Südwest Presse: KOMMENTAR · ANTI-TERROR-GESETZE

Mit heißer Nadel gestrickt

Wie der demokratische Rechtsstaat auf terroristische Attacken
antwortet, ließ sich schon in der Vergangenheit immer wieder
beobachten. Die Bandbreite reichte von eher symbolischen Reaktionen
bis zur offenen Kriegsführung, vom Festhalten an liberalen
Mindeststandards bis zur massiven Einschränkung von Bürgerfreiheiten.
Oft steht das Wesen der offenen Gesellschaft auf dem Spiel, wenn
Politiker im Angesicht akuter Bedrohungen zwischen S

WAZ: Gefeilscht wird um jeden Cent – Kommentar von Stefan Schulte zur Tarifrunde

Ab Mitte Februar können sich die Bürger wieder auf
geschlossene Kitas, unpünktliche Busse und streikendes Klinikpersonal
einstellen – so wie eigentlich jedes Jahr, wenn um Verdi und die
Finanzminister der Länder um die Tarife für die Beschäftigten des
öffentlichen Dienstes ringen. Eine schnelle Einigung wird es auch
diesmal nicht geben, weil die Länder mit Blick die Schuldenbremse um
jeden Cent weniger feilschen müssen. Und ohne schnelle Einigung

WAZ: Eltern im Dauerstress – Kommentar von Julia Emmrich zur Elternstudie

Eltern haben es in Deutschland heute leicht. Es gibt
Kindergeld, Krippen und Kitas, Teilzeitjobs und Ganztagsschulen,
Vätermonate und Frauenförderung.

Warum aber lässt der Stress nicht nach? Warum finden Väter und
Mütter das Elternsein in diesen Zeiten trotz aller staatlichen
Unterstützung unendlich anstrengender als sie es bei ihren eigenen
Eltern erlebt haben? Die Antwort: Weil der Druck größer ist – vor
allem der, den sie sich selbst machen.

De Maizière: Atomisierung der Gesellschaft verhindern

Die Organisatoren der Pegida-Demonstrationen
kritisiert Thomas de Maizière scharf. "Wenn eine Gesellschaft sich so
atomisiert, dass jeder auf seinen Bauchnabel guckt, dann gehen wir
alle kaputt", sagte der Bundesinnenminister in der phoenix-Sendung
Unter den Linden. Das sei der Kern dessen, was neben dem Thema Islam
die Pegida-Bewegung ausmache. "Die sagen, Ihr denkt nur an Euch, wir
verstehen vieles nicht. Jetzt denken wir einmal an uns." Das
atomisiere die Gese

WAZ: Obama fehlte in Paris – Kommentar von Dirk Hautkappüber Europa und die USA

Die Arbeitslosenzahlen im Sinkflug, seine
persönlichen Umfragewerte in der Aufwärtskurve: Für US-Präsident
Barack Obama fing das neue Jahr so schlecht nicht an.

Doch der vorige Sonntag macht die positiven Schlagzeilen zunichte.
Während rund 50 Regierungschef und Top-Politiker in Paris Solidarität
bekundeten bei einer der größten Demonstrationen der europäischen
Nachkriegsgeschichte, saß der Anführer der freien Welt zuhause vor
dem

EANS-Adhoc: Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG / Vorläufiges Ergebnis 2014

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis 2014
12.01.2015

Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG: Vorläufiges Ergebnis 2014

– Umsatz und Auftragseingang gesteigert
– Weiterhi

rbb-exklusiv: Neuer Berliner Mietspiegel wahrscheinlichüber 6 Euro

Sperrfrist: 12.01.2015 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der neue Berliner Mietspiegel wird deutlich gestiegene Mieten für
die Hauptstadt ausweisen.

Stadtentwicklungssenator Geisel (SPD) sagte dem rbb, er gehe davon
aus, dass die durchschnittliche Netto-Kaltmiete oberhalb von sechs
Euro pro Quadratmeter liegen werde.

Im aktuellen Mietspiegel wird die Durchschnittsmiete noch mit run

Berliner Zeitung: Kommentar zur Rolle der Pegida-Demonstrationen:

Die Meinungs- und Pressefreiheit hat derzeit in
Deutschland keinen aggressiveren Feind als Pegida, weite Teile der
AfD und die NPD, die im bekannten NS-Jargon jedes Medium, das an die
Unveräußerlichkeit der Menschenwürde erinnert, als "Lügenpresse"
bespeien. Und Meinungs-und Pressefreiheit hatten und haben nicht nur
in Frankreich, sondern in Europa keine entschlosseneren Verteidiger
als die Karikaturisten von Charlie Hebdo.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung