Kontaktloses Wearable von Gemalto gewinnt Future Digital Award von Juniper Research

Amsterdam, 29. September 2016 – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das
weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit, erhält
für sein kontaktloses Celego-Armband für Fahrscheine und andere Mehrwertdienste
2016 den Future Digital Award von Juniper Research, einem renommierten
Marktforschungsunternehmen. Das Celego-Armband gewann den Preis Best Consumer
Offer in der Kategorie Commerce and Fintech Awards von Juniper. Damit wird die
Fähigkeit bel

Progressive Workspace-Strategie: mit UDC-Software PCs einfach?tot fahren?

Ob Behörde, Produktionsunternehmen oder Autohändler: Immer mehr Organisationen befreien sich vom Diktat des klassischen Arbeitsplatzrechners und verwandeln diese mithilfe der Thin Client-Software IGEL UDC in fernadministrierbare Software-Thin Clients. Der Vorteil: Die Hardware kann bis zum endgültigen Ausfall durchlaufen und wird dann spontan und nahezu ohne Produktivitätsverlust durch einen langlebigen Hardware-Thin Client ersetzt.
Software-Thin Clients als Übe

Fission Uranium trifft auf weitere hochgradige Vererzungen und TerraX Minerals dehnt vererzten Trend aus

Fission Uranium trifft auf weitere hochgradige Vererzungen und TerraX Minerals dehnt vererzten Trend aus

Einmal mehr beste Bohrergebnisse, könnte man die zuletzt gemeldeten von Fission Uranium und TerraX Minerals in Kurzform zusammenfassen.
Fission Uranium trifft auf weitere hochgradige Vererzungen und TerraX Minerals dehnt vererzten Trend aus
Der kanadische Uranexplorer Fission Uranium (ISIN: CA33812R1091 / TSX: FCU – http://www.commodity-tv.net/… -) schnitt innerhalb der Bohrung PLS16-493, die auf der Linie –885W– niedergebracht wurde, 2,01 % U3O8 über eine Län

Rheinische Post: Wanka rät Ländern zum Durchhalten bei G8

In der Debatte um die Verkürzung der Schulzeit
bis zum Abitur hat Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) den
Ländern zum Durchhalten geraten. "Ich finde die Entwicklung
erstaunlich", sagte Wanka der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) zu dem Befund, dass immer mehr
Länder wieder zum G9 und damit zum Abitur nach 13 Schuljahren
zurückkehren. "In Sachsen gibt es G8 seit 1948, ich selbst habe so
meinen Absch

Rheinische Post: Fachhochschulabsolventen verdienen besser als Uni-Abgänger

Das Bruttojahreseinkommen von
Fachhochschulabsolventen liegt bei Vollzeitbeschäftigung fünf Jahre
nach Einstieg in den Job mit 47.700 Euro pro Jahr höher als der
Verdienst von Uni-Abgängern, die im Durchschnitt 41.550 Euro
verdienen. Dies ergab eine noch unveröffentlichte Langzeitstudie des
Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, deren
Ergebnisse der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe) vorlie

Rheinische Post: Kommentar: „Tatort“-Transparenz

Jan Josef Liefers und Axel Prahl haben das, was
man eine gute Verhandlungsposition nennt. Als erfolgreichstes
"Tatort"-Team wollen die Stars für jede Folge das doppelte Honorar.
Man mag die Forderung für überzogen halten, doch stehen ihre Chancen
nicht schlecht – der WDR wird kaum auf sein quotenstärkstes Team
verzichten wollen. Doch darum geht es nur in zweiter Linie. Kernfrage
ist, ob ausreichend Transparenz über solche Vorgänge bei einem
öffen

Rheinische Post: Wanka fordert Neuauflage der Schulerfolgsstudien der Länder

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU)
hat eine Neuauflage der Schul-Vergleichsstudien der Länder gefordert.
"Ich war immer schon eine Anhängerin der Vergleichsarbeiten in
Englisch, Deutsch und Mathe von Schülern aus allen Bundesländern",
sagte Wanka der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). "Bis 2006 gab es mit der Pisa-Ergänzungsstudie
direkte Ländervergleiche. Ich bin dafür, diese wieder