Ricola mußte noch darum kämpfen, daß auf die Frage "Wer hat–s erfunden?" die richtige Antwort: "Die Schweizer!" gegeben wird. Ein Kampf ist nun nach der Einführung der Swiss-Domains nicht mehr nötig: Bei einer Schweizer Firma, die eine Swiss-Domain verwendet, wird die Frage: "Wer hat–s erfunden?" gar nicht mehr gestellt.
Die "Allgemeine Öffnung" der Swiss-Domain, eine Phase, in der jede Schweizer Firma ihren Namen
Herr Heiko Kölling aus Hüllhorst feiert am 2. Januar 2016 sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der HARTING Technologiegruppe. Seit Januar 2000 bis heute ist er Meister in der Automatendreherei / Produktionstechnik.
Zu Beginn seiner Tätigkeit bei HARTING war er Kölling im Januar 1991 bis Juli 1998 als Einrichter in der Automatendreherei eingesetzt. Herr Kölling war von 2002 bis 2010 zudem als Betriebsratsmitglied tätig, davon 2006 bis 2009 als stell
Herr Johann Glebocki aus Espelkamp feiert am 2. Januar 2016 sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der HARTING Technologiegruppe. Seit Juni 2008 ist er als Einrichter CNC Biegen tätig.
Seinen Einstieg fand er im Januar 1991 als Maschinenbediener Biegen. Von Februar 2007 bis Mai 2008 war er dann als Maschinenbediener CNC Biegen eingesetzt.
Leonard Lansink ist für die Rolle des
ZDF-Privatdetektivs Wilsberg "vom Fleck weg engagiert" worden. Das
sagte ZDF-Filmchef Reinhold Elschot im Interview mit dem
Branchendienst kress.de.
Der Produzent Gerhard Schmidt und ZDF-Redakteur Martin Neumann
kannten den Schauspieler bereits vor seiner Verpflichtung, wie
Elschot hinzufügte. Lansink sei für Schmidt und Neumann die "ideale
Verkörperung dieser Rolle" gewesen. Elschot weiter: "Sie sollten
Angesichts eines immer rauer werdenden
Miteinanders im Straßenverkehr hat sich der Präsident der Deutschen
Verkehrswacht, Kurt Bodewig, für deutlich höhere Bußgelder bei
Rotlichtverstößen ausgesprochen. Bodewig sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Samstag): "Der Rotlichtverstoß ist der Beginn, Regeln im
Straßenverkehr zu ignorieren." Zudem appellierte er an Eltern, sich
auf ihre Vorbildfunktion zu besinnen.
Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery geht
davon aus, dass das neue Sterbehilfe-Gesetz keine Veränderung für die
Patienten bringt. "Durch den Beschluss wird sich an dem bisherigen
Umgang der Ärzte mit dem Thema Sterbehilfe in der Praxis nichts
ändern", sagte Montgomery der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Ausnahme seien "diejenigen
Mediziner, die mit Sterbehilfe-Vereinen zusammengearbeitet" h&a
Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery rechnet
im Zuge der Krankenhausreform mit einem Umbruch der Kliniklandschaft.
"Wir werden eine Konzentration von Leistungen in größeren Häusern
erleben", sagte Montgomery der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die Politik müsse der
Bevölkerung dann aber klar sagen, dass das auch mit "weiteren Wegen"
verbunden sei. Der Konzentrationsprozess in der Kranke
Nach der Terror-Warnung in der Silvesternacht
in München will die CSU verschärft gegen Gefährder vorgehen. Bereits
verurteilte Gefährder sollten "rund um die Uhr mit Hilfe einer
elektronischen Fußfessel überwacht" werden, heißt es in einem
Beschlusspapier der CSU-Landesgruppe für die Klausursitzung in
Wildbad Kreuth, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagausgabe) vorliegt. "Personen, die im Aus
Sachsen-Anhalt bekommt ein zweites Kasino. Im April
wird in Magdeburg ein zweites Haus eröffnen. Das bestätigte Claudia
Bieling, Managerin der Merkur Spielbanken GmbH, einer Gesellschaft
der Gauselmann-Gruppe und der Stadtcasino Baden AG, der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Das neue
Kasino soll sich vor allem auf die Automatenspiele konzentrieren.
Später werde nach Aussagen von Claudia Bieling das Angebot auch auf
Poker-Spiele ausgeweitet. D
Eines wird man freilich nicht übersehen dürfen:
Die Selbstsicherheit der Einsatzkräfte kommt nicht von ungefähr,
dahinter steckt eine gute Ausrüstung und ausreichend gut geschultes
und motiviertes Personal. Das ist nicht billig zu haben. Aber der
Jahreswechsel in München hat gezeigt, dass diese Investitionen
entscheidend dafür sind, dass eine Gesellschaft dem zynischen Terror
furchtlos begegnen kann.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Ga