Deutsche Beteiligungs AG: Konzernergebnis im ersten Quartal 30,8 Millionen Euro

.
? Portfoliounternehmen entwickeln sich insgesamt gut
? Kursrückgang am Kapitalmarkt beeinträchtigt Wertsteigerung
? Prognose 2015/2016 konkretisiert
? Quartalsberichterstattung in neuem Format
Wie am 19. Januar 2016 vorab gemeldet, schließt die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) das erste Quartal des Geschäftsjahres 2015/2016 mit einem sehr erfreulichen Ergebnis ab: Der Kon-zernüberschuss beträgt 30,8 Millionen Euro. Im erste

Rofin-Sinar erweitert Geschäftsführung am Standort Hamburg

Rofin-Sinar erweitert Geschäftsführung am Standort Hamburg

Der Laserhersteller ROFIN gibt bekannt, dass Herr Dr. Stefan Ruppik zum 1. November 2015 als weiterer Geschäftsführer der ROFIN-SINAR Laser GmbH benannt worden ist. Als Geschäftsführer verantwortet Herr Dr. Ruppik die Bereiche Entwicklung & Konstruktion sowie Produktion & Logistik am Hamburger Standort.
ROFINs weltweiten Aktivitäten in der Laser Macro Bearbeitung werden in Hamburg verantwortet und konzentrieren sich auf die industrielle Materialbear

Strauchbeeren 2015: Erntemenge und Anbaufläche jeweils um 5 % gestiegen

In Deutschland wurden im Jahr 2015 auf einer
Anbaufläche von 8 100 Hektar rund 37 500 Tonnen Strauchbeeren
geerntet. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen sowohl die Erntemenge als
auch die Anbaufläche um 5 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, waren im Jahr 2015 die Kulturheidelbeeren
mit einer Erntemenge von 12 000 Tonnen auf einer Freilandfläche von 2
500 Hektar die meistgeernteten Strauchbeeren. Danach folgten Schwarze
Johannisbeeren mit 7 200 Tonnen (1

Versuchte Wählertäuschung: BUND und Campact fordern Klarstellung durch Julia Klöckner

Die Bürgerbewegung Campact und der BUND werfen der
CDU Rheinland-Pfalz "versuchte Wählertäuschung" vor – und fordern von
der Spitzenkandidatin Julia Klöckner eine Klarstellung ihrer Haltung
zu den umstrittenen Handelsabkommen TTIP und CETA.

Der Hintergrund: Die CDU Rheinland-Pfalz hat auf Anfrage von
Campact und BUND überraschend angegeben, den beiden Handelsabkommen
TTIP und CETA mit den USA und Kanada im Bundesrat unter bestimmten
Bedingungen nicht

RxView&RxHighlight R 17.1 mit PDF-DWG-TIFF-CAD Zeichnungsvergleichstechnologie

Die Funktion "Zeichnungsvergleich" ist eine wichtige Funktion von RxView & RxHighlight. Sie stellt Unterschiede in verschiedenen Revisionsständen einer Zeichnung, eines Plans grafisch dar. Dazu benötigt man keine installierte Originalsoftware wie z.B. AutoCAD oder Bentley um DWG, DGN oder DXF-Dateien zu vergleichen.
In RxView (www.Planvergleich.de) wird dabei eine Datei zur Hintergrunddatei gemacht, die andere zur Overlay-(Überlagerungs-)Datei. Beiden wird e

Gerresheimer erwartet rund neun Prozent Wachstum in 2016

– Umsatz wächst im Geschäftsjahr 2015 um 6,8 Prozent auf EUR
1.377,2 Mio.
– Adjusted EBITDA steigt auf EUR 277,9 Mio.
– Bereinigtes Ergebnis je Aktie steigt um 18,0 Prozent auf EUR
3,41
– Dividendenvorschlag: EUR 0,85 je Aktie (Vorjahr EUR 0,75 je
Aktie)
– Kauf von Centor und Verkauf des Röhrenglasgeschäfts sowie
Refinanzierung erfolgreich abgeschlossen
– Erwartetes Umsatzwachstum in 2016 rund 9 Prozent, organisch 4
bis 5 Proze

Heidrick& Struggles ernennt Managing Partner für Skandinavien

Heidrick & Struggles
(Nasdaq: HSII), einer der weltweit wichtigsten Anbieter in der
Vermittlung von Führungskräften
(http://www.heidrick.com/What-We-Do/Executive-Search), Beratung in
Führungsfragen
(http://www.heidrick.com/What-We-Do/Leadership-Consulting) und bei
der Prägung von Unternehmenskulturen (http://www.heidrick.com/What-We
-Do/Leadership-Consulting/Service/Culture-Shaping), hat Jan N.
Lauridsen (http://www.heidrick.com/Where-We-Work/Consultants/Lauridse
n

Gemalto bietet IoT-Lösung zum Monitoring von intelligenten Objekten in Echtzeit an

Amsterdam, 11. Februar 2016 – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit
führende Unternehmen im Bereich digitale Sicherheit, kündigt den Start seines
Angebots LinqUs IoT Quality of Service (QoS) an, einer umfassenden Lösung, mit
der Mobilfunkbetreiber den mobilen QoS von intelligenten Objekten in Echtzeit
überwachen können. Dieses gewährleistet zuverlässige Connectivity, die für jede
erfolgreiche Internet-of-Things- und M2M-Anwendun