Rheinische Post: Laumann weist Forderungen nach längerer Lebensarbeitszeit zurück

Der Vorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels,
CDA-Chef Karl-Josef Laumann (CDU), hat Forderungen von Finanzminister
Wolfgang Schäuble (CDU) nach einer längeren Lebensarbeitszeit
zurückgewiesen. "Wir müssen erst die Erwerbsminderungsrente besser
ausstatten, bevor wir über eine weitere Anhebung des
Renteneintrittsalters sprechen", sagte Laumann der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Eine lange
Lebensa

Rheinische Post: Verdi-Warnstreiks am Dienstag und Mittwoch in NRW

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will kurz
vor den nächsten Tarifgesprächen für die Beschäftigten bei Bund und
Kommunen ihre Warnstreiks noch einmal steigern. "Gestreikt werden
soll am Dienstag und Mittwoch. Wir gehen in unseren Planungen davon
aus, dass Zehntausende sich im ganzen Land an den Streiks beteiligen
werden", sagte ein Sprecher von Verdi NRW der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Betroffen seien
dan

House of Sillage bietet neue Limited Edition für das Parfum Passion de L–Amour an

NEWPORT BEACH, Kalifornien, USA, 2016-04-22 (GLOBE NEWSWIRE) — House of
Sillage, ein führendes Unternehmen in der Welt der Haute Parfumerie, bringt eine
Limited Edition des Parfums Passion de L–Amour auf den Markt. Dieses Parfum ist
in einer exklusiven Limited Edition erhältlich, von denen nur 1.000 mit diesen
herrlich gestalteten Verschlüssen weltweit produziert wurden.

Ein Foto zu dieser Ankündigung ist verfügbar unter
http://www.globenewswire.com/NewsRoom/Attach

Mitteldeutsche Zeitung: Finanzen Thüringens Regierungschef Ramelow fordert mehr Beachtung für die neuen Länder

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke)
hat gefordert, beim Länderfinanzausgleich die besonderen Probleme
Ostdeutschlands im Auge zu behalten. "Die neuen Länder dürfen beim
Länderfinanzausgleich nicht abgekoppelt werden", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wir
brauchen Finanz- und Innovationskraft, um die Aufholjagd, die jetzt
erst beginnt, aufnehmen zu können. Deshalb m&uuml

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Junge Menschen sorgen sich um Altersabsicherung

Sperrfrist: 22.04.2016 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Mehrheit der Deutschen (57 Prozent), die noch keine Rente oder
Pension beziehen, fühlt sich nicht genügend für die spätere
Rentenzeit abgesichert. 39 Prozent der Befragten gehen davon aus,
dass ihre Absicherung für das Rentenalter ausreicht. Je jünger die
Menschen sind, desto größer sind die S

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Discounter-Lebensmiteln: Geiz in tollen Töpfen von Claudia Bockholt

TV-Koch Steffen Henssler ging mit seinen
Landsleuten kürzlich hart ins Gericht: "Die Deutschen geben
europaweit das meiste Geld für Küchen aus, aber das wenigste für
Lebensmittel. Wir holen uns die teuersten Küchen, die geilsten
Messer, die besten Töpfe und schleichen dann zu Aldi." Unrecht hat
der Show-Brutzler und Weltrekordhalter im Raviolifalten nur in einem
Punkt: Discounter setzen zunehmend auf Marke, statt auf
preisgünstigere No-Name-Pro

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Krankenhausstrukturgesetz: Es krankt im System von Isolde Stöcker-Gietl

Das Kind hat Fieber und ist kaum ansprechbar?
Ein Glück, wenn dann medizinische Hilfe auch am Wochenende schnell
erreichbar ist. Doch nicht in der ganzen Oberpfalz ist das der Fall.
Ein Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung, der
speziell für die Kindermedizin organisiert wird, konnte bislang nicht
flächendeckend ausgebaut werden. Viele Eltern wählen deshalb lieber
gleich den Weg in eine Kinderklinik – auch wenn diese möglicherweise
50 oder mehr

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Rente: Ran an die Rentenreform! von Christine Strasser

Der Eröffnungszug von Horst Seehofer hat seine
Wirkung entfaltet. Die Rentendebatte rollt. Seehofer hat ein Thema
gesetzt, das den nächsten Bundestagswahlkampf beherrschen könnte. Er
fordert eine Rentenreform. Ob er sich, seiner Partei und der
deutschen Gesellschaft damit einen Gefallen getan hat, wird sich
erweisen. Das Thema Rente in einem Wahlkampf zu verhandeln, ist
heikel. Denn die deutsche Politik muss ein Glaubwürdigkeitsproblem
lösen. Es zeichnet sich ab,

Badische Zeitung: Die Unterzeichnung des Klimaabkommens / Schnell raus aus den Startlöchern Leitartikel von Bärbel Krauß

Natürlich wird es Rückschläge, Blockaden und
Verzögerungen bei der Minderung der Treibhausgasemissionen geben.
Garantiert ist auch, dass nicht alle Nationen den gleichen Weg
einschlagen: Länder mit großen Kohlevorkommen werden ihr Glück mit
CO2-Speichertechnologien suchen, manche Staaten werden auf die
klimaschonende Atomenergie setzen, wieder andere mögen mit
hochriskanten Geoengineering-Technologien liebäugeln, die mit
technischen Manip

Badische Neueste Nachrichten: zu Schäuble-Rente Kommentar von Martin Ferber

Schäubles Rechnung ist daher denkbar einfach:
Wenn die Beiträge nicht explodieren sollen und der Bundeszuschuss
nicht ins Unermessliche steigt, gleichzeitig die Koalition aber auch
die bereits beschlossene weitere Absenkung des Rentenniveaus
rückgängig macht, bleibt langfristig nur eine längere
Lebensarbeitszeit, um das System der gesetzlichen Rente über das Jahr
2030 hinaus zu stabilisieren, wenn die geburtenstärksten Jahrgänge
aus dem Erwerbsleben