Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Thomas Spang zu Obama/Hiroshima

15 000 Sprengköpfe weit entfernt

Auf dem Denkmal für die Opfer des ersten Atombombenabwurfs über
Hiroshima stehen die Worte: "Die Fehler der Vergangenheit sollen
nicht wiederholt werden". Ein Satz, mit dem auch der erste Besuch
eines amerikanischen Präsidenten in der vor 71 Jahren dem Erdboden
gleichgemachten Stadt überschrieben werden könnte. Obama schaffte es
bei seiner historischen Visite, nicht in die Vergangenheits-Falle zu
tappen, die seine

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Hochreiter zum Zukunftsatlas

Eine Studie als Auftrag

Der Raum Regensburg ziemlich weit vorn, die restliche Oberpfalz
eher weiter hinten: Fast ist man geneigt, Rankings wie die
Prognos-Studie reflexartig abzuhaken. Doch das wäre ein Fehler. Denn
gerade der Zukunftsatlas des Wirtschaftsforschungsinstituts gibt der
Politik und Wirtschaft wichtige Hinweise, wo eine Region steht, und
wie sie sich mit Blick auf verschiedenste Faktoren entwickelt. Damit
sind Aufträge verbunden: Politiker müssen sich etwa G

Südwest Presse: Kommentar: Katholikentag

Offiziell eingeladen war die AfD nicht – und
 doch beherrscht die Auseinandersetzung mit ihr den
Katholikentag. Darf das Laiengremium ZdK als Veranstalter eine Partei
 ausladen, die sich klar auf Kosten von Zuwanderern und
Muslimen positioniert? Sie darf, sie kann, sie sollte.

Anders als die Evangelische Kirche, die die AfD beim Kirchentag
2017 willkommen heißt, hält das ZdK viele programmatische Positionen
der AfD nicht vereinbar mit ihrem Verständni

Mitteldeutsche Zeitung: zu VW und Batteriewerk

Vieles spricht dafür, dass ein Teil der künftigen
Mobilität elektrisch ist. Ein Kernprodukt dafür sind Batteriezellen.
Wer diese fertigt, kann Wettbewerbsvorteile erlangen, weil seine
Autos zum Beispiel eine längere Reichweite besitzen. Ein Engagement
von VW erscheint plausibel. Dagegen spricht, dass asiatische Konzerne
wie LG, Samsung und Panasonic über einen großen technischen
Vorsprung verfügen. Sie erreichen zudem hohe Stückzahlen, weil s

Mitteldeutsche Zeitung: zu Obama

Der amerikanische Präsident bat also nicht um
Entschuldigung für die Atombomben vom August 1945. Er sprach auch
nicht von Reue, Barack Obama erweiterte stattdessen die Perspektive:
"Wissenschaftliche Revolutionen", erklärte er, "verlangen nach
moralischen Revolutionen." Da es niemals gelingen werde, das Böse
aus der Welt zu schaffen, werden wir, so Obama, immer bereit sein
müssen, uns zu verteidigen. Er forderte eine Welt ohne Atomwaffen,
al

Thailands erstes Fishermen–s Life Enhancement Centre in Songkhla eingerichtet

Fünf staatliche und private
Parteien gaben heute die Einrichtung des ersten Fishermen–s Life
Enhancement Centre (FLEC) [Zentrum zur Verbesserung der
Lebensbedingungen von Fischern] in Songkhla bekannt. Das Zentrum ist
Teil der Bemühungen, das Problem der illegalen Arbeit in der
Fischereiindustrie zu bekämpfen. Es wird ca. 25.000 legalen und
illegalen Wanderarbeitern in der Provinz und in den umliegenden
Gebieten entsprechende Ressourcen bieten.

Das Zentrum wurde im Rah

EANS-News: C.A.T. oil AG startet gut in das Jahr 2016: Umsätze in Rubel und Profitabilität können Niveau von 2015 halten, aber Wechselkurse drücken auf die Ergebnisrechnung in Euro

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Utl.: • Umsatzerlöse in Rubel halten das Niveau von 2015 • Rubel
entwertet um durchschnittlich 16,9 Prozent gegenüber Vorjahresquartal
• Konzernumsätze in Euro um 16,0 Prozent niedriger • EBITDA-Marge

Aker Wade und Powergen bringen eigene Ladegleichrichter auf den europäischen Markt

DEN HAAG, Niederlande, 26. Mai 2016 (GLOBE NEWSWIRE) — Aufgrund des Wachstums
im Europageschäft geht Aker Wade Power Technologies LLC eine vertragliche
Partnerschaft mit Powergen SRL ein, um einen Ladegleichrichter für industrielle
Kunden im Bereich des Materialtransports europaweit zu lancieren.

In der ersten Phase wird Powergen das moderne, schnell ladende System von Aker
Wade über sein Händlernetzwerk bewerben. Im nächsten Schritt werden beide
Partner die intelli

10 Millionen Downloads als Ziel: AppBox stärkt Vorstand mit zwei erfahrenen Neuzugängen

Zwei neue Games kommen diesen Sommer in einen AppStore ganz in
Ihrer Nähe

Der Entwickler von mobilen Anwendungen AppBox Media PLC
(http://www.appboxmedia.com/) (AppBox) hat heute zwei erfahrene
Fachkräfte aus der Technologiebranche in seinen Vorstand aufgenommen.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160301/339066LOGO )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160526/372826 )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160526/372825 )

David Hampshire