BB Biotech: SNB-Entscheid ändert nichts an guter fundamentaler Ausgangslage im Biotech-Sektor

BB BIOTECH AG /
BB Biotech: SNB-Entscheid ändert nichts an guter fundamentaler Ausgangslage im
Biotech-Sektor
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Tagesverlust von BB Biotech von 10.1% (in CHF) an SIX Swiss Exchange

Der Entscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zur Aufhebung des
Mindestkurses von CHF 1.20 zum Euro hat Auswirkungen: Parallel zu d

F.A.Z.Vorabmeldung. Merkel in der F.A:Z.: Sanktionen gegen Russland bleiben in Kraft

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat
sich nachdrücklich gegen die Aufhebung von Sanktionen gegen Russland
ausgesprochen. In einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen
Zeitung (F.A.Z./Freitagausgabe) sagte Merkel: "Die Sanktionen sind
kein Selbstzweck, aber die Gründe weswegen sie beschlossen wurden,
sind noch nicht entfallen. Erst wenn das der Fall ist, können wir
auch die Sanktionen aufheben." Sie fügte hinzu: "Nach heutigem Stand
werden sie

Thüringische Landeszeitung: Ein wichtiger Schritt / Kommentar von Thomas Czekalla zu Claudia Pechstein und der Sportgerichtsbarkeit

Es waren große Worte, die Claudia Pechstein nach
dem gestrigen Urteil gewählt hat. Dieser Sieg, sagt sie, sei für sie
mehr wert als alle ihre Olympia-Medaillen zusammen. Ein
Außenstehender kann nur erahnen, welch große Erleichterung sie
verspürt haben muss. Das gestrige Urteil war ein erster Schritt hin
zu ihrer Rehabilitation. Ein kleiner. Aber ein sehr wichtiger.

Wird der Fall Pechstein jetzt neu aufgerollt, dann muss der
Weltverband ISU, der sie 2009

Thüringische Landeszeitung: Hilfloser Vorschlag – Datenspeicherung löst keine Probleme / Leitartikel von Katja Dörn zum Vorhaben der Kanzlerin, die Vorratsdatenspeicherung wiederzubeleben

Speichern, speichern, speichern. Immer mehr Daten
anzuhäufen, scheint für Kanzlerin Angela Merkel die richtige Methode
zu sein, um gegen Terrorismus vorzugehen. Doch lösen wird die
Vorratsdatenspeicherung die Probleme der Welt nicht. Es vermittelt
vielmehr den Eindruck eines hilflosen Vorschlags: Jetzt schnell etwas
machen, nur nicht zögern.

Natürlich, die Vorratsdatenspeicherung kann hilfreich sein. Um
kriminelle Machenschaften zu rekonstruieren. Und in Einzelf

Maltas Individual Investor Program vermeldet fortgesetzten Erfolg: mehr als 450 Millionen Euro an ausländischen Direktinvestitionen

Henley & Partners weist auf den fortgesetzten Erfolg des
Individual Investor Program (Programm für persönliche Investoren) von
Malta und die ersten Einbürgerungen hin

Maltas Individual Investor Program (IIP) hat seit seiner
Einführung Anfang 2014 mittlerweile 400 Anträge erhalten, die zu über
450 Millionen Euro (530 Millionen USD) an ausländischen
Direktinvestitionen führen werden.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150115/7246

Bombardier setzt sein Learjet 85-Programm aus und revidiert seine Gewinnprognose für 2014

Bombardier Inc. /
Bombardier setzt sein Learjet 85-Programm aus und revidiert seine Gewinnprognose
für 2014
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

MONTREAL, QUEBEC–(Marketwired – Jan 15, 2015) – Bombardier Inc. (TSX:
BBD.A)(TSX: BBD.B)(OTCQX: BDRBF)

(Soweit nicht anders angegeben beziehen sich alle in dieser Pressemitteilung
angeführten Beträge auf US-D

Mitteldeutsche Zeitung: Zuwanderung Leopoldina-Präsident warnt in Ausländer-Debatte: „Wir dürfen uns nicht abschotten“

Die nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
fordert in der von Pegida und islamistischem Terror befeuerten
Debatte über Ausländer eine weitere Öffnung Deutschlands für
Zuwanderer. "Wir dürfen uns nicht abschotten, im Gegenteil: Wir
müssen uns immer weiter öffnen für Wissenschaftler und Studenten aus
anderen Ländern", sagte Leopoldina Präsident Jörg Hacker der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausga

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin Nach Paris: Knapp jeder Zweite fürchtet sich vor Anschlägen auch in Deutschland

Sperrfrist: 16.01.2015 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Eine Woche nach den Attentaten in Paris ist die Angst vor
Terroranschlägen auch in Deutschland weiterhin groß: 45 Prozent der
Bürger befürchten, dass es in nächster Zeit auch hierzulande
terroristische Anschläge geben könnte. Eine knappe Mehrheit der
Deutschen (53 Prozent) teilt diese Sorgen nicht. Im

Rheinische Post: Nur jeder vierte Elternteil profitiert vom Kinderfreibetrag / Einkommensschwelle für Ehepaare liegt bei 63486 Euro

Nur jeder vierte steuerpflichtige Elternteil
hat ein so hohes Jahreseinkommen, dass er vom steuerlichen
Kinderfreibetrag profitieren kann. Das geht aus der Antwort der
Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion
hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe) vorliegt. Demnach entlastete der Kinderfreibetrag
2013 ohne die Berücksichtigung des Solidaritätszuschlags 2,844
Millionen der insgesamt gut elf Million