„Kleider machen Leute“ hieß es in Gottfried Kellers gleichnamiger Novelle. In vielen Firmen gibt es schon seit langem einen mehr oder weniger stringenten Dresscode, an den sich Mitarbeiter & Co. halten müssen. Doch wie ist es beim Unternehmen an sich? Hat das Unternehmen eine eigene Identität und wenn ja, zieht diese sich durch alle das Unternehmen betreffende Materialien, die Kunden, Partnern und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden? Wann fand zudem der letzt
Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg hat
sich Manuela Schwesig für eine Kontingentierung von Flüchtlingen
ausgesprochen. "Wir können nicht jedes Jahr so viele Flüchtlinge
aufnehmen. Wir müssen Kontingente schaffen", sagte die
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Gespräch
mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman Pletter. Es
sei ein Spagat, zwischen dem, was in unserem Herzen vorgeht, wenn wir
die Bil
Die sieben führenden Industrienationen
(G7-Staaten) wollen gemeinsame Leitlinien für das computergesteuerte,
automatisierte Fahren nach deutschem Vorbild entwickeln. Darauf
hätten sich die G7-Verkehrsminister am Wochenende bei einem Treffen
im japanischen Karuizawa geeinigt, sagte Bundesverkehrsminister
Alexander Dobrindt (CSU) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Montagausgabe). "Der G7-Gipfel in Karuizawa zeigt: Deutschland
setzt Maßs
Ein halbes Jahr vor den Präsidentschafts- und
Parlamentswahlen in Ecuador fordert Guillermo Churuchumbi alle
künftigen Regenten des Landes auf, die Bevölkerung in die Politik
miteinzubeziehen. Der Bürgermeister des Kantons Cayambe von der
Indigenen-Partei Pachakutik sagte der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe): "Präsident Correa
hat den Staat modernisiert und gestärkt, auf der Strecke blieb die
Partizipatio
Auch die neue Partei der kolumbianischen Guerilla
FARC werde antikapitalistisch und Gegner des neoliberalen
Wirtschaftsmodells sein, erklärt der Jurist und Schriftsteller
Gabriel Angel im Interview für die in Berlin erscheinende
Tageszeitung »neues deutschland« (Montagausgabe). Der Berater des
bisherigen FARC-Oberkommandierenden Rodrigo Londoño (Timochenko) geht
davon aus, dass die Partei "Teil einer breiten Allianz verschiedener
politischer Kräfte se
Berlin – Der Miterfinder und frühere Organisator
der Deutschen Islam-Konferenz kritisiert, was aus ihr geworden ist:
Markus Kerber, der unter dem damaligen Innenminister Schäuble
2006-2009 die Grundsatzabteilung des Bundesinnenministeriums leitete,
sagte dem Tagesspiegel (Montagausgabe), für Schäuble sei sie "ein
Lieblingsprojekt" gewesen, "das er ins Herz geschlossen hatte.
"Später wurde die Islamkonferenz nur noch administriert."
Berlin – Die Bundesregierung hat die rechtliche
Legitimation des Bundeswehr-Einsatzes in Syrien offenbar weniger
intensiv geprüft, als sie offiziell bekannt gab. In einem
Rechtsstreit mit dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe) um Offenlegung der
betreffenden Dokumente teilte das Auswärtige Amt mit, dass die
Regierung seinerzeit "die Frage des rechtlich zulässigen
Handlungsrahmens von vornherein mit den von Frankreich erwarteten
(…) militärischen Beistandsleistungen ve
Was tun in anspruchsvollen Führungssituationen? Ihre Mitarbeiter brauchen klare Zielvereinbarungen? Impulse und Tools für Ihre Praxis erhalten Sie direkt mit den S&P Inhouse Schulungen.