Neue Technologien wirken sich schon heute bei den meisten europäischen Unternehmen auf die Personalanforderungen aus. Arbeitgeber müssen eine riesige Qualifikationslücke schließen und gleichzeitig gegen Fachkräftemangel ankämpfen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Unternehmensumfrage. 62 % der europäischen Unternehmen sagten aus, dass sich neue Technologien schon jetzt auf ihre Personalanforderungen auswirken. Bei 59 % der Unternehmen […]
Köln. Mit Sorge beobachten nordrhein-westfälische Sicherheitsbehörden ein radikal-islamisches „Schwesternnetzwerk“ um die Salafistin Filiz G. Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstag-Ausgabe) aus Sicherheitskreisen erfuhr, agitiert die Frau des ehemaligen Kopfes der sogenannten „Sauerländer Terrorzelle“, die 2007 mit Autobomben ein Massaker anrichten wollte, massiv für die extremistische Islam-Bewegung an Rhein und Ruhr. So soll die Fundamentalistin im Netz […]
Vor einem Jahr hatte Angela Merkel erstmals erfahren müssen, dass ihre Popularität nicht in Beton gegossen ist. Damals galt Schulz über Nacht einer kurzatmigen Umfrage-Mehrheit als Alternative für morgen. Noch immer ist man sich in der CDU nicht im Klaren darüber, ob das damals nur ein schwammiges Zwischentief war. Oder der desaströse Wahlsieg am 24. […]
Die Zahl unerlaubter Telefonwerbe-Anrufe hat im abgelaufenen Jahr drastisch zugenommen. Bis Ende November 2017 gingen bei der Bundesnetzagentur 52.342 Beschwerden über solche Praktiken ein. Das ist fast eine Verdoppelung gegenüber 2016, als es im gesamten Jahr 29.298 Beschwerden gab. Auch in den Jahren 2014 und 2015 lag die Zahl der Beschwerden jeweils bei etwa 25.000. […]
Die Klagen sind nicht neu. Aber sie werden dramatischer: In der Kranken- und in der Altenpflege können immer mehr Stellen nicht besetzt werden. Ohne gravierende Veränderungen wird sich der jetzt schon spürbare Notstand zu einer flächendeckenden Krise entwickeln. Denn was die wichtigen helfenden Berufe so unattraktiv macht, ist nicht nur die zu geringe Bezahlung. Mindestens […]
Für Stromkunden bringt der Jahreswechsel nichts Gutes. Dabei gibt es beste Voraussetzungen für sinkende Preise: Viele Anbieter können den Strom günstiger beschaffen, erst jetzt schlägt der Absturz der Großhandelspreise aus Vorjahren so richtig durch. Und anders als sonst fallen sogar einige staatliche Umlagen wie die zur Förderung des Ökostroms. Doch viele Versorger geben weder ihre […]
In kaum einem anderen Politikfeld prallen ideologische und wirtschaftliche Interessen so heftig aneinander wie im Gesundheitswesen. Das macht rational angemessene Entscheidungen nahezu unmöglich. So könnte auch die mögliche große Koalition an diesem Konflikt scheitern. Die SPD beharrt auf einem Ende der Zwei-Klassen-Medizin. Die bürgerlichen Parteien wollen den Status Quo mit gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen erhalten. […]
In ihren zwölf Amtsjahren stand die Kanzlerin noch nie so machtlos da wie derzeit. Gleichwohl gelingt es ihren Gegnern nicht, sie ernsthaft ins Wanken zu bringen. Sie sind zu schwach, zu wenig einig, zu wenig planvoll. Hier eine Boshaftigkeit eines FDP-Vize-Chefs, dort der Versuch eines ausrangierten SPD-Chefs, Bedingungen für eine nächste Regierung zu diktieren, dazu […]
Der erste Versuch, das Sprachniveau der Kita-Kinder zu testen, ist krachend gescheitert. Die Methode, über ein „Mensch ärgere Dich nicht“-Spiel etwas zur Sprachkompetenz der Kleinen zu erfahren, war offenbar kaum ausgereift. Auch andere Bundesländer verzichten auf diesen zweifelhaften Test. Familienminister Stamp wagt nun einen erneuten Anlauf. Das ist an sich zu loben. Allerdings darf er […]
Wird Technik irgendwann die menschliche Selbstbestimmung aushebeln? Wird Software unsere Emotionen einschätzen, Computerprogramme bestimmen, welche Nachrichten wir konsumieren? Der Chaos Computer Club, Heimat für Hacker, Nerds und Menschen, die sich um den Einfluss digitaler Technologien auf die Gesellschaft sorgen, ruft zum Kongress und 15.000 strömen nach Leipzig. Nicht auf die Straße, um eine neue Revolution […]