Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über die Bekanntgabe der diesjährigen Viadrina-Preisträgerin.

Frankfurt (Oder). Die polnische
Historikerin und Politikwissenschaftlerin Anna Wolff-Poweska wird in
diesem Jahr den Viadrina-Preis der Frankfurter Europa-Universität
erhalten. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen
Ausgabe. Diese Auszeichnung wird seit 1999 alljährlich an
Persönlichkeiten vergeben, die sich um die Entwicklung der
deutsch-polnischen Zusammenarbeit verdient gemacht haben. Dies trifft
auf die Wissenschaftlerin, die 1941 in der damals no

Lausitzer Rundschau: Ohne Dünger keine Landschaft Hohe Gewerbesteuer bremst den Osten

Die "blühenden Landschaften", die nach der Wende
im Osten Deutschlands entstehen sollten, sind längst zum geflügelten
Wort geworden – und zur unhaltbaren Utopie des Altkanzlers Kohl. Die
Realität sieht anders aus. Ein Grund unter vielen: der Wettbewerb der
Standorte in Deutschland. Um hier punkten zu können, bräuchten
Lausitzer Kommunen ein Pfund, mit dem sie wuchern könnten. Die Nähe
zu Polen und die schöne – im Sommer ja wirklich bl&u

Lausitzer Rundschau: Die Ungeduld wächst Angela Merkel und der Wahlkampf

Hilfreich ist es nicht, wenn Angela Merkel
ausgerechnet in einer entscheidenden Phase ihrer Bemühungen um eine
europäische Lösung der Flüchtlingskrise aus den eigenen Reihen
Knüppel zwischen die Beine geworfen werden. Die Ungeduld wächst
jedoch, weil die Realität partout nicht den Erwartungen entsprechen
will. Merkels Vorgehen ist bislang nicht nachhaltig und kaum
erfolgreich. Bis zum EU-Türkei-Sondergipfel muss die Kanzlerin im
Hintergrund die Str

Lausitzer Rundschau: Konsequent weiterarbeiten Was vom Maidan-Aufstand in der Ukraine gelieben ist

Es sind verstörende Szenen, die sich pünktlich zum
zweiten Jahrestag des Maidan-Triumphes in Kiew abspielen. Erst
verlangt der Präsident den Rücktritt des Premierministers, dem aber
eine Parlamentsmehrheit – völlig überraschend – das Vertrauen
ausspricht. Schnell ist von Stimmenkauf die Rede. Daraufhin bricht
die Regierungskoalition auseinander. Zugleich marschieren auf dem
symbolträchtigen Maidan Ultranationalisten auf. Ist die Ukraine
also, entgegen al

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sitzenbleibern

Und die Kinder? Für die interessiert sich kaum
jemand. Bildungspolitik wird von Erwachsenen für Erwachsene gemacht.
Die Kultusbürokratie ist sich selbst genug, und die Lehrerverbände
schauen, dass sie möglichst viel für ihre Mitglieder herausholen.
Dabei weiß jeder, der schulpflichtige Kinder hat, wie viel Luft es
noch nach oben gibt, was guten Unterricht angeht. Auch und besonders
am Gymnasium, an das sich kein Bildungspolitiker wirklich herantraut.
Sta

Schwäbische Zeitung: Grünes Werben auf dem Land

Lob für den ländlichen Raum aus der
Landeshauptstadt, dazu noch Fördergelder in Millionenhöhe: Diese
Nachrichten erreichen die Gemeinden nicht zufällig gerade jetzt. Es
ist Wahlkampf, da werden frohe Botschaften gerne verkündet. Der Topf
für Projekte auf dem Land, von der CDU einst eingerichtet, füllt sich
seit Jahren weiter. Das zeigt über den laufenden Wahlkampf hinaus,
dass die Grünen es durchaus ernst meinen mit dem Anspruch, die neue
B

WAZ: Was wirklich entscheidend ist – Kommentar von Andreas Rorowski zur Opel-Fläche

Mit 4630, der nach der alten Bochumer Postleitzahl
benannten Erfolgsplatte von Herbert Grönemeyer, ist die Stadt berühmt
geworden. Mit "MARK51°7" soll Bochum erfolgreich sein. Und dafür
braucht es eben etwas Besonderes: einen griffigen Namen.

Spötter werden sagen: Was soll der verkopfte Zeichensalat? Und
noch in Jahren werden viele Bochumer vom alten Opel-Werk und nicht
von "MARK51°7" reden. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, ob es
g

Unternehmensmeldungen KW 07 von Caledonia Mining, TerraX Minerals und Fission Uranium

Unternehmensmeldungen KW 07 von Caledonia Mining, TerraX Minerals und Fission Uranium

Caledonia-Aktionäre stimmen für Jersey-Umzug
Die Aktionäre des kanadisch-südafrikanischen Edelmetallproduzenten Caledonia Mining (ISIN: CA12932K2020 / TSX: CAL – http:// http://www.commodity-tv.net/c/mid,1323,Interviews/?v=295214 -) haben sich am Donnerstag im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung in Toronto mit großer Mehrheit für die geplante Verlegung des Gesellschaftssitzes auf die britische Kanalinsel Jersey ausgesprochen. Insgesamt st

Mitteldeutsche Zeitung: zur Automobilmesse AMI

Der Abstieg der AMI kam nicht plötzlich, sondern
hatte sich abgezeichnet. Schon bei den vergangenen Veranstaltungen
fehlten wichtige Aussteller. In Leipzig wurden fast nur noch
Modelle gezeigt, die bereits anderswo Premiere hatten und bereits
beim Händler standen. Der Verlust der Attraktivität war für alle
sichtbar. Doch die Messemacher setzten prinzipiell auf ein "Weiter
so". Neue Ansätze wie Elektro-Mobilität wurden nur halbherzig
verfolgt.

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sachsen und Tillich

Warum war er als Ministerpräsident nicht die
Speerspitze der Demokraten in der Auseinandersetzung mit der
islamfeindlichen Pegida-Bewegung? Warum hat er nicht dagegen
gekämpft, dass sich eine Geisteshaltung weiter ausbreitet, die
letztlich den Nährboden für Taten wie in Clausnitz und in Bautzen
bildet? Ganz einfach, es schien ihm angesichts der politischen
Stimmung in seinem Land offenbar nicht opportun. Opportun erscheint
es ihm hingegen, sich jetzt zu distanziere