Westfalenpost: Starke Worte im Wohnzimmer des Sultans / Kommentar von Martin Korte zu Merkels Türkei-Besuch

Respekt! Kanzlerin Merkel hat bei ihrem Besuch in der Türkei in deutlichen Worten die Einhaltung von Gewaltenteilung und Meinungsfreiheit angemahnt – ohne dabei die Regeln der Diplomatie zu verletzen. „Opposition gehört zur Demokratie dazu“, das ist aus ihrem Mund nur scheinbar ein belangloser Satz. An Erdogan gerichtet, wird daraus ein starker Appell. Der Sultan duldet […]

Stuttgarter Nachrichten: zum Merkel-Besuch in Ankara

Merkel traf nicht nur die Opposition, sondern betonte auch, neben Erdogan sitzend, deren Bedeutung. Vor ihm im Staub zu kriechen ist etwas Anderes. Den diplomatischen Balanceakt hat Merkel damit halbwegs überstanden – eine echte Strategie erwächst daraus noch nicht. Bisher hat die EU nur eine rote Linie gezogen: Die Wiedereinführung der Todesstrafe würde die Beitrittsgespräche […]

Allg. Zeitung Mainz: Große Aufgabe / Kommentar zu Kinderreport / von Stephen Weber

Die Jugend taugt nichts. Das meint zumindest ein Drittel der Erwachsenen, das laut Kinderreport kein Vertrauen in die Demokratiefähigkeit der heranwachsenden Generation hat. Das liegt aber keineswegs an der Jugend selbst. Sie ist lediglich ein Synonym für Zukunft – und Zweifel an dieser entstehen bei Erwachsenen aus einer sozialen Unsicherheit heraus. Ein ungewisses ökonomisches und […]

Badische Neueste Nachrichten: Keine Zeit zum Ausruhen – Kommentar von Mario Beltschak

Ging es zuletzt nur darum, im Windschatten der Konkurrenz Kraft zu tanken, um anschließend an Audi und BMW vorbeizuziehen, zeichnen sich nun deutlich größere Brocken ab. Das Behaupten der Spitzenposition wird dabei schon fast zur Nebensache. Die Elektromobilität, Spekulationen um Abgas-Tricksereien, das schwächelnde Lkw-Geschäft, die Politik des neuen US-Präsidenten Trump oder der generelle Umbau des […]

BERLINER MORGENPOST:Ärger an der Rigaer Straße / Kommentar von Michael Mielke zu Rigaer Straße 94

Hohn und Triumph der Hausbesetzer waren am Donnerstag im Gerichtssaal zu erleben. Es geht augenscheinlich nicht darum, in lieb gewordenen Wohnräumen verbleiben zu können und dafür auch zu kämpfen. Wäre es so, hätten die Besetzer das Angebot des Eigentümers angenommen und den – weit unter der ortsüblichen Miete liegenden – Mietvertrag unterschrieben. Daran jedoch, auch […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Deutschen Bank

Es ist sicher erfreulich, dass Deutschlands größtes Geldhaus seine größten Rechtsrisiken mit Milliardenzahlungen erledigt hat. Nachdem diese Streitigkeiten die Bilanz über Jahre schwer belastet haben, droht hier offensichtlich keine Katastrophe mehr. Zudem hat die Bank über die Schrumpfung von Geschäften und den Verkauf von Unternehmensteilen ihre Kapitalbasis gestärkt. Auch hier steht die Bank wieder ziemlich […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schulz und SPD

Schulz kann mit seiner Biografie und seiner Art zu sprechen der SPD gut ein Gesicht verleihen. Gleichzeitig hat er als künftiger Parteichef bessere Chancen als vorherige Kandidaten, die SPD auf Kurs zu bringen, wenn er – mit Blick auf die Wähler der Mitte – abweichende Akzente setzen will. Die Euphorie um Schulz ist ein guter […]

Schwäbische Zeitung: Sprachlose Autokonzerne – Leitartikel zu Autokonzernen

Rekordumsatz, Bestmarken beim Konzernergebnis – und vor allem eines: Daimler ist mit seiner Marke Mercedes wieder der weltweit größte Hersteller von Fahrzeugen im Premiumsegment. Dazu ein blendender Jahresstart, Daimler-Chef Dieter Zetsche hätte allen Grund, selbstbewusst und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Doch die Jahresprognose spricht eine andere Sprache: Allenfalls „leicht“ wollen die Stuttgarter ihr […]

WAZ: Revier muss aufs Tempo drücken – Kommentar von Michael Kohlstadt zum RRX

Ist der Rhein-Ruhr Express der viel beschworene Quantensprung für den oft stiefmütterlich behandelten Schienenverkehr in Nordrhein-Westfalen? Küsst der schnelle Regionalzug das in Verkehrsdingen bisweilen von fatalistischer Ergebenheit geprägte Ruhrgebiet wach? Anhand der vorliegenden Fakten darf man auf beiden Antworten mit einem klaren Ja antworten. Milliarden bereitgestellter Mittel für Gleisausbau und Fahrzeugpark, die bei Schienenprojekten geringer […]

EANS-News: ANDRITZ AG: Mark von Laer zum Finanzvorstand bestellt

——————————————————————————– Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. ——————————————————————————– Vorstand/Personalie Graz, 2. Februar 2017. Der Aufsichtsrat der ANDRITZ AG hat Herrn Dipl.-Ing. Mark von Laer zum neuen Finanzvorstand bestellt. Herr von Laer wird mit 1. März 2017 die Leitung der Gruppenbereiche Controlling, Treasury, Auftrags- und Projektfinanzierung, Recht sowie Compliance […]