Berliner Zeitung: Kommentar zum Terror-Anschlag auf eine Kirche in der Normandie:

Der Terror gleich nebenan ist zu einem populären
Massenprodukt für Entwurzelte aller Art geworden, und es braucht
nicht länger präzise Planung und eine kaltschnäuzige Durchführung
nach Kommandostrukturen. Die individualisierte Gewalt breitet sich
scheinbar epidemisch aus und schlägt mal hier und mal dort zu, als
sei der Staffelstab von den Mastermind-Strategen des islamistischen
Terrors nun an so oder so enthemmte Faktoten der Gewalt übergeben
worde

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik AfD-Landeschef nach umstrittenen Twitter-Meldungen angezeigt

Sachsen-Anhalts AfD-Landeschef André Poggenburg ist
aufgrund seiner Twitter-Meldungen zum Amoklauf in München angezeigt
worden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Mittwochausgabe). Ein SPD-Mitglied aus Hameln stellte
Strafantrag gegen den AfD-Mann. "Herr Poggenburg hat im Internet nach
dem Amoklauf in München von –den Merklern und Linksidioten, die
Mitverantwortung tragen–, gesprochen", teilte der Anzeigeerstatter
Fabian Zörken

6 effektive Marketing-Tipps für Ihre Außenwirkung

Wie ein Unternehmen von Stammkunden, potenziellen Neukunden, Geschäftspartnern und den Medien wahrgenommen wird, hat entscheidenden Einfluss auf dessen Erfolg. Nur Betriebe, die es schaffen ihre Idee clever in Szene zu setzen und beim Konsument einen Besitzwunsch zu wecken, werden sich am Markt durchsetzen. Doch wie lässt sich Außenwirkung positiv prägen? Die hier arrangierten Marketing-Tipps dienen […]

Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt – Auch Tangerhütte wird nun per FTTH ausgebaut

Kurz nach dem Spatenstich im
sog. "Cluster 1" Arneburg in Sachsen-Anhalt, wo der FTTH Ausbau der
Altmark Region vom Zweckverband Breitband Altmark und der DNS:NET
gestartet wurde, gibt es frohe Gesichter in Tangerhütte, der
angrenzenden Einheitsgemeinde. Stadt Tangerhütte hatte sich gezielt
dem Zweckverband Breitband Altmark angeschlossen und in den
zurückliegenden Wochen eine Bedarfsermittlung vorgenommen. Fazit:
60,1 Prozent der Einwohner haben bislang Vorvertr&