Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar USA verlegen Panzerbrigade ins Baltikum Alte Reflexe Dirk Hautkapp

Das rhetorische Wettrüsten ist vorbei. Jetzt
kommen Menschen und Material. US-Präsident Barack Obama macht sein
Versprechen wahr und schickt mehr Panzer und Soldaten an den Ostrand
der Nato. Das Baltikum, seit der Ukrainekrise gemeinsam mit Polen in
Angst vor weiteren russischen Expansionsgelüsten, soll beruhigt,
Amerikas Führungsanspruch im westlichen Verteidigungsbündnis
bekräftigt werden. So weit so gut – und so symbolisch. Die Rand
Corporation, eine renom

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Weichen für Westfalentarif gestellt Unter Zugzwang Matthias Bungeroth

Der wichtigste formelle Schritt ist getan. Mit
dem Gründungsbeschluss für eine Westfalen Tarif GmbH haben die
zuständigen Organisationen des öffentlichen Personennahverkehrs einen
Zug ins Rollen gebracht, der nun nicht mehr zu stoppen sein sollte.
Der Westfalentarif wird zum 1. August nächsten Jahres kommen. Das ist
ein Riesenschritt auf dem Weg zur Vereinfachung des heute vielfach
für Fahrgäste kaum durchdringlichen Tarif-Dschungels. Die Formel der
Macher

Allgemeine Zeitung Mainz: Schon wieder? / Kommentar zum Tarifstreit imöffentlichen Dienst von Reinhard Breidenbach

War da nicht was? Kita-Tarifstreit 2015. Sehr lang,
und – im übertragenen Sinn – blutig. Hart belastete Eltern und
Kinder. Und dann schließlich die Einigung, vor kaum einem halben
Jahr. Aufatmen allenthalben und die sichere Erwartung:
Tarifauseinandersetzungen können so laufen wie 2015, aber sie müssen
nicht unbedingt immer so laufen. Und nun: schon wieder? Dass es
diesmal auch um andere Bereiche geht – Müllabfuhr, Straßenreinigung,
Kliniken, Bundespolizei

Landeszeitung Lüneburg: Die Herrschaft des Schreckens – Interview mit dem Soziologen Prof. Stefan Kaufmann über den Versuch, sich vom Terror nicht erschüttern zu lassen

In Drohbotschaften kündigt der Islamische Staat
weitere Terroranschläge im Westen an, auch in Deutschland. Was hilft?
Mehr Überwachungskameras? Mehr Sozialarbeiter? Mehr Gelassenheit,
meint der Freiburger Sicherheitsexperte Prof. Stefan Kaufmann. Die
Wahrscheinlichkeit, beim Hausputz zu sterben ist weitaus höher als
bei einem Anschlag.

Der Arabische Frühling endete im Desaster: Staaten zerfallen, alte
Rechnungen werden beglichen. Muss sich der Westen auf eine &Au

Badische Neueste Nachrichten: Das Desaster von Den Haag – Kommentar von GERHARD WINDSCHEID

Ausgerechnet einer der größten Kriegstreiber auf
dem Balkan kommt ohne Strafe davon: Der Freispruch für den serbischen
Nationalistenführer Vojislav Seselj ist ein Desaster für die Anklage
in Den Haag, die seit mehr als zehn Jahren belastendes Material
zusammengetragen hatte.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Südwest Presse: KOMMENTAR · DEUTSCHE BAHN

Katastrophales Management

Bahnfahren ist ein Glücksspiel. Das bestätigt der Staatskonzern
offiziell: Wer sich in den nächsten Wochen eine spezielle Bahncard
kauft und richtig tippt, wer Fußball-Europameister wird, der darf den
ganzen August über kostenlos Bahn fahren. Wenn sie denn fährt. Denn
darauf können sich die Kunden der Deutschen Bahn offensichtlich nicht
verlassen. Wie es im Sommer aussieht, weiß vermutlich noch keiner der
Bahn-Manager. Ha

BERLINER MORGENPOST: Gefährdete Mischung – Kommentar von Jens Anker

Zu Mauerzeiten gehörten die Neubauten am Stadtrand
West-Berlins zu begehrten Wohnquartieren. Die Menschen wollten nicht
länger in kaum, schlecht oder gar nicht sanierten Altbauten leben und
zogen in die Wohnanlagen im Märkischen Viertel, der Gropiusstadt,
nach Lichtenrade oder Kreuzberg.

Mit dem Fall der Mauer hat sich das geändert. Die Berliner zog es
eher in die bestehenden Altbaugebiete im Ostteil der Stadt. Und der
Trend setzte sich fort. Auch die alten Siedlunge

WAZ: Alte Feindschaft rostet nicht – Kommentar von Alexander Marinos zu Nato/Russland

Die Ursachen und Folgen des IS-Terrors beschäftigen
uns an den meisten Nachrichtentagen so sehr, dass wir eine potenziell
viel größere Bedrohung fast aus den Augen verloren haben: die
russischen Atomraketen. Sie sind innerhalb weniger Minuten
einsatzbereit und in der Lage, uns vollständig zu vernichten. Wie
real die Gefahr ist, zeigt ein Blick ins Jahr 1995. Damals hatten
norwegische Forscher eine Rakete in den Himmel geschossen, um
Nordlichter zu erforschen. Ungl&uuml

SMIT Holdings Limited im Hauptsegment der HKEx notiert

SMIT Holdings Limited ("SMIT Holdings"
oder das "Unternehmen") (Börsensymbol: 2239), der führende Anbieter
von Sicherheitsgeräten für CAMs weltweit und mPOS in China, hat am
30. März 2016 den Handel im Hauptsegment der Stock Exchange of Hong
Kong Limited aufgenommen.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160331/349867

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160331/349866

SMIT Holdings hat am 16. März seine internationale Ro