Berliner Zeitung: Kommentar zu Clausnitz und Bautzen

Was sich derzeit in manchen Orten Sachsens
abspielt, ist an Grobheit und Primitivität kaum noch zu überbieten.
Mindestens so schlimm wie die Bilder von der anderthalb Stunden lang
tobenden Meute und von dem groben Polizisten ist all das, was man
nicht sieht, aber gerne gesehen hätte: Polizisten, welche die
bedrohliche Menge deutlich auf Abstand halten und nicht bis fast an
den Bus lassen. Polizisten, die den Mob ernsthaft daran hindern, die
Flüchtlinge zu bedrohen und

Rheinische Post: Gewerkschaft der Polizei erhebt schwere Vorwürfe gegen sächsische Landesregierung

Die Gewerkschaft der Polizei hat nach den
fremdenfeindlichen Übergriffen in Clausnitz und Bautzen schwere
Vorwürfe gegen die sächsische Landesregierung erhoben. "Das sind die
Folgen des jahrelangen Sparkurses in der Sicherheitspolitik des
Freistaats Sachsen", sagte der sächsische GdP-Vorsitzende Hagen
Husgen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Die Landesregierung hat sich ausgeruht auf einer
trügerisch

Westfalen-Blatt: Brok: Zweifel an Kindergeldkürzung für EU-Ausländer

Der CDU-Europapolitiker Elmar Brok warnt vor
einer vorschnellen Kürzung der Kindergeldzahlungen an EU-Ausländer,
deren Kinder in ihrem Heimatland leben. "Bevor wir das in Deutschland
anstreben, sollte zunächst genau geprüft werden, ob dadurch nicht
Fehlanreize zum Nachzug von Kindern gesetzt werden", sagte der
EU-Außenpolitiker dem in Bielefeld erscheinenden Westfalen-Blatt
(Montagsausgabe).

Die beim Gipfel vereinbarten Möglichkeiten zur Einschr&

Wolfgang Schäuble zur Rolle Deutschlands in der EU: „Wir müssen Ost und West, Nord und Süd zusammenhalten“

Bei einer Veranstaltung zum 70. Geburtstag der
ZEIT im überfüllten Deutschen Schauspielhaus hielt Finanzminister
Wolfgang Schäuble ein leidenschaftliches Plädoyer für die europäische
Einigung: "Wir müssen Europa zusammenhalten." Wegen seiner zentralen
Position im Herzen des Kontinents falle Deutschland die Aufgabe zu,
Ost und West, Nord und Süd zusammenzuführen, "weil es uns sonst
auseinanderreißt". Dabei betonte er im G

Kölner Stadt-Anzeiger: FDP-Chef Lindner zu Vorfällen in Sachsen: „Der Hass mancher Bürger macht fassungslos“

FDP-Parteichef Christian Lindner hat die Vorfälle in
Sachsen scharf verurteilt: Dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Montagsausgabe) sagte er: "Die Kälte, die Verrohung und der Hass
mancher Bürger machen fassungslos. Das hat nichts mehr mit Kritik an
der Flüchtlingspolitik der Kanzlerin zu tun, das ist
menschenverachtend. Wo Straftaten begangen wurden oder
Polizeiversagen zu vermuten ist, muss jetzt lückenlos aufgeklärt
werden."

Pressekont

Kölner Stadt-Anzeiger: Kubicki verurteilt Vorfälle in Clausnitz

Der stellvertretende Vorsitzende der FDP, Wolfgang
Kubicki, hat die versuchte Blockade einer Asylunterkunft in Clausnitz
scharf verurteilt. Er finde es "bedrückend, dass Menschen jede
mitmenschliche Hemmung verlieren und in dieser Weise mit Menschen in
Not umgehen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagsausgabe).
Kubicki fügte hinzu: "Erneut müssen wir feststellen, dass die Polizei
nicht in der Lage ist, mit einer solchen Situation angemes

Zustimmung zu TTIP auf Allzeit-Tief: Nur noch 25% halten TTIP für eine gute Sache / Gabriel und Merkel müssen endlich die Reißleine ziehen!

Zustimmung zu TTIP auf Allzeit-Tief: Nur noch 25%
halten TTIP für eine gute Sache

Gabriel und Merkel müssen endlich die Reißleine ziehen!

Die Zustimmung zum umstrittenen Handelsabkommen TTIP mit den USA
fällt auf ein Allzeit-Tief: In einer Emnid-Umfrage für die »Bild am
Sonntag« fanden nur noch 25 Prozent der Befragten TTIP »eher eine
gute Sache« für Deutschland.

Campact-Sprecher Jörg Haas kommentiert: "Die Zustimmu

NRW-Trend: Große Parteien verlieren, AfD drittstärkste Kraft / Zufriedenheit mit Ministerpräsidentin und ihrer Koalition gesunken

+++ Mit Quellenangabe WESTPOL (Sonntag,
21.02.2012, 19.30 Uhr im WDR Fernsehen) ab sofort zur
Veröffentlichung frei +++

Etwa 15 Monate vor der nächsten Landtagswahl verlieren die großen
Parteien in Nordrhein-Westfalen an Rückhalt, während die "Alternative
für Deutschland" in der Wählergunst deutlich zulegt. Das ist das
Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest dimap im Auftrag des
WDR-Magazins WESTPOL in dieser Woche erhoben hat.

Wenn berei

Der Tagesspiegel: Munich Re: BilligesÖl ist ein Fluch

Die Munich Re sieht den Preisverfall beim Öl
kritisch. "Bislang war das billige Öl immer ein Segen, weil es den
Unternehmen Kosten erspart und den Verbrauchern Geld für den Konsum
gebracht hat", sagte der Chefökonom der weltgrößten Rückversicherung,
Michael Menhart, dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Aber inzwischen
ist es eher ein Fluch, die Risiken überwiegen", warnte der Ökonom.

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/oel