Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Adria

Die Europäische Union (EU) ist auch – und für die ältere Generation in erster Linie – ein Friedensprojekt. Das erkennt man derzeit zum Beispiel daran, wie sehr der geplante Austritt Großbritanniens aus der EU die befriedete Grenze zwischen Irland und Nordirland schon jetzt belastet. Es gibt die nicht ganz unbegründete Sorge, dass der Brexit den […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Frauen bauen in NRW salafistisches Netzwerk auf Wachsamkeit darf nicht nachlassen Matthias Bungeroth

Die Verfassungsschützer in Nordrhein-Westfalen haben ihren Fahndungsdruck gegenüber der salafistischen Szene enorm erhöht. Die Folge: Viele führende Köpfe sitzen derzeit in Haft. Kein Wunder also, dass der Salafismus nun ein neues Gesicht bekommt. Eines, das in einem sehr traditionell-familiären Gewand in den sozialen Netzwerken daherkommt und maßgeblich von Frauen gesteuert wird. Das bedeutet für die […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur FDP

Man darf sich Christian Lindner als (selbst-)zufriedenen Menschen vorstellen. »Ich bin mit mir im Reinen«, hat der FDP-Chef jetzt in einem Interview kraftvoll behauptet. Und in der Tat: Die Bilanz des Oberliberalen nach einem politisch turbulenten Jahr kann sich sehen lassen. Auf der Habenseite stehen für die FDP immerhin zwei unerwartete Regierungsbeteiligungen in Schleswig-Holstein und […]

Börsen-Zeitung: O du fröhliche, Kommentar zur US-Steuerreform von Sebastian Schmid

Bis zu den Weihnachtsfeiertagen haben es Daimler und BMW mit dem Geschenkeauspacken nicht mehr ausgehalten. Sie präsentierten ihren Investoren schon am Abend des letzten Arbeitstags vor dem großen Fest die milliardenschweren Sondereffekte, die ihnen die US-Steuerreform bescheren soll. Die Investoren sollten indes nicht gleich „O du fröhliche“ anstimmen, auch wenn noch andere Firmen mit teils […]

Kölner Stadt-Anzeiger: EU-Rechtsexperte Axel Voss fordert europaweites Leistungsschutzrecht „Vielfalt der Presselandschaft gegen digitale Plattformen verteidigen“

Köln. Das in Deutschland geltende Leistungsschutzrecht soll zum Schutz der Verlage auch auf EU-Ebene gelten, fordert Axel Voss, rechtspolitischer Sprecher der konservativen Fraktion EVP in Brüssel, im „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstag-Ausgabe). Die Vielfalt der Presselandschaft werde durch digitale Plattformen wie Google und Facebook gefährdet. Laut Voss würden diese Anbieter „im großen Stil die Werbung der Zeitungs- […]

Westdeutsche Zeitung: NRW-SPD-Chef Groschek geht auf Distanz zu Sigmar Gabriel

Vor Beginn der Sondierungsgespräche zwischen SPD und Union treten Meinungsunterschiede bei den Sozialdemokraten deutlich zu Tage. Im Gespräch mit der Westdeutschen Zeitung (Wuppertal) ging Michael Groschek, Chef der NRW-SPD, auf Distanz zum früheren SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel. „Ich bedauere es nicht, dass Sigmar Gabriel nicht zum Sondierungsteam gehört. Martin Schulz hat bei der Zusammenstellung des Teams […]

neues deutschland: Humanitärer Korridor für Flüchtlinge

Eine Handvoll leidensgeplagter Flüchtlinge bekam zu Weihnachten ein besonderes Geschenk. Sie wurden – durch das Flüchtlingshilfswerk UNHCR, mit Erlaubnis der italienischen Regierung und finanziert durch italienische Katholiken – als erste Gruppe direkt aus den libyschen Folter- und Vergewaltigungslagern in des relativ sichere Europa evakuiert. Spätestens seit den Ende November öffentlich gewordenen Videos von den Sklavenmärkten […]

Vierter Standort in Zürich: Insignio expandiert in die Schweiz

Vierter Standort in Zürich: Insignio expandiert in die Schweiz

„Mit dem neuen Standort sind wir noch näher an unseren Kunden dran und können optimal auf ihre Bedürfnisse eingehen“, beschreibt Jan Müller, Gründer und Geschäftsführer der Insignio Gruppe diese Entscheidung. Neben der Projektarbeit setzen insbesondere die Geschäftsbereiche CRM und Digital den Fokus auf die Neugewinnung von Kunden in der Schweiz. „Ein weitreichender Service mit schnellen […]