Unabhängig davon, ob die Reform der
Pflegeberufsausbildung noch kommt oder nicht, lässt sich eines schon
feststellen: Der politische Schaden ist längst eingetreten.Und es ist
der Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), der das ausbaden muss.
Hermann Gröhe hat die Widerstände, die sich seit einem Jahr
abzeichnen, zu lange ignoriert, weil er sich sachlich im Recht und
politisch stark fühlte. Womöglich hat er sich da überschätzt.
Was nun, Frau May? Die britische Premierministerin
Theresa May will gegen das Urteil des Londoner High Court vorgehen,
nachdem ihre Regierung den Austritt des Landes aus der EU nur mit
Zustimmung des Parlaments erklären darf. Die von den Richtern
bloßgestellte Regierungschefin schickt ihre Bürger und den Rest der
EU in die nächste Warteschleife.
Was Theresa May vorhatte und noch vorhat, ist bizarr genug und
wäre in keiner anderen modernen Demokratie denkbar: G
Der mutmaßliche Terrorist Ashraf Al-T., der gestern
Abend in Berlin-Schöneberg festgenommen worden ist, war bereits
polizeibekannt.
Der Tunesier habe als syrischer Flüchtling getarnt in der
Flüchtlings-Notunterkunft in den Hangars am Flughafen Tempelhof
gelebt, erfuhr der rbb aus Sicherheitskreisen. Dort soll er in
Gewalttätigkeiten verwickelt gewesen sein. Unter anderem wegen seines
aggressiven Verhaltens sei er aus der Einrichtung verwiesen worden.
Die Hamburger Initiative Pro Exzellenzia wird mit
dem Chefsache Award ausgezeichnet. Der Preis wird in diesem Jahr
erstmals von der Initiative Chefsache an Projekte verliehen, die sich
beispielhaft und nachhaltig für Chancengleichheit für Männer und
Frauen einsetzen. Pro Exzellenzia wurde von den sieben Hamburger
Hochschulen gegründet und unterstützt Absolventinnen, Promovendinnen
und Postdocs mit einem maßgeschneiderten Programm in ihrer
Karriereplanung, um
Winfried Kretschmanns Vorvorvorgänger Erwin Teufel
liebte Fusionen. Der Ministerpräsident von der CDU verschmolz in
seiner Amtszeit alles, was es im Südwesten so gab: Banken,
Energieversorger, Rundfunksender. So entstanden die Landesbank
Baden-Württemberg, die Energie Baden-Württemberg und der
Südwestrundfunk. Nur eine Fusion wollte der alte Erwin ganz und gar
nicht: die von CDU und Grünen. Daran werkelt nun der Winfried.
ConVista sponsert die 12. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage. Vom 15. bis 16. November 2016 sind die IT und Business Consultants auf der internationalen Konferenz für angewandtes Wissensmanagement mit einem Stand vertreten. Gemeinsam mit Prof. Dr. Werner Stork von der Hochschule Darmstadt hält Miriam Schönberg, Lead Consultant bei ConVista Consulting, außerdem einen Workshop zum Thema "Die Zukunft der Wissensarbeit" ab.
Im Zentrum des Workshops steht die u