BERLINER MORGENPOST: Renovierungsbedürftig / Leitartikel von Dirk Hautkapp

Nein, es hat sich nicht "ausgetrumpt". Noch nicht.
Aber der seit Langem unangenehmste Schreihals auf der politischen
Bühne Amerikas wird nach der Auftaktschlappe in Iowa seine Tonlage im
Ringen um das Präsidentschaftsticket herunterdimmen müssen. Kein
Problem. Donald Trump ist Opportunist und Pragmatiker. Die
Erleichterung darüber, dass die wackeren Bürger von Iowa ihn
zurechtgestutzt haben, hält sich allerdings in Grenzen. Ted Cruz ist
bei Licht bet

Schwäbische Zeitung: Die Leistungskarte ist nur ein Symbol – Kommentar zur Geldkarte für Flüchtlinge

Die Geldkarte für Flüchtlinge kommt – das hat
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bereits im Herbst versprochen.
Sie ist seitdem zu einem Zankapfel zwischen Regierung und Opposition
geworden.

Nun steht fest, was allen Beteiligten längst hätte klar sein
müssen: Vor der Landtagswahl wird es nichts mit der Karte. Inhaltlich
ist das nachvollziehbar. Die Einführung wird teuer und verursacht
Verwaltungsaufwand. Ob sich der lohnt, muss man prüfen.

Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/Sachsen-Anhalt Geldsegen mit Sorgen: Lützen bekommt 129 Millionen Euro von Deutsche-Bank-Tochter

Eine in Lützen (Burgenlandkreis) ansässige Tochter
der Deutschen Bank soll nach Informationen der Mitteldeutschen
Zeitung (Mittwochausgabe) rund 129 Millionen Euro Gewerbesteuer aus
den Jahren 2011 bis 2013 an die Kommune nachzahlen. Eine Summe, die
nicht nur Lützen sondern auch den Burgenlandkreis mit einem Schlag
entschulden würde. Was wie ein Lottogewinn klingt, stellt jedoch die
Gemeinde selber, den Landkreis sowie Innen- und Finanzministerium
vor erhebliche Schw

Schwäbische Zeitung: Nüchterner Blick der Briten – Leitartikel zur EU-Mitgliedschaft Großbritanniens

Die Europa-Gegner haben schon den richtigen
Riecher. Die EU und der britische Premier David Cameron führen ein
Schauspiel für die Wähler auf der Insel auf, damit am Ende eines
Referendums über die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens ein klares Ja
für einen Verbleib herauskommt.

Cameron hat sich bei der letzten Wahl in Bedrängnis gebracht, als
er eine Volksabstimmung über diese für Europa wie Großbritannien
heikle Frage angekündigt

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu US-Vorwahl in Iowa

Donald Trumps zweiter Platz bei der ersten
Vorwahl ist eine schallende Ohrfeige für das Polit-Großmaul. Gute
Umfragewerte sind eben kein Ersatz für die Überzeugungsarbeit bei
den Wählern vor Ort. Dass der erzkonservative Ted Cruz, der Iowa
kreuz und quer bereist hat, gewonnen hat, ist dank der vielen
konservativen Christen dort nicht wirklich ein Coup. Bleibt der
gute dritte Platz für Marco Rubio, den jungen Senator aus Florida.
Sollte er si

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Vorwahlen in Iowa Protest gegen Etablierte Dirk Hautkapp, Washington

Nein, es hat sich nicht "ausgetrumpt". Noch
nicht. Aber der seit langem unangenehmste Schreihals auf der
politischen Bühne Amerikas wird seine Tonlage nach der
Auftaktschlappe im Ringen um das Präsidentschaftsticket deutlich
herunterdimmen müssen. Kein Problem. Donald Trump ist Opportunist und
Pragmatiker. Er weiß aus alter Fernsehshow-Erfahrung, was sonst
passiert: Du bist gefeuert! Ob die Wutbürger, die ihn verehren, Trump
eine gemäßigtere Ga

Kinguin hat CS:GO Skins Shop gestartet!

Kinguin.net, einer der weltweit beliebtesten Marktplätze zum Kauf
von Spielen, ist sehr erfreut, den Start der speziell für Counter
Strike: Global Offensive konzipierten Skins-Website skins.kinguin.net
anzukündigen. (http://www.skins.kinguin.net/)

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160201/328342LOGO )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160202/328546 )

Skins sind die beste Möglichkeit, um dem Spiel CS:GO eine
individuelle Note zu verleihen und

Südwest Presse: KOMMENTAR · SCHWARZARBEIT

Weniger Hürden für legale Jobs

Nur gut, dass die Konjunktur gut läuft und wir einen milden Winter
haben. Das sorgt nicht nur für wenig Arbeitslose, sondern auch für
einen Rückgang der Schwarzarbeit. Beide Faktoren hängen eng zusammen:
Wenn die Arbeitnehmer genug legal verdienen, bemühen sie sich weniger
um illegale Verdienstmöglichkeiten zusätzlich zum Lohn. Seit zwei
Jahrzehnten legen der Experte Friedrich Schneider und das Institut
f&uum

Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Wahlen

Ted Cruz, der Sieger der Vorwahl, trägt nur etwas
leiser als Trump vor, aber seine Ideen sind ähnlich gefährlich. Cruz
ist ein Überzeugungstäter, der sich seine Religiosität in ein
politisches Programm umrubelt. Und mehr als 60 Prozent der
republikanischen Wähler, so zeigt es das Ergebnis von Iowa, finden
offenbar Gefallen an solchen Kandidaten. Kein Wunder, dass auf der
anderen Seite des politischen Spektrums viele, vor allem junge
Anhänger der De