, dass ihnen die Verbrechen der Nazis an
den Juden immer noch vorgehalten werden. Das hat in dieser Woche eine
repräsentative Umfrage der Bertelsmann-Stiftung ergeben. Demnach
würde eine große Mehrheit der Deutschen (81 Prozent) die Gesc
Vor der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts
an diesem Mittwoch über die Bundeswehrmission zur Evakuierung von
EU-Bürgern aus Libyen bekräftigen die Grünen die Bedeutung ihrer
Klage: »Die Bundesregierung versucht, die Schwelle für
zustimmungsbedürftige Einsätze durch die Hintertür mit der
Nicht-Mandatierung des Pegasus-Einsatzes anzuheben«, warnt der grüne
Verteidigungspolitiker Frithjof Schmidt gegenüber der Tageszeitung
Zum Jahresbeginn sind das
wissenschaftliche High-End-Konferenzentwicklungsforum mit Ausstellung
2015 (High-end Academic Conference Development Forum and Exhibition),
mitorganisiert vom Internationalen chinesischen Konferenzzentrum für
Wissenschaft und Technologie (China International Conference Center
for Science and Technology) (CICCST) und dem nationalen chinesischen
Tagungszentrum (China National Convention Center) (CNCC) im CNCC von
Peking zu einem Geschäftsabschluss gekommen.
Angesichts der erhöhten Wachstumsprognose der
Bundesregierung fordern die Wirtschaftspolitiker der Union, bereits
2016 und nicht erst 2017 mit dem Abbau der kalten Steuer-Progression
zu starten. "Es ist das Gebot der Stunde, die Bürger so rasch wie
möglich von den heimlichen Steuererhöhungen zu befreien", sagte
Carsten Linnemann, Chef der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Wegen
SPD-Vize Ralf Stegner hat den Besuch von
Parteichef Sigmar Gabriel bei einer Veranstaltung mit
Pegida-Anhängern in Dresden gegen innerparteiliche Kritik verteidigt.
"Ich teile den Ansatz von Sigmar Gabriel, dass wir nicht nur mit den
Eliten diskutieren dürfen, sondern auch mit den ganz normalen
Menschen auf der Straße", sagte Stegner der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Bis in unsere
Milieus hinein gibt es leid
Im Streit um die Ausgründung von Servicefirmen
außerhalb des Haustarifvertrages der Post spricht sich ihr neuer
Personalvorstand Melanie Kreis gegen drohende Streiks aus. "Solche
Aktionen liegen in der Verantwortung des Sozialpartners. Wir sehen
dafür jedenfalls keine Veranlassung", erklärte sie gegenüber der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der
Vorstand halte daran fest, wie geplant 10.000 Paketzustelle
Kurz vor der Verhandlungsrunde am heutigen
Mittwoch hat sich der Chef der Lokführergewerkschaft (GDL), Claus
Weselsky, zwar kompromissbereit gezeigt, zugleich aber die
Streikdrohung aufrechterhalten. Der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) sagte er, sollte die Bahn zu
ihrem Versprechen stehen, über alle GDL-Mitglieder zu verhandeln –
nicht nur die Lokführer -, sei die Gewerkschaft "auch zu Kompromissen
bereit. Der Bahn muss ab