Das Erste, Freitag, 4. November 2016, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Manfred Weber, CSU-Vizevorsitzender,
Themen: CSU, Angela Merkel, Türkei, F.W. Steinmeier

8.05 Uhr, Andreas Scheuer, CSU-Generalsekretär, Themen: CSU,
Leitkultur, Rot-Rot-Grün, Anti-Islam

ggf. nnb zum Thema: Maut

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Weser-Kurier:Über Übergangsgelder für EU-Kommissare schreibt Mirjam Moll:

Eigentlich wollte EU-Kommissionspräsident
Jean-Claude Juncker das Vertrauen der Bürger in die Gemeinschaft
wieder stärken. Doch die Altlasten seiner Vorgänger kann man ihm
schlecht vorwerfen. Ihr Gewicht hätte er aber durchaus spüren müssen
– spätestens als das Parlament im Januar die Bezüge der sogenannten
Übergangskommissare eingrenzte. Jene Ersatzspieler, die für wenige
Monate nachrücken, wenn ein Kommissar für die neue Le

Connections Europe 2016: SoftAtHome wählt Z-Wave von Sigma für schnellere gesicherte IoT-Deployments

(Mynewsdesk) FREMONT, CA and COLOMBES, FRANCE–(Marketwired – 2. November 2016) – Sigma Designs® (NASDAQ: SIGM), ein führender Anbieter von Smart TV-Plattformen und IoT-Geräten, und SoftAtHome, ein Softwareanbieter für Betreiber-CPE-Geräte, die konvergente Digital-Home-Dienste ermöglichen, geben ihre gemeinsamen Bemühungen zur Entwicklung einer der fortschrittlichsten Smart Home IoT- integrierten Gateway-Lösungen auf dem Markt unter Verwendung der Z-Wave-Te

Admiral Markets feiert den „Boss Birthday“

Admiral Markets feiert den „Boss Birthday“

Wenn der Chef Geburtstag feiert und einen ausgibt, haben die Kunden normalerweise nicht viel davon. Ganz anders beim internationalen Forex und CFD-Broker Admiral Markets. Denn wenn Jens Chrzanowski, der Leiter der deutschen Niederlassung in Berlin, am 03. November 2016 seinen 40. Geburtstag feiert, können sich auch die Kunden des Brokers über die Boss-Birthday-Aktion freuen, denn sie sparen den Spread für bis zu vier Handelsinstrumente.

Jens Chrzanowski ist in der deutschen Brok

Mitteldeutsche Zeitung: zum NSU

Es geht schon längst nicht mehr um die Frage, ob das
Agieren der Sicherheitsbehörden im Zusammenhang mit der Aufklärung
der NSU-Verbrechen als skandalöse Anhäufung unprofessioneller Fehler
oder als "gezielte Sabotage" (Thüringer NSU-Untersuchungsbericht)
anzusehen ist. Worum es geht, hat Amnesty International als den
Verdacht eines "institutionellen Rassismus" in den
Strafverfolgungsbehörden bezeichnet, eines Rassismus, der Opfer
rassi

Perfekt gelaufen mit individueller und fachkundiger Beratung beim Hörakustiker zum Hörerfolg

Perfekt gelaufen  mit individueller und fachkundiger Beratung beim Hörakustiker zum Hörerfolg

(Mynewsdesk) FGH, 2016 ? Immer öfter wurde Michael S. von anderen auf das Klingeln seines Smartphones aufmerksam gemacht, das er selbst nicht zu hören schien. Auch seine Gesprächspartner verstand der 59-jährige Versicherungsexperte inzwischen nur noch lückenhaft, vor allem dann, wenn es um ihn herum lauter und unruhiger wurde. Er verpasste sogar wichtige Termine und die Missverständnisse häuften sich, was ihn auch beruflich sehr belastete. ?Das konnte so nicht

Südwest Presse: Kommentar: Debatte um Kretschmann

Winfried Kretschmann singt nicht zum ersten Mal das
hohe Lied auf Angela Merkel. Vor der Landtagswahl im März konnte der
grüne Ministerpräsident die CDU-Kanzlerin nicht oft genug loben. Aus
Überzeugung, aber auch, weil er damit mitten in der Flüchtlingskrise
die Südwest-CDU vorführen konnte, die zwischen der Willkommenskultur
der Kanzlerin und der Obergrenzenrhetorik der CSU schwankte. Am Ende
siegten die Merkel-freundlichen Kretschmann-Grünen.

S

Mittelbayerische Zeitung: Begehrte Joker / Kommentar zu Leiharbeit bei BMW

Ein Job bei BMW gilt als Joker. Die
Arbeitsbedingungen und Karrierechancen sind gut bis hervorragend, die
Bezahlung ist es auch. Vor allem, wenn der Geldregen der
Erfolgsbeteiligung – so wie in den vergangenen Jahren geschehen –
üppig ausfällt. Kein Wunder, dass die Arbeitsplätze enorm begehrt
sind. Kein Wunder ist es da auch, dass es bei jenen, die keine
Eintrittskarte für einen Stammarbeitsplatz erhalten haben, zu
Missgunst und Mutmaßungen kommt. Der "mensc

Mittelbayerische Zeitung: Der Wind dreht sich / Die Politik muss den Ausverkauf deutscher Schlüsseltechnologien verhindern – eine Gratwanderung. Leitartikel von Christine Hochreiter

Schon Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger hatte
offensichtlich Angst vor den Chinesen. 1969 hämmerte er auf dem
Dortmunder Wahlkonvent der CDU mit den Fingerknochen auf das
Rednerpult und rief: "Ich sage nur China, China, China." Damit wollte
er vor einer wachsenden und noch dazu kommunistischen Weltmacht
warnen. Ein knappes halbes Jahrhundert später ist das Reich der Mitte
zumindest ökonomisch omnipräsent. Und Kiesingers Menetekel hat sich
konkretisiert: Es bet