Die richtige Klinge für Salate und für alles, was kleingehackt werden soll. Ein frischer Salat gehört gerade in der heißen Jahreszeit mit auf den Tisch, als Beilage nach Saison das ganze Jahr über. Aber: Gemüse und Obst schneiden – das macht nur mit dem richtigen Messer Spaß.
Das ist Stimmenfang auf Teufel komm raus: Die
AfD hat ihr böses Spiel mit den Ängsten vor Zuwanderern um eine
zynische Variante erweitert. Mit Anti-Zuwanderungs-Slogans auf
Russisch umgarnen die Rechtspopulisten die große Gruppe der
Spätaussiedler und schüren dort Ressentiments gegen Flüchtlinge. Die
AfD spielt die deutschnationale Karte bei den Russlanddeutschen aus
und nimmt in Kauf, dass man eine brutale Grenze zwischen guten und
schlechten Migranten zieh
TTIP klingt irgendwie niedlich. Das Kürzel für
die seit Jahren zwischen der EU und den USA angestrebte
Transatlantische Investitions- und Handelspartnerschaft könnte aus
einem Kinderbuch von Astrid Lindgren stammen. Doch hinter diesen vier
Buchstaben verbirgt sich keine Idylle à la Villa Kunterbunt, sondern
es geht um knallharte wirtschaftliche Interessen, um Wettbewerb, um
Marktanteile, um viel Geld, um Innovationen, um Wohlstand. Diesseits
und jenseits des Atlantiks
Als die irische Immobilienblase platzte und die
dortige Finanzindustrie vor dem Kollaps stand, vertraute Irland gern
auf die Solidarität der Partner in der EU. Der Gedanke, letztlich in
Europa an einem Strang zu ziehen und in einer Schicksalsgemeinschaft
vereint zu sein, kann bei denjenigen auf der grünen Insel aber nicht
so ausgeprägt gewesen sein, die für die skandalösen Absprachen
verantwortlich sind.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaß
Bis zu 13 Milliarden Euro plus Zinsen soll das
Unternehmen bezahlen, weil es über Jahrzehnte hinweg von illegalen
Steuerabsprachen mit dem irischen Fiskus profitierte. Illegal sind
diese Absprachen deshalb, weil sie Subventionen gleichkommen. Die
Iren beklagen sich nun, das Brüssel in ihre nationale
Steuer-Souveränität eingreife und damit dem Land schade. Mit Verlaub:
Das ist Quatsch. Seit Jahrzehnten tobt in der EU ein
Dumping-Wettbewerb bei Steuern. Das Nachsehen habe
Der wesentliche Kujat ist ein Vertreter der Nato,
der mit Militäreinsätzen kein prinzipielles Problem hat. Es gibt da
aber noch den anderen Kujat. Er wirbt um Ausgleich mit Russland,
findet dessen Eingreifen in Syrien nicht falsch und mahnt, man müsse
gegenüber der Türkei klare Kante zeigen. Es ist dieser General a.D.,
den das Wagenknecht-Lager hören möchte – und der ihr Problem offen
legt. Die Linke sagt im Bundestag zu allen deutschen
Militärein
Dass die Privatkunden für ihre Guthaben negative
Zinsen – sprich eine Art Aufbewahrungsgebühr – zahlen müssen, galt
lange als absolutes Tabu in der Branche. Die Banken, die
vorpreschen, haben Angst, von den Kunden abgestraft zu werden. Doch
es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Damm bricht. Vielleicht
geschieht das noch 2016. Ost-Sparkassenpräsident Michael Ermrich
deutete am Dienstag an, dass zumindest vermögende Kunden zur Kasse
gebeten werden könnt
Im ComTeam Coaching-Pool finden Sie Coaches mit Führungserfahrung, die sich in der Unternehmenswelt auskennen! Um Ihnen die Suche nach dem passenden Coach zu erleichtern, haben wir alle ComTeam Coaches übersichtlich auf unserer Webseite platziert. Da neben der persönlichen und inhaltlichen Passung auch die räumliche Nähe häufig ein wichtiges Kriterium für die Auswahl ist, sind die Coaches nach Regionen aufgeführt.
Zum ComTeam Coaching-Pool
Braucht ein Elfjähriger mehr Hartz IV, weil er lieber
Marken-Cola trinkt statt die Discounter-Milch seines vierjährigen
Bruders, oder weil sein Hunger auf Spaghetti in diesem Alter
besonders groß ist, größer gar als die eines 15-Jährigen? Die
Neuberechnung des Bedarfs von Hartz-IV-Empfängern gibt jedenfalls
Rätsel auf, die sich auch bei näherer Betrachtung der Zahlen nicht so
einfach lösen lassen. Da bekommt die "Stufe 4", also d