Der Tagesspiegel: CDU-Europaabgeordneter Brok siehtösterreichische Entschädigungs-Forderung skeptisch

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im
Europaparlament, Elmar Brok, hat in der Flüchtlingskrise skeptisch
auf den Vorschlag des österreichischen Finanzministers Hans Jörg
Schelling zur finanziellen Entschädigung aufnahmewilliger EU-Staaten
reagiert. "Zunächst muss es darum gehen, EU-Gelder für den
gemeinsamen Schutz der europäischen Außengrenzen und für die Hilfe in
den Herkunftsländern der Flüchtlinge bereitzustellen

Rheinische Post: Krings nennt Familiennachzug zu Minderjährigen unverantwortlich

Der neu ausgebrochene Streit zwischen Union und
SPD um den Familiennachzug und das Asylpaket II wird schärfer. "Wer
den uneingeschränkten Familiennachzug zu Minderjährigen will, der
schafft einen Anreiz dafür, Kinder alleine auf eine lebensgefährliche
Reise zu schicken – das ist nicht human, sondern unverantwortlich"
sagte Innen-Staatssekretär Günter Krings (CDU) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Er

Der Tagesspiegel: Führende Reisesuchmaschine Kayak registriert Rückgang bei Flugbuchungen

Deutsche Reisesuchmaschinen verzeichnen in Folge
schlechter Nachrichten über terroristische Anschläge und Zika-Virus
weniger Fluganfragen. "Wir haben schwierige Zeiten. Auch die
schwachen Börsen verunsichern viele", sagte Stefan Petzinger,
Deutschland-Geschäftsführer der weltweit führenden Reisesuchmaschine
Kayak, dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaft

Der Tagesspiegel: Bundesregierung könnte Kohlekraftwerke mit Grenzwerten vom Netz nehmen

Sollten die Gespräche über einen geordneten
Kohleausstieg bis 2050 in diesem Jahr scheitern, hat die
Bundesregierung einen Plan B in der Hinterhand: Ende dieses Jahres
oder zu Beginn des kommenden Jahres will die Europäische Union die
sogenannte Minamata-Konvention ratifizieren. Dieser 2013 vereinbarte
Weltvertrag zur Minderung des Quecksilber-Eintrags in die Umwelt
verlangt, dass die Quecksilberemissionen weltweit gesenkt werden.
Deutschland plant das Abkommen gemeinsam mi

Rheinische Post: Griechenland fordert 2000 EU-Grenzschützer für die Inseln

Im Streit um eine sichere EU-Außengrenze hat
der griechische Außenminister Nikos Kotzias der EU mangelnde
Solidarität vorgeworfen und 2000 Grenzbeamte gefordert. Täglich kämen
über das Ägäische Meer 2200 bis 2400 Flüchtlinge nach Europa, sagte
Kotzias der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Er warnte vor einer "Fragmentierung" Europas.
"Einige versuchen, Griechenland den Schwarzen Peter

Vinessio Weinmesse München feiert zehnten Geburtstag

Jubiläum bei der Vinessio Weinmesse München: Zum zehnten Geburtstag wartet die Messe am 5. und 6. März 2016 im Zenith mit Spitzenweinen aus aller Welt und edlen Delikatessen auf. Heuer neu: Eine Whiskey-Lounge.

Sonntag aktuell: zu den Flüchtlingen an der syrisch-türkischen Grenze

Obwohl die Türkei bereits Millionen Syrer
aufgenommen hat, muss sie den jetzt ums Überleben bangenden
Menschen Zuflucht gewähren. Das ist bare moralische wie
völkerrechtliche Pflicht. Aber Europa muss die Türkei dabei weit
mehr als bisher unterstützen. Denn dem Land fällt eine
Schlüsselrolle bei der Kontrolle der EU-Außengrenzen zu. Europäer und
die USA aber haben auch Russland geschlossen klarzumachen, dass
sein militäri