Der Tagesspiegel: Berliner Bischof Dröge gegen Ausgrenzung von AfD-Politikern: „Wir müssen uns sachlich auseinandersetzen, auch wenn das schwer fällt“

Berlin – Der Bischof der evangelischen Kirche
Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, hat sich
gegen eine grundsätzliche Ausgrenzung der AfD ausgesprochen. "Man
darf AfD-Politiker nicht prinzipiell ausgrenzen", sagte Dröge dem in
Berlin erscheinenden Tagesspiegel am Sonntag. "Wir müssen uns
sachlich auseinandersetzen, auch wenn das schwer fällt mit
Politikern, die stark auf Emotionen setzen", fügte er hinzu.

http://www

Neue Impulse für Qualitäter: Der Deutsche Qualitätsmanagement-Kongress 2016 der WEKA Akademie in Göttingen

Neue Impulse für Qualitäter: Der Deutsche Qualitätsmanagement-Kongress 2016 der WEKA Akademie in Göttingen

Kissing, 23. August 2016 – Die WEKA Akademie hat sich mit dem Deutschen Qualitätsmanagement-Kongress ein hohes Ziel gesteckt. Sie will Qualitätsverantwortliche in ihrer Rolle und Verantwortung für das Qualitätsmanagement unterstützen und zu stärken. So hat sich denn auch der Deutsche Qualitätsmanagement-Kongress über die Jahre hinweg zu einer einzigartigen Plattform entwickelt, die Qualitäts-Experten mit enormer Praxiserfahrung zusammenbringt. Unter d

Neue Westfälische (Bielefeld): Hip-Hop-Band Beginner wünscht Kindern Langeweile

Die Mitglieder der Hamburger Band Beginner sind
froh, nicht heute aufwachsen zu müssen. "Wenn ich Kinder hätte, würde
ich ihnen die Langeweile wünschen, die ich ab und an hatte, denn in
dieser Ruhe der Langeweile habe ich diese spackigen Ideen entwickelt,
wie an Samplern rumzufrickeln", sagt Guido Weiß alias DJ Mad der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe).
Bandkollege Jan Delay unterstützt ihn, will aber keinen
Generat

Rheinische Post: Union nimmt BND vor neuen Angriffen in Schutz

Nach den neuen Vorwürfen gegen den BND in der
NSA-Affäre hat die Union den Nachrichtendienst in Schutz genommen.
"Deutschland ist angesichts der anhaltenden Bedrohungen, insbesondere
durch den islamistischen Terrorismus, darauf angewiesen, dass unsere
Nachrichtendienste auch weiterhin Daten erfassen und auswerten
können", sagte die Obfrau im NSA-Untersuchungsausschuss, Nina Warken,
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
E

Rheinische Post: Grüne sagen Scheitern von der Leyens auch in G36-Berufungsverfahren voraus

Nach der Niederlage von Verteidigungsministerin
Ursula von der Leyen im erstinstanzlichen Prozess um das
Pannen-Sturmgewehr G36 haben die Grünen ein Scheitern auch in einem
Berufungsverfahren vorausgesagt. "Ursula von der Leyen sollte die
Beschaffungsverträge mit der Rüstungsindustrie genauer lesen", sagte
Grünen-Rüstungsexperte Tobias Lindner der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die Verträge enthielten di

Rheinische Post: Bezugszeit beim Elterngeld um knapp einen Monat gesunken

Die Bezugszeit von Elterngeld ist von 2008 bis
2014 um knapp einen Monat von damals durchschnittlich 10,3 auf 9,4
Monate im Jahr 2014 gesunken. Dies geht aus einer Antwort der
Bundesregierung auf Anfrage der Linksfraktion hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe)
vorliegt. Die gesunkene durchschnittliche Bezugsdauer ist auch durch
eine stärkere Inanspruchnahme des Elterngelds durch Väter zu
erklären, die in der Regel deut

Rheinische Post: EU-Parlamentspräsident Martin Schulz: „TTIP lebt weiter“

SPD-Präsidiumsmitglied und
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat im Gegensatz zu
SPD-Parteichef Sigmar Gabriel das TTIP-Abkommen für lebendig erklärt.
"Ein Abkommen ist erst dann gescheitert, wenn es abgelehnt wird",
sagte Schulz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Dafür brauche es aber einen Entwurf, den es noch
nicht gibt, und eine Abstimmung in den Parlamenten. "Bis dahin lebt
TTIP weiter", b

Rheinische Post: Schulz warnt davor, Großbritannien bei Brexit-Verhandlungen zu unterschätzen

Der Präsident des Europaparlaments, Martin
Schulz (SPD), hat die EU-Mitgliedstaaten davor gewarnt,
Großbritannien in den Verhandlungen über einen Brexit nicht ernst
genug zu nehmen. Das bisherige Vorgehen der neuen britischen
Regierung habe "mit nachhaltiger, verantwortungsvoller Politik wenig
zu tun", sagte Schulz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagausgabe). "Trotzdem darf man die Briten nicht
unterschätzen, sie w

Rheinische Post: EU-Parlamentspräsident Schulz rechnet mit zeitnaher Wiedervereinigung Zyperns

Der Präsident des Europaparlaments, Martin
Schulz (SPD), rechnet mit einer zeitnahen Wiedervereinigung Zyperns.
"Ich habe in Ankara erstmals eine ehrliche Offenheit für die
Beilegung des Zypernkonflikts zwischen Griechenland und der Türkei
erlebt", sagte Schulz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagausgabe) nach seinem Besuch in der Türkei. Die
Verhandlungsführer beider Seiten und auch die Vereinten Nationen
hätte