Katzenvideo wirbt für Lärmschutz / Tag gegen Lärm am 27. April 2016

Katzenvideo wirbt für Lärmschutz / Tag gegen Lärm am 27. April 2016

Katzenvideos gehören zu den beliebtesten Inhalten in den sozialen
Netzwerken. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro
Medienerzeugnisse (BG ETEM) nutzt ein Video mit süßen Katzenbabys, um
für das Tragen von Gehörschutz zu werben. Rechtzeitig zum Tag gegen
den Lärm am 27. April wurde der 53-Sekunden-Videoclip auf Facebook
und YouTube gestartet.

"Beim Thema Lärm gibt es kein Informationsproblem", erläutert BG
ETEM-Pressesprech

ALMEX INC. (USEN Gruppe) startet Loveinn Japan

TOKIO, 27. April 2016 (GLOBE NEWSWIRE) — ALMEX INC. hat am 25. April 2016
Loveinn Japan gestartet, eine Website, die sich mit japanischen Love Hotels
befasst.

Loveinn Japan ist die erste Website auf Englisch, die sich exklusiv an
ausländische Gäste wendet. In den kommenden Monaten werden die Sprachen
Chinesisch und Koreanisch dazukommen. Die Website dient dazu, Ausländern die
einzigartige Kultur der Love Hotels vorzustellen. Dazu gibt es Anleitungen u

Rheinische Post: Niederländischer Ministerpräsident Rutte: „Europa darf seine Politik nicht nur durchpeitschen“

Angesichts der weiter erstarkenden
rechtspopulistischen Bewegungen in Europa hat der niederländische
Ministerpräsident Mark Rutte die EU zu mehr Bürgernähe aufgefordert:
"Wir müssen mehr machen, um alle Bürger in Europa mitzunehmen. Europa
darf seine Politik nicht nur durchpeitschen", sagte Rutte der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Ich
finde es auch nicht schlecht, dass die Bevölkerung sagt:

Rheinische Post: Grüne fordern neue „Wahlarbeitszeit“ für Arbeitnehmer

Vollzeitbeschäftigte sollen nach dem Willen der
Grünen künftig von der 30. Wochenarbeitsstunde an selbst bestimmen,
wo und wann sie ihre Arbeit erledigen. Das geht aus einem
Entschließungsantrag der Grünen-Fraktion zur Flexibilisierung der
Arbeitszeit hervor, den der Bundestag am Donnerstag beschließen soll.
In der neuen "Wahlarbeitszeit" zwischen 30 und 40 Stunden sollen
Beschäftigte demnach "leichter ihren Arbeitszeitumfang bedarfsgerecht

Rheinische Post: Viele hundert Strafanzeigen gegen Böhmermann

Bei der Staatsanwaltschaft in Mainz sind viele
hundert Strafanzeigen gegen den ZDF-Moderator Jan Böhmermann
eingegangen. "Die Strafanzeigen bewegen sich geschätzt im oberen
dreistelligen Bereich", sagte die Leitende Oberstaatsanwältin Andrea
Keller der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Der Zeitpunkt für eine Entscheidung in dem
Beleidigungsverfahren lasse sich noch nicht prognostizieren. Die
Staatsanwaltschaft wi

Rheinische Post: Zahl der Sparkassen könnte sich nach Experteneinschätzung halbieren

Die Zahl der Sparkassen könnte in den nächsten
Jahren deutlich sinken. "Deutschland ließe sich mit 200 bis 250
Sparkassen und einer zentraleren Verbands- und Verbundstruktur
hervorragend bewirtschaften", sagte der Stuttgarter
Wirtschaftsprofessor Bernd Nolte der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Nolte glaubt, dass ein Drittel
der Sparkassen wegen ausbleibender Erträge in der Niedrigzinsphase in
zwei bis drei Jahr

Mitteldeutsche Zeitung: Landtagswahlen Chef der Bundeszentrale für politische Bildung, Krüger: AfD-Erfolg in Sachsen-Anhalt ist auch Folge der DDR-Diktatur

Der Präsident der Bundeszentrale für politische
Bildung, Thomas Krüger, sieht die Ursache des jüngsten
Wahlergebnisses in Sachsen-Anhalt auch in der DDR. "Die DDR-Diktatur
hat ganz sicher ihre Spuren hinterlassen, wir haben es noch immer mit
gesellschaftlichen Spätfolgen des raschen und vollständigen
Systemwechsels zu tun", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) auf die Frage nach dem
Erstarken der

Mitteldeutsche Zeitung: Geschichte Chef der Bundeszentrale für politische Bildung, Krüger, kritisiert Empfehlungen zur Zukunft der Stasi-Unterlagen-Behörde

Der Präsident der Bundeszentrale für politische
Bildung, Thomas Krüger, hat die Empfehlungen der Experten-Kommission
des Bundestages zur Zukunft der Stasi-Unterlagenbehörde teilweise
kritisiert. "Ich finde den Bericht in seinen Kernaussagen
folgerichtig", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). "Und ich hoffe, dass die Akten nach dem
Narrativ von 1990 "Meine Akte gehört mir" zugänglich

Version 16 der kaufmännischen Software SelectLine Warenwirtschaft und Rechnungswesen verfügbar

Frisch zum Frühlingsbeginn präsentiert der Magdeburger Softwarehersteller SelectLine die Version 16 seiner kaufmännischen Software-Lösungen: SelectLine Warenwirtschaft und SelectLine Rechnungswesen für kleine und mittelständische Kunden in Deutschland.

In der neuen Version wurde die Installationsroutine verbessert, so dass jetzt mit dem Setup-Programm auch gleich Zusatzmodule, wie Plantafel, Artikelmanager oder Kassenbuch in einem Schritt installiert werden.
In fr&

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Plastiktüten

Natürlich würde ein komplettes Verbot von
Plastiktüten den Verbrauch noch schneller und stärker reduzieren.
Allerdings müsste man dann in jede Apotheke, jede Tankstelle und
jedes Kiosk gehen, um die Einhaltung des Verbots zu kontrollieren.
Ein unverhältnismäßig großer Aufwand. Die freiwillige Abgabe ist also
ein Schritt in die richtige Richtung – leider aber ein viel zu
kleiner. Denn der große Haken an der EU-Richtinline ist: Sie gilt nur