Der Tagesspiegel: Schwesig in sozialen Medien als Rabenmutter und Egoistin beschimpft / Reaktion auf Rückkehr der Familienministerin in die Politik nach dem Ende des Mutterschutzes

Berlin – Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig
(SPD) ist wegen ihrer Rückkehr in die Politik nach der Geburt ihrer
Tochter Julia im Internet scharf kritisiert worden. "In den sozialen
Medien wurde ich als Rabenmutter und Egoistin beschimpft, mein Mann
als Weichei", sagte Schwesig dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel am Sonntag". Die Politikerin hatte nach der Geburt
ihrer Tochter am 8. März ihre Amtsgeschäfte im Ministerium Anfang Mai
wieder aufg

Grün-Schwarz: Bürger erinnern Grünen-Parteitag an Wahlversprechen, CETA nicht zuzustimmen (FOTO)

Grün-Schwarz: Bürger erinnern Grünen-Parteitag an Wahlversprechen, CETA nicht zuzustimmen (FOTO)

Vor der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen erinnerten heute
zahlreiche Bürger den Parteitag der Grünen an ihr Versprechen, dem
umstrittenen EU-Kanada-Abkommen CETA im Bundesrat nicht zuzustimmen.
Sie übergaben Ministerpräsident Winfried Kretschmann ein Plakat mit
der Aufschrift "Wort halten", um ihm sein Wahlversprechen in
Erinnerung zu rufen.

"Kretschmann wirbt mit Verlässlichkeit: Dann muss er auch halten,
was die Grünen vor der W

Der Tagesspiegel: Schwesig wirbt zum Muttertag dafür, dass Väter Elternzeit nehmen / Familienministerin: Männer, die sich Zeit für ihre Kinder nehmen, sind keine Schwächlinge

Berlin – Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig
(SPD) hat anlässlich des Muttertags für eine faire Aufgabenteilung
zwischen Müttern und Vätern geworben. "Wenn ein Kind Mutter und Vater
hat, sollte es doch selbstverständlich sein, dass auch der Vater Zeit
mit dem Kind verbringt", sagte Schwesig dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel am Sonntag". Es sei wichtig, dass auch Väter Elternzeit
nehmen, erklärte die Ministerin. "Vä

Der Tagesspiegel: Säumigen Steuerzahlern droht Verspätungszuschlag von 25 Euro pro Monat

Steuerzahler sollen künftig automatisch einen
Verspätungszuschlag von 25 Euro im Monat aufgebrummt bekommen, wenn
sie ihre Steuererklärung verspätet abgeben. Darauf hat sich nach
Informationen des Tagesspiegels (Sonntagausgabe) der Finanzausschuss
des Bundestages bei der Beratung über das Steuermodernisierungsgesetz
geeinigt. Das neue Gesetz soll die Finanzverwaltung modernisieren und
dafür sorgen, dass mehr Bürger als bisher ihre Steuererklärung
elek

Stuttgarter Zeitung: IG Metall Baden-Württemberg strebt Einigung bis Pfingsten an – Kein Durchbruch am 9. Mai in Nordrhein-Westfalen erwartet

Der IG-Metall-Bezirksleiter Roman Zitzelsberger
setzt auf eine rasche Lösung des Tarifkonflikts. Von den
Verhandlungen an diesem Montag in Nordrhein-Westfalen "versprechen
wir uns noch keinen Durchbruch", sagte er im Interview der
Stuttgarter Zeitung und der Stuttgarter Nachrichten
(Samstag-Ausgabe). "Danach werden wir intern beraten, was aus
unserer Sicht möglich ist und welchen Sinn es hat, unter diesen
Bedingungen weiter zu machen." Die IG Metall suche d

Saarbrücker Zeitung: Stegner sieht auch SPD-Wähler anfällig für rechtspopulistische Botschaften – Gegen Personaldebatten über Gabriel

Auch Anhänger der SPD sind nach
Einschätzung von Parteivize Ralf Stegner nicht vor
rechtpopulistischem Gedankengut der AfD gefeit. "Die Anfälligkeit für
Debatten nach dem Motto: "Die da oben, wir hier unten" ist insgesamt
gestiegen, das gibt es auch in unserer Wählerschaft", sagte Stegner
der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Dabei habe die AfD keine
praktikable Antwort auf die aktuellen Herausforderungen, so Stegner.
Das En

Rheinische Post: Bundesregierung erwartet 70.000 Hochschul-Bewerbungen von Flüchtlingen

Die Bundesregierung rechnet damit, dass sich in
den kommenden drei Jahren rund 70.000 Flüchtlinge um einen
Studienplatz an einer deutschen Hochschule bewerben. Dies geht aus
einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen-Fraktion
hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe) vorliegt. Zurzeit würden die Kapazitäten des
Bewerbungsportals Uni-assist für ausländische Studierwillige
aufgestockt, "um