Grauer November – aber mit goldenem Glanz

Aus statistischer Sicht ist der November bezüglich des Goldpreises der drittbeste Monat im Jahr. Etwas anders lief es im vergangenen Jahr. Denn da gab es in Verbindung mit den Präsidentschaftswahlen in den USA einen deutlichen Preisrückgang beim Gold. Aus Sicht der Statistik seit 1970 ist jedoch im Monat November im Durchschnitt ein Gewinn von 1,29 […]

Grauer November – aber mit goldenem Glanz

Grauer November – aber mit goldenem Glanz

Etwas anders lief es im vergangenen Jahr. Denn da gab es in Verbindung mit den Präsidentschaftswahlen in den USA einen deutlichen Preisrückgang beim Gold. Aus Sicht der Statistik seit 1970 ist jedoch im Monat November im Durchschnitt ein Gewinn von 1,29 Prozent zu beobachten. Die meisten Gewinne brachten der Januar und der Mai. Die größten […]

Mittelbayerische Zeitung: Der Rexit naht / Kommentar zum Brexit

Je länger sich die Brexit-Verhandlungen hinziehen, desto unwirklicher kommt einem die Prozedur vor. Premierministerin Theresa May, die angetreten war, einen guten Deal für ihr Land herauszuschlagen, sind inzwischen große Teile ihres Kabinetts abhanden gekommen. Fast ist man erleichtert, wenn Chefunterhändler David Davis mit schöner Regelmäßigkeit in Brüssel aufschlägt. Bei so vielen Turbulenzen im Londoner Regierungsbezirk […]

Suning eröffnet vier weitere unbemannte Stores in China

Suning Commerce Group, ein Fortune Global 500-Unternehmen in Besitz der Suning Holdings Group („Suning“ oder „die Gruppe“), ein chinesischer Handelsriese, hat kurz vor dem landesweit größten Einkaufstag, dem „11/11 Shopping Festival“, die Eröffnung von vier weiteren unbemannten, automatisierten Stores in China angekündigt. Nach dem ersten Self-Service-Store „Suning Sports Biu“ in Nanjing, der im August die […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Viel Arbeit / Kommentar von Ralf Heidenreich zur Deutschen Bahn

Das Geschacher um die vakanten Posten im Konzernvorstand der Bahn ist zu Ende. Gott sei Dank, möchte man sagen. Denn der Schwebezustand war nicht länger haltbar. Personenverkehr-Vorstand Berthold Huber führte die wichtige Gütersparte (inklusive DB Schenker Logistics) in Personalunion, wo doch gerade die schwierige Schienengütertochter DB Cargo die volle Aufmerksamkeit braucht. Nun bekommt sie sie. […]

Stuttgarter Zeitung: zur Stagnation der Windenergie in Baden-Württemberg

Man kann ja der Meinung sein, dass Windräder im Norden besser aufgehoben sind als im windschwachen Süden, auch wenn man dann bitte alle Konsequenzen mittragen muss wie die Verschandelung der Landschaft durch Stromleitungen. Aber die Bundesnetzagentur verhindert in Baden-Württemberg die Energiewende ja eher aus Versehen, weil man die EEG-Umlage begrenzen will. Einen Baustopp wollte niemand. […]

Börsen-Zeitung: Auf dem Niveau vor Lehman, Marktkommentar von Kai Johannsen

Von den Staatsanleihemärkten dies- und jenseits des Atlantiks kommen derzeit keine ermutigenden Signale hinsichtlich der Konjunkturentwicklung. Sowohl die Zinsstrukturkurve in den USA als auch die Renditekurve der Bundesanleihen, die allgemein als sehr verlässlicher Ratgeber in Sachen konjunktureller Dynamik gelten und damit den Pfad der Geldpolitik der jeweiligen Notenbank vorzeichnen, geben recht klare Richtungen vor. Am […]

Rheinische Post: Kommentar: Nicht nur Vergangenheit

Bald 100 Jahre liegt das Ende des Ersten Weltkriegs zurück, aber bis heute sind seine indirekten Folgen in Europa und der Welt zu spüren. Schlimmer noch: Wir erleben gerade eine Renaissance jenes nationalistischen Denkens, das die Katastrophe damals mit ausgelöst hat. Deswegen ist es eine wichtige politische Geste, wenn sich das französische und das deutsche […]

Rheinische Post: Kommentar: Wahl und Wirklichkeit

Dass Politiker vor Wahlen anders reden als danach, ist kein Alleinstellungsmerkmal der aktuellen Landesregierung. Auch die rot-grüne Vorgängerregierung hatte vor der Wahl zu viel versprochen: Auf gerechtere Bildungschancen, mehr Wohneigentumsförderung für Familien, einen glücklichen Inklusions-Alltag und Sparerfolge warteten die rot-grünen Wähler vergebens. Auch im Bund sind politische Kurswechsel bei neuen Regierungen die Regel. Ex-SPD-Chef Franz […]