Lausitzer Rundschau: Was der RE 2 ausbaden muss Lausitzer Bahnhalte werden abgekoppelt

Irgendwann wird sich auch Potsdam eingestehen
müssen: Drei Lausitzer Bahn-Halte für vermeintliche vier
Einsparminuten in Berlin geopfert zu haben, war ein Fehler. Sicher,
der Regionalexpress (RE) 2 steht Pendlern vor sieben und nach 22 Uhr
zum Einstieg bereit. Und dennoch: Gab es für Raddusch, Kunersdorf und
Kolkwitz wirklich keine bessere Lösung? Zweifel sind angebracht. Es
musste damals schnell gehen, weil Bauarbeiten zwischen Berlin und
Dresden offenbar über Nac

Lausitzer Rundschau: Auf anderer Länder Kosten Zum Steuerunterbietungs-Wettbewerb in Deutschland und weltweit

Der steuerliche Unterbietungswettbewerb, in den
Großbritannien, die USA und als kleiner Mitläufer auch Ungarn nun
eintreten wollen, wird massive negative Folgen haben. Erstens für die
eigene Bevölkerung. Wenn die Rechnung nämlich nicht aufgeht, damit
Unternehmen aus anderen Staaten anzulocken, werden die Einnahmen aus
der Körperschaftssteuer in den Haushalten fehlen. Und dann gibt es
nur zwei Lösungen: Steuererhöhungen bei der arbeitenden Mittelschic

Lausitzer Rundschau: Junge Problem-Sachsen Monitor konstatiert Schwierigkeiten mit der Demokratie

Der gestern vorgestellte "Sachsen-Monitor" hat
viele Befürchtungen bestätigt. Er rückte obendrein noch eine neue
Problemgruppe ins Licht. Viele junge Leute können mit dem Lauf der
Welt nichts anfangen. Bislang galten eher ältere Jahrgänge im
gesellschaftlichen Diskurs als schwierige Kundschaft, die zu Pegida
gehen und die AfD wählen: 50 Jahre aufwärts, oft männlich,
mittelmäßig gebildet und vom Dorf. Und jetzt das: Junge Sac

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar EU-Beitritt der Türkei Trauerspiel Knut Pries, Brüssel

Günter Verheugen, einst Kommissar für
EU-Erweiterung, wies gern darauf hin: Der Ausdruck
"Beitrittsverhandlungen" entspricht nicht der Realität. Viel zu
verhandeln gibt es da nicht. Es geht nicht um einen Deal, sondern um
die Übernahme zehntausender Vorschriften und Regeln, auf die sich die
EU im Laufe der Zeit verständigt hat. Der Kandidat kann nicht
entscheiden, welche Teile er sich zu eigen macht und welche nicht.
Grundsätzlich ist das, was die EU

BERLINER MORGENPOST: Feindbild Freihandel: Trumps Rückzug vom Freihandelsabkommen TPP

Der Ausstieg aus dem Freihandelsabkommen belegt,
dass der Unternehmer Trump von Volkswirtschaft wenig versteht und von
internationalen Abkommen noch weniger hält. Wie schon mehrfach in der
Geschichte verfallen die USA einem Isolationismus. Die sich
abzeichnende Rückkehr des Protektionismus wird am Ende allen schaden
– für die Opfer der Globalisierung, deren Wut Trump ins Weiße Haus
getragen hat, kann das kein Trost sein. Die Kündigung der
Transpazifischen Partnersc

BERLINER MORGENPOST: Feindbild Freihandel: Trumps Rückzug vom Handelsabkommen TPP

Der Ausstieg aus dem Freihandelsabkommen belegt,
dass der Unternehmer Trump von Volkswirtschaft wenig versteht und von
internationalen Abkommen noch weniger hält. Wie schon mehrfach in der
Geschichte verfallen die USA einem Isolationismus. Die sich
abzeichnende Rückkehr des Protektionismus wird am Ende allen schaden
– für die Opfer der Globalisierung, deren Wut Trump ins Weiße Haus
getragen hat, kann das kein Trost sein. Die Kündigung der
Transpazifischen Partnersc

Rheinische Post: Kommentar: Stille Nacht in Dortmund

Eine der erfreulichsten Nachrichten dieser
Adventszeit erreicht uns aus einer Woolworth-Filiale in der
Dortmunder Nordstadt, einem Bezirk mit hohem Ausländeranteil. Dort
nämlich ist aus den Regalen das obligatorische Weihnachtsfest-Zubehör
größtenteils verschwunden, da es an Nachfrage mangelte. Einen
Großeinsatz selbst ernannter Abendlandretter verlangt das aber nicht.
Denn: Das Christentum ist bei Woolworth im Dortmunder Norden nicht
gefährdet, weil n&a

Rheinische Post: Kommentar: Denkzettel für die NRW-Flughafenpolitik

Es ist nicht schlimm, sondern logisch, wenn der
Großflughafen Berlin vom Bund als einer der drei künftig wichtigsten
Airports Deutschlands gesehen wird. Aber es ist für NRW eine Blamage,
dass der führende Flughafen des bevölkerungsreichsten Landes nicht
automatisch als vierter national wichtiger Airport genannt wird. Was
muss sich ändern? NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) sollte
zugeben, dass er die höheren Kapazitäten am Airport Düssel

Badische Neueste Nachrichten: Die Abkehr – Kommentar von GERHARD WINDSCHEID

eine neue Grundlage gestellt werden. TPP ist
eine Blaupause für TTIP, das bislang angestrebte Handelsabkommen mit
den Europäern. Es wird nicht lange dauern, bis Donald Trump auch hier
einen Riegel vorschieben wird. Dies mag zwar den vielen Demonstranten
gegen TTIP ganz recht sein, die in Deutschland gegen das Vertragswerk
auf die Straße gegangen sind. Der deutschen Exportindustrie stehen
allerdings schwere Zeiten bevor. Wenn sich die größte
Wirtschaftsmacht der Wel

Allg. Zeitung Mainz: Nur im Kopf / Kommentar von Mario Thurnes zu Lügen im Internet

Noch vor gut zehn Jahren sind die Deutschen "ins
Internet gegangen". Die Formulierung drückte aus, dass es den
Unterschied zwischen einer echten und einer virtuellen Welt gibt. Gab
– um korrekt zu bleiben. Denn der Unterschied ist bei einem Großteil
bereits verschwunden. Das liegt am Fortschritt der Geräte. Immer mehr
nutzen das Internet auf dem Handy, dazu kommen iPads und Laptops. Die
Entwicklung wird noch weiter in die Richtung gehen, denn wir bewegen
uns auf das