Deutsche Verlage verharren noch immer in
veralteten Frauenbildern, kritisieren die Leiterinnen des
Medien-Startups Edition F. "Die Klischees, die in Frauenmagazinen
transportiert werden, sind noch so stark, dass darauf immer neue
Medienmarken aufgebaut werden", sagt Redaktionsleiterin Teresa Bücker
im Interview des "Journalistin"-Spezials von "medium magazin"
(Ausgabe 11-2016). Sie vermisst das Bild der selbstbewussten,
ehrgeizigen, sehr weltoffenen Frau.
Das Nachrichten- und Serviceportal Expat News hat
seine Webseite erweitert und bietet nun eine umfangreiche
Zusammenfassung von internationalen Studien zum Thema berufliche und
private Aufenthalte im Ausland.
Leser finden in der Rubrik "Studien" nach Jahren gelistet einen
Überblick relevanter Umfragen und Erhebungen rund um das Thema
Ausland. So hat die Expat-News-Redaktion Informationen zu diversen
veröffentlichten Studien aufbereitet und zu übersichtlichen, t
Der Uranpreis schwächelt weiter, was im krassen Gegensatz zu den positiven Fundamentaldaten des Kernenergiemarktes steht. Jetzt auf eine positive Trendwende des Uranmarktes spekulieren könnte sich durchaus lohnen.
Denn: 447 Reaktoren sind weltweit in Betrieb, 59 sind im Bau und weitere 168 in der Planung oder teilweise schon in Bestellung. In 2015 gingen zehn neue Reaktoren ans Netz und führten mit einem Nettozugewinn von fast 5000 Megawatt zum höchsten Kapazitä
447 Reaktoren sind weltweit in Betrieb, 59 sind im Bau und weitere 168 in der Planung oder teilweise schon in Bestellung. In 2015 gingen zehn neue Reaktoren ans Netz!
Die Edelmetall- und Rohstoffmesse in München wurde zum zweiten Mal im MVG-Museum ausgerichtet. Wie auch schon im vergangenen Jahr mussten aus organisatorischen Gründen die Öffnungstage auf Donnerstag und Freitag vorgezogen werden, was den Besucherzahlen aber keinen Abbruch tat. Festzustellen war, dass sich gegenüber dem Vorjahr wieder mehr Unternehmen präsentierten und auch die Besucherzahlen leicht gestiegen waren.
Am Stand der Swiss Resource Capital AG, an dem
Nicht nur das schöne Ambiente des MVG-Museums Münchens, sondern mehr die Entwicklung der Rohstoffpreise und auch der Aktien lässt Optimismus für die Zukunft aufkommen.
Mit einem neuen Rekordumsatz von 53 Mio. USD endete für den kanadischen Edelmetallproduzenten Klondex Mines (ISIN: CA4986961031 / TSX: KDX – https://www.youtube.com/… -) das 3. Quartal 2016. Das bislang vor allem im US-Bundesstaat Nevada, seit Kurzem aber auch in der kanadischen Provinz Manitoba aktive Unternehmen konnte hierfür insgesamt 41.553 Unzen Goldäquivalent (+ 23 %) absetzen, wobei der Goldanteil bei 36.648 Unzen (+ 31 %) und der Silberanteil bei 362.500 Unzen (- 20 %)
Das bislang vor allem im US-Bundesstaat Nevada, seit Kurzem aber auch in der kanadischen Provinz Manitoba aktive Unternehmen konnte hierfür insgesamt 41.553 Unzen Goldäquivalent (+ 23 %) absetzen, wobei der Goldanteil bei 36.648 Unzen (+ 31 %) und der Silberanteil bei 362.500 Unzen (- 20 %) lag.
Der Bund wird im kommenden Jahr 1,2 Milliarden
Euro weniger als bisher geplant für das Arbeitslosengeld II ausgeben
müssen. Das geht aus der so genannten Bereinigungsvorlage des
Bundesfinanzministeriums für den Bundestags-Haushaltsausschuss zum
Bundeshaushalt 2017 hervor. Sie liegt der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vor. Demnach reduziert das
Bundesfinanzministerium den bisherigen Planansatz für das
Arbeitslosengeld II vo
Führende Vertreter der jungen Generation in der
CDU fordern in einem Positionspapier ein höheres Renteneintrittsalter
ab 2030. "Dabei muss eine Koppelung des Renteneintrittsalters an die
Lebenserwartung für die Zeit nach 2030 Teil des Pakets sein", heißt
es in dem Papier des Netzwerks "CDU 2017", das der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegt. Die
Jungen fordern die große Koalition zu mehr Gener