neues deutschland: Harald Ebner (Grüne) wirft Bundesagrarminister „perfides Spiel“ vor

"Christian Schmidt schlägt die Länder komplett vor
den Kopf. Er ist nur zum Schein auf die Kritik der Bundesländer
eingegangen und hat stattdessen Schlupflöcher eingebaut, die
bundesweite Anbauverbote erschweren", kritisiert Harald Ebner,
Bundestagsabgeordneter und Sprecher für Gentechnik der Fraktion
Bündnis–90/Die Grünen, den am Mittwoch im Kabinett verabschiedeten
Gesetzentwurf zu Anbauverboten von Gentechnikpflanzen. Gegenüber der
in

Saarbrücker Zeitung: Bundesrat berät höhere Bußgelder für reiche Raser – Experten sind skeptisch

Der Vorsitzende der Deutschen
Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat sich skeptisch zu Plänen im
Bundesrat geäußert, bei Verkehrsverstößen "einkommensabhängige
Bußgelder" einzuführen. Wendt sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag): "Die Unterscheidung zwischen Normal- und Gutverdienern
dürfte bei mehr als vier Millionen Bußgeldverfahren für die
Verwaltung fast unmöglich zu stemmen sein."

Benenson Strategy Group auf Data Storytelling-Konferenz von Marketing Week mit begehrtem Preis ausgezeichnet

Benenson Strategy Group (BSG), ein
führendes Unternehmen für strategische Forschung und Beratung, konnte
bei der Verleihung der Storytelling Awards, einem Marketing
Week-Event, den Hauptpreis in der Kategorie –Audience Segmentation–
für seine Arbeit mit der AA (The Automobile Association)
entgegennehmen.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20161102/435474LOGO

Die Data Storytelling Awards würdigen die Strategien, Menschen und
Marken, die den Standard im Bere

Rheinische Post:Özdemir attackiert Gabriel im Streit um Klimaschutz

Im Streit um den Klimaschutzplan der
Bundesregierung hat Grünen-Chef Cem Özdemir den SPD-Vorsitzenden und
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel scharf angegriffen. "Wir
waren mal Vorreiter beim Klimaschutz. Aber jetzt reist Gabriel nach
China, um die Chinesen zu bewegen, dass sie bei der Elektromobilität
auf die Bremse treten", sagte Özdemir der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Zur UN-Klimakonferenz drohe
di

Rheinische Post: Klimaschutzplan: Wanka kritisiert Hendricks für „hellseherische Fähigkeiten“

Im Streit zwischen Union und SPD um den
Klimaschutzplan hat Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU)
ihre Kabinettskollegin Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD)
scharf angegriffen. "Das Bundesumweltministerium hat einen
Klimaschutzplan vorgelegt, der besser werden muss", sagte Wanka der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
Es mangele in dem Entwurf an Technologieoffenheit, um "neue kluge
Lösungen" zu finden.

Rheinische Post: 43 Prozent der Erwerbsminderungsrenten wegen psychischer Störungen

42,9 Prozent der Erwerbsminderungsrenten wurden
im vergangenen Jahr wegen psychischer Störungen der Versicherten
vergeben. Dies teilte die Deutsche Rentenversicherung auf Anfrage der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe)
mit. Im vergangenen Jahr erhielten demnach 74.234 Versicherte wegen
psychischer Störungen neu eine Erwerbsminderungsrente. Zum Vergleich:
2014 waren es 72.972. 2005 betrug die Zahl nur 53.000, und der Anteil
der Erwerbsm

Rheinische Post: CDU konkretisiert Forderung nach Verbot der religiösen Kinder-Ehe

Um gegen Kinderehen wirksamer vorgehen zu
können, will die CDU die 2009 eingeführte Liberalisierung bei der
religiösen Eheschließung ohne vorherige staatliche Heirat in Teilen
zurücknehmen. "Wenn eine religiöse Ehe mit Jugendlichen oder gar
Kindern geschlossen werden soll, so kann man nicht erwarten, dass
Minderjährige immer den Unterschied zwischen einer gültigen
staatlichen Ehe und diesem Ritual begreifen", sagte der
Parlamentarische St

Rheinische Post: Haucap: Kunden profitieren von Kaiser–s-Einigung

Der langjährige Chef der Monopolkommission,
Justus Haucap, geht davon aus, dass der Kompromiss im Fall Kaiser–s
Tengelmann den Verbrauchern zugutekommt. In einem Gastbeitrag für die
in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe)
schreibt der Wirtschaftsprofessor, dass "der Wettbewerb im
Lebensmittelhandel durch die nun gefundene Lösung im Großen und
Ganzen sogar gestärkt wird". Haucap argumentiert, dass Kaiser–s
Tengelm