Mitteldeutsche Zeitung: zu Schweinsteiger

Das Bild vom blutenden Schweinsteiger, der im
siegreichen WM-Finale 2014 gegen Argentinien immer wieder aufsteht,
wird im kollektiven Gedächtnis bleiben. Aber mit eben jenem WM-Finale
begann auch der Abstieg von Schweinsteiger. Für den FC Bayern, seinen
Heimatverein, war er nicht mehr gut genug. Auch in der
Nationalmannschaft gibt es inzwischen deutlich bessere Optionen als
den dauerverletzten Mittelfeldlenker. Schweinsteiger hat das erkannt
und gerade noch rechtzeitig einen saub

Mitteldeutsche Zeitung: zu USA

Nach den Parteitagen von Republikanern und
Demokraten, die jetzt zu Ende gegangen sind, ist klar: Der Ausgang
des Duells zwischen Donald Trump und Hillary Clinton wird auch die
Frage beantworten, mit welchem Amerika es die Welt in den kommenden
vier Jahren zu tun bekommt. Ist es das Amerika, das sich der Angst
hingibt und sich einigelt, wie es Trump vorschlägt? Oder ist es das
Amerika, das dem Optimismus Vorrang einräumt, wie es Clinton offenbar
will?

Pressekontakt:
Mitteldeut

Südwest Presse: Kommentar: Deutschland/Türkei

Die Verblendung ist gewaltig: Das türkische
Generalkonsulat in Stuttgart fordert die Landesregierung auf, die
Bewertung der Gülen-Bewegung zu korrigieren. Haben die
Stellvertreter Erdogans so gar nichts verstanden von der Demokratie?
Glauben sie wirklich, die Landesregierung tanze nach der Pfeife des
türkischen Präsidenten, der sein Land gleichzuschalten versucht?
Ministerpräsident Kretschmann weist das Ansinnen zurück. Doch
Vorbehalte bleiben – gegenü

WAZ: Gewinnstreben statt Service – Kommentar von Frank Meßing zur Deutschen Bahn

Zuerst hat sich die Deutsche Bahn von den
Autoreisezügen getrennt, jetzt will sie die Nachtzug-Angebote
aufgeben. In NRW verliert sie zudem immer mehr
Regionalverkehrsstrecken an konkurrierende Anbieter. Ins deutsche
Autozug-Geschäft sind jetzt Niederländer eingestiegen, die
Nachtzugstrecken wollen Österreicher übernehmen. Beide versprechen
sich davon gute Geschäfte und auch Gewinne. Die Deutsche Bahn indes
fährt in diesen beiden sehr servicegetriebenen

Xura geht Partnerschaft mit Evamp& Saanga ein

Strategische Zusammenarbeit soll verbesserten Support für
Kundenerfahrungs-Tool Xura Elements bieten

Xura (http://www.xura.com), Inc. (NASDAQ: MESG), ein Pionier der
Echtzeitkommunikations-Technologie (Real Time Communication, RTC),
gab heute bekannt, dass sein forge-Team eine strategische
Partnerschaft mit Evamp & Saanga (http://evampsaanga.com/)
eingegangen ist, einem führenden Entwickler von Anwendungen und
Lösungen in den Bereichen Internet, Mobilfunk und Te

neues deutschland: Auslieferungsgesuch Ankaras: Die Türkei ist kein Rechtsstaat

Was derzeit in der Türkei geschieht, ist mit dem
Begriff Säuberung treffend beschrieben. Präsident Recep Tayyip
Erdogan »reinigt«, wie er selbst betont, Justiz, Armee und Verwaltung
von mutmaßlichen Anhängern des Predigers Fethullah Gülen. Dessen
klandestines Netzwerk soll alle staatlichen Strukturen durchdrungen
haben und hinter dem verdächtig dilettantischen Putschversuch
stecken. Die schiere Anzahl Beschuldigter lässt vermuten, dass es

WAZ: Das Schweigen des Papstes – Kommentar von Walter Bau zum Papst

Papst Franziskus, so spontan und emotional seine
Äußerungen oft wirken, weiß seine Worte gezielt zu setzen. Seine
Mahnung an die polnische Regierung, ihre ablehnende Haltung gegenüber
Flüchtlingen aufzugeben, fiel unzweideutig aus.

Doch Franziskus weiß auch, wann Schweigen besser ist. So wie bei
seinem Besuch im ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz. An dem Ort,
der wie kein anderer steht für das massenhaften Morden der Nazis,
beließ es der P