Lausitzer Rundschau: Gubens Unbelehrbare Suspendierter Bürgermeister Hübner tritt zur Wahl an

In Guben hat Unbelehrbarkeit seit heute einen
Namen mit drei Buchstaben: FDP. Denn die schicken einen gerade
rechtskräftig wegen Korruption Verurteilten als Kandidaten in die
Bürgermeisterwahl. Klaus-Dieter Hübner, wegen Bestechlichkeit in
erheblichem Umfang als Chef aus dem Rathaus geflogen, soll dort
wieder einziehen. "Geht–s noch", möchte man den Gubener
FDP-Mitgliedern zurufen oder "was raucht ihr in euren Versammlungen?"
Denn würde Hü

Lausitzer Rundschau: Schäuble stört die Debatte Finanzminister spricht sich für späteren Renteneinstieg aus

Wolfgang Schäuble, jetzt 73, wird auch mit 75
Jahren, ja sogar mit 80 noch arbeiten wollen, er braucht das. Nur
findet nicht jeder einen so schönen Mix aus viel Macht, viel Ehre und
viel Geld am Monatsende in seiner Lohntüte. Es kann und will auch
nicht jeder so lange arbeiten. Nach 40, 45 Jahren als Lehrer,
Bankangestellter oder Sekretärin ist es irgendwann einfach mal genug.
Als Fließbandarbeiter, Postzusteller oder Dachdecker macht dann auch
der Rücken nic

WAZ: Endlich mal eine gute Nachricht – Kommentar von Frank Meßing zum Pleiterisiko

Nullwachstum in NRW, schlechte Rankings für
Ruhrgebietsstädte – die Region musste zuletzt viele schlechte
Nachrichten verkraften. Jetzt gibt es endlich auch eine gute: Das
Pleiterisiko der hiesigen Unternehmen ist auf ein Rekordtief
abgesunken. Der Abstand zum noch besseren Bundesergebnis wird
kleiner.

Die Auswertung von Creditreform ist ein Hinweis darauf, dass der
Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet gar nicht so schlecht ist wie ihn
manche Verbandsvertreter darstellen. Vor alle

WAZ: Der Sumpf des Islamismus – Kommentar von Lutz Heuken zum Terroranschlag von Essen

Die Nachricht lässt uns schaudern. Bei dem Anschlag
auf den Essener Sikh-Tempel am Wochenende handelte es sich nach
jetzigen Erkenntnissen um ein Attentat islamistischer Fanatiker. Bei
dem Anschlag auf das Gotteshaus hat es keine Toten gegeben – es ist
wohl nur ein glücklicher Zufall. Terror mitten im Ruhrgebiet – die
leise Hoffnung, dass diese Region mit ihren fünf Millionen Einwohnern
von dieser Nachricht verschont bleiben könnte, hat getrogen.

Zudem erschütte

Mitteldeutsche Zeitung: zu Randale in Jena

Nun ist linke Gewalt nicht besser als rechte.
Überdies fragt man sich, ob der Marsch an einem anderen Tag anders
abgelaufen wäre als an diesem 20. April, dem Geburtstag eines
gewissen Adolf Hitler. Freilich ist die Forderung des Jenaer
Oberbürgermeisters Schröter nach einer Verfassungsänderung mindestens
verständlich. Jena ist ein gebranntes Kind. Hier gab es solche
Auseinandersetzungen bereits in den 90er Jahren. Daran beteiligt
waren Beate Zschäpe, Uwe

Mitteldeutsche Zeitung: zu VW

Eine Selbstverständlichkeit ist auch, dass es für
die geprellten Kunden Schadenersatz geben muss, weil VW seinen Kunden
technische Qualitäten seiner Autos vorgegaukelt hat, die weitab von
der Wirklichkeit sind. Dass sich der Konzern bislang weigert, in
anderen Ländern ähnlich großzügig wie in den USA zu entschädigen, ist
ein Skandal. Außerdem muss in den USA, in Deutschland und überall
anderswo sichergestellt sein, dass die Autos künft

Mitteldeutsche Zeitung: zur Rentendebatte

Der Finanzminister will künftig das gesetzliche
Rentenalter automatisch mit der steigenden Lebenserwartung klettern
lassen. Bei 67 wäre da kaum Schluss. Realistisch ist der Vorstoß
nicht. Erstens fehlen bislang die altersgerechten Jobs. Zweitens
läuft bis 2029 noch die stufenweise Anhebung des Rentenalters auf 67
Jahre. Drittens gibt es in der Gesellschaft keine Akzeptanz für
längere Arbeitszeiten. Kein Wunder: Schließlich hat die Koalition,
der Wolf

Basilea-Aktionäre genehmigen an ordentlicher Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrats

Basilea Pharmaceutica AG /
Basilea-Aktionäre genehmigen an ordentlicher Generalversammlung alle Anträge des
Verwaltungsrats
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Basel, 21. April 2016 – Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) gab heute bekannt,
dass die Aktionäre an der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung (GV) für
das Geschäftsjahr 2