Synova ergänzt seine LCS 50 mit 5 Achsen zur automatischen Produktion von Diamantwerkzeugen um umfassendes Software-Paket (FOTO)

– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100050670/100792097 –

Das neue Laser MicroJet®-Schneidsystem vereinigt neueste
technische Weiterentwicklungen und vollkommen neuartiges SynovaCut
CAD/CAM-Modul mit neuer Bedienoberfläche

Das schweizerische Unternehmen Synova, Anbieter von innovativen
Laserschneidlösungen, stellt auf der diesjährigen AMB seine Maschine
LCS 50 der zweiten Generation vor. Die k

Riese&Müller mit neuem Außendienst in der Schweiz, Österreich, Dänemark und Schweden

Riese&Müller mit neuem Außendienst in der Schweiz, Österreich, Dänemark und Schweden

Seit dem 01. August verstärken gleich drei neue Außendienstmitarbeiter das Vertriebsteam von Riese & Müller.
Für die Schweiz ist Reto Mazzolani verantwortlich. Der eidgenössische Detailhandelsspezialist mit elektrotechnischen Wurzeln, startete einst im Sportfachhandel, wo er anschließend zum Schweizer Fahrradhersteller Villiger wechselte. Nach der Übernahme des Unternehmens durch Trek, arbeitete er im amerikanischen Unternehmen für über

Gold-Treiber Geldpolitik

Gold-Treiber Geldpolitik

In diesem Sommer dümpelt der Goldpreis so dahin. In anderen Jahren war er eher schwach. Die Analysten des World Gold Council eroierten warum der Goldpreis Stärke zeigt.
"Eine verfehlte Geldpolitik lässt Gold steigen", so ist die Überschrift eines neueren Marktkommentars des World Gold Council (WGC). Die Experten des WGC sahen sich aufgrund der historisch vergleichsweise starken Entwicklung des Goldpreises veranlasst die Fundamente des Goldmarktes näher

neues deutschland: Volkswirt Paech wendet sich gegen Wirtschaftswachstum

Der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech hat sich
für eine ökonomische Kehrtwende ausgesprochen und für sein Konzept
einer schrumpfenden Wirtschaft geworben. »In einer schrumpfenden
Wirtschaft brauchen wir weniger Arbeitszeit. Die Menschen gehen dann
nur noch 15 oder 20 Stunden in der Woche arbeiten«, sagte der
Gastprofessor an der Universität Oldenburg der Tageszeitung "neues
deutschland". Die dadurch frei gewordene Zeit solle genutzt werden,
&r

EnWave kann Quartalsgewinn weiter ausbauen und Inca One entschuldet sich!

EnWave kann Quartalsgewinn weiter ausbauen und Inca One entschuldet sich!

EnWaves Cashflow steigt um 97 % und Inca One löst Schulden durch Privatplatzierung ab.
EnWave steigert Quartalsgewinn deutlich
Wie das kanadische Technologieunternehmen EnWave (ISIN: CA29410K1084 / TSX-V:ENW – http://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=295748 -) zum Ende der vergangenen Woche mitteilte, konnte das Unternehmen die Umsätze und den Gewinn gegenüber dem vorherigen Quartal nochmals deutlich steigern. Aufgrund der kontinuierlichen Ausweitung und gestei

Neue Westfälische (Bielefeld): Parteijugend kritisiert ritualisierte Abläufe in der Politik

Jusos und Julis in NRW: "So überzeugt man keine
jungen Menschen"

Bielefeld. Die Jugendorganisationen von SPD und FDP in
Nordrhein-Westfalen haben genervt auf Populismus und Parteitaktik in
politischen Auseinandersetzungen reagiert. In einem Gespräch mit der
in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe)
sagte der Vorsitzende der Jungen Liberalen in NRW, Moritz Körner,
"mit gegenseitigen Schuldzuweisungen überzeugt man keine jung

Rheinische Post: SPD-Minister will Bauherren zu Einbruchschutz verpflichten

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius
(SPD) will als Antwort auf die gestiegenen Einbruchszahlen Bauherren
verpflichten, neben dem vorgeschriebenen Brandschutz auch
Schutzmaßnahmen gegen Einbrüche in Neubauten vorzusehen. "In den
Niederlanden gibt es eine gesetzliche Pflicht für Bauherren, beim
Neubau nicht nur Brandschutz, sondern auch einfachen mechanischen
Einbruchschutz einzubauen. Das brauchen wir auch", sagte Pistorius
der in Düsseldorf erschein

Rheinische Post: Union will mit Soldaten in Uniform das Sicherheitsgefühl in Zügen stärken

Als Reaktion auf den Anschlag auf Bahnreisende
nahe Würzburg will die Union Soldaten mittels Freifahrten zwischen
Heimat- und Dienstort dazu motivieren, häufiger in Uniform mit dem
Zug zu reisen. "Die Präsenz von Soldaten in Uniform kann das
Sicherheitsgefühl in Zügen stärken", heißt es in einem
Beschlusspapier für die an diesem Donnerstag beginnende Klausurtagung
der Unionsfraktion, aus dem die in Düsseldorf erscheinenden
"Rhein