Eine Personalberatung bringt Unternehmen und Fach- und Führungskräfte zusammen

Eine Personalberatung bringt Unternehmen und Fach- und Führungskräfte zusammen

Der Arbeitsmarkt präsentiert sich derzeit stabil. Zu diesem Ergebnis kam unlängst das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), welches eine Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit ist. In regelmäßigen Abständen werden von diesem die Stimmung auf dem Arbeitsmarkt und die Zukunftsaussichten desselben näher betrachtet. Demzufolge bleibt der Fachkräftebedarf unverändert hoch. Aber nicht nur Unternehmen haben Probleme damit, ihre offene

Lausitzer Rundschau: Die Würde des Bernie Sanders Zur E-Mail-Affäre bei den US-Demokraten

Der Held der Geschichte ist Bernie Sanders. Wie
gelassen und würdevoll er auf die E-Mail-Affäre reagiert, nötigt
schon deshalb Respekt ab, weil es sich so deutlich abhebt vom
giftigen Ton, mit dem die Wahlkämpfer des Jahres 2016 in die Endrunde
ziehen. Sanders könnte die Enthüllungen nutzen, um in letzter
Sekunde zur Rebellion gegen seine vom Parteimanagement regelwidrig
bevorzugte Parteifreundin Hillary Clinton aufzurufen. Er könnte einen
Aufstand anzett

Badische Neueste Nachrichten: zu Ansbach Kommentar von Christopher Töngi

Zumindest in Deutschland fürchten jetzt viele
Flüchtlinge, unter Generalverdacht gestellt zu werden. Das birgt neue
Gefahren. Denn: Fremdenfeindlichkeit spielt dem Islamischen Staat
zusätzlich in die Karten. Frustrierte Zuwanderer ohne echte
Perspektive, die keinen Zugang zur Gesellschaft finden, erliegen
leicht den Verführungen des IS. Das beweisen nicht zuletzt die
Anschläge in Belgien und Frankreich. Und jeder neue Anschlag kann
potenzielle Nachahmer anstacheln.

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema Rente

Konrad Adenauer war 73, als er erstmals Kanzler
wurde. Klar, das waren andere Zeiten, andere Herausforderungen. Aber
die Veränderungen hören nicht auf. Die Forderung nach einem
Renteneintrittsalter von 73 Jahren soll wohl provozieren. Sie
behindert aber vernünftige Diskussionen genauso wie die Rente mit
63, deren Kosten das System noch lange belasten werden. Es macht
wenig Sinn, den Renteneintritt nach dem Motto »Wer bietet mehr?«
immer höher zu schrauben.

Stuttgarter Zeitung: zu Meuthen und der AfD im Landtag

Dank des Votums der drei vom Landtag befragten
Juristen bekommt AfD-Chef Jörg Meuthen wieder Boden unter die Füße.
Seine Abspaltung von der Ur-Fraktion darf sich ebenfalls Fraktion
nennen. Nun wird in der Partei fieberhaft an einer Wiedervereinigung
der beiden Subfraktionen gearbeitet. Doch wo Chaos ist, lässt sich
nicht so einfach wieder Ordnung schaffen. Wie wollen diese Leute, die
sich eben noch bis aufs Messer bekämpften, künftig wieder gedeihlich
zusamme

Rheinische Post: Kommentar / Respekt vor Sanders = Von Frank Herrmann

Der Held der Geschichte ist Bernie Sanders, vom
Nischensenator aus Vermont aufgestiegen zur Galionsfigur der
amerikanischen Linken. Wie gelassen er auf die E-Mail-Affäre
reagiert, nötigt schon deshalb Respekt ab, weil es sich so deutlich
abhebt vom giftigen Ton, mit dem die Wahlkämpfer in die Endrunde
ziehen. Sanders könnte die Enthüllungen nutzen, um in letzter Sekunde
zur Rebellion gegen seine vom Parteimanagement regelwidrig bevorzugte
Parteifreundin Hillary Clint

Rheinische Post: Kommentar / Akt der Verzweiflung = Von Jörg Isringhaus

Die Übergabe von mehr als 360.000
Unterschriften von Hinterbliebenen und Betroffenen der
Loveparade-Katastrophe, um einen Prozess gegen die Verantwortlichen
doch noch ins Rollen zu bringen, ist ein deutliches Signal. Es zeigt,
dass das Interesse an der Aufarbeitung des Unglücks im Land immens
ist und dass viele Menschen über ein derart folgenschweres Versagen
nicht hinweggehen wollen, als wäre nichts gewesen. Es ist aber auch
ein Akt der Verzweiflung. Denn selbst die &u

Rheinische Post: Kommentar / Wachsamer und wirksamer = Von Michael Bröcker

Der erste islamistisch motivierte
Selbstmordanschlag in Deutschland aus einer Flüchtlingsunterkunft
heraus muss die deutsche Flüchtlingspolitik nicht auf den Kopf
stellen. Unser Asylrecht ist ein hohes Gut. Und es gilt. Dass die
statistische Wahrscheinlichkeit groß ist, dass unter einer Million
Flüchtlingen auch Kriminelle, psychisch Kranke und islamistische
Extremisten zu finden sind, kann nicht überraschen. Das heißt aber
nicht, dass alles so bleiben kann

Börsen-Zeitung: Stresstest nach dem Stresstest, Kommentar zur Niedrigzinsumfrage von Björn Godenrath

Manch einer hat sich verwundert die Augen
gerieben, dass die European Banking Authority (EBA) in ihrem
Stresstest zur Lage der Großbanken auf ein Negativzinsszenario
verzichtet. Dabei stehen diese Auswirkungen im Zentrum der Sorgen von
Bankinvestoren. Ihnen hat es mit ein wenig Zeitverzögerung gedämmert,
dass in diesem Zinsumfeld keine Bank, egal ob klein oder groß,
gedeihen kann, da die operativen Erträge schrumpfen. Nicht von
ungefähr wird der Sektor europ&

SOLUTIONS 30 : Umsatz im ersten Halbjahr 2016: 86,3 Mio. Euro (+43,1 %)

* Beschleunigung des Umsatzwachstums im zweiten Quartal auf 62,3%

* Starkes Wachstum in Frankreich, angetrieben von Glasfaser und Linky
* Bestätigung der Guidance eines profitablen zweistelligen Wachstums

SOLUTIONS 30 erzielte im ersten Halbjahr 2016 ein Umsatzwachstum von 43,1 % auf
86,3 Mio. Euro. Im zweiten Quartal erreichte das Umsatzwachstum 62,3 % im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

—————– ————————- ———————–