Die Türkei-Reise der Kanzlerin sendet zwei Signale. Das innertürkische: Ein Trip nach Ankara ist möglich, ohne Erdogan zu hofieren und die Erwartungen an eine demokratische Türkei zu vernachlässigen. Das europäische: Zur Vorbereitung des heutigen EU-Gipfels auf Malta die Verlässlichkeit des EU-Türkei-Abkommens erhöhen. Zur gleichen Zeit bereitete Merkels ungarischer Amtskollege Viktor Orbán den Gipfel auf seine […]
John Cryan zeigt Demut und dadurch Größe. Der Chef der Deutschen Bank drückt sein tiefes Bedauern über die zig Milliarden Euro an Straf- und Vergleichszahlungen verschlingenden Verfehlungen der Vergangenheit aus, nennt „das Fehlverhalten weniger“, die aus kurzfristigen Interessen die Reputation als wertvollstes Gut der Bank aufs Spiel gesetzt hätten, „völlig inakzeptabel“. Und er scheut sich […]
Es sind gute Zahlen, die Daimler-Chef Dieter Zetsche verkündet hat. Ein Rekordjahr; Absatz, Umsatz und Gewinn sind gestiegen. 130000 Mitarbeiter deutschlandweit dürfen sich über mehrere Tausend Euro Erfolgsprämie freuen. Wohl mit Recht, sie haben einen großen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet. Doch nur weil es jetzt gut läuft, heißt es nicht, dass es auch immer […]
Die Türkei hat Angela Merkel in ihrer bald zwölfjährigen Kanzlerschaft oft besucht. Schon zum neunten Mal ist sie nach Ankara gereist, und jedes Mal war ihr Gesprächspartner Recep Tayyip Erdogan. Ein politischer Routinebesuch war es dennoch nicht, im Gegenteil: Wohl selten dürfte der Kanzlerin ein Treffen mit Erdogan so schwer auf der Seele gelegen haben […]
Es ist nicht einmal ein Jahr her, da trafen sich Frauen und Männer aus den Regierungsbezirken Detmold, Münster und Arnsberg und vereinbarten in einem Elf-Punkte-Papier im Landeshaus zu Münster den großen westfälischen Schulterschluss. Gut zehn Monate später ist von diesem westfälischen Frieden nicht mehr viel übrig geblieben. Denn diesmal geht es um harte Fakten: viel […]
Respekt! Kanzlerin Merkel hat bei ihrem Besuch in der Türkei in deutlichen Worten die Einhaltung von Gewaltenteilung und Meinungsfreiheit angemahnt – ohne dabei die Regeln der Diplomatie zu verletzen. „Opposition gehört zur Demokratie dazu“, das ist aus ihrem Mund nur scheinbar ein belangloser Satz. An Erdogan gerichtet, wird daraus ein starker Appell. Der Sultan duldet […]
Merkel traf nicht nur die Opposition, sondern betonte auch, neben Erdogan sitzend, deren Bedeutung. Vor ihm im Staub zu kriechen ist etwas Anderes. Den diplomatischen Balanceakt hat Merkel damit halbwegs überstanden – eine echte Strategie erwächst daraus noch nicht. Bisher hat die EU nur eine rote Linie gezogen: Die Wiedereinführung der Todesstrafe würde die Beitrittsgespräche […]
Die Jugend taugt nichts. Das meint zumindest ein Drittel der Erwachsenen, das laut Kinderreport kein Vertrauen in die Demokratiefähigkeit der heranwachsenden Generation hat. Das liegt aber keineswegs an der Jugend selbst. Sie ist lediglich ein Synonym für Zukunft – und Zweifel an dieser entstehen bei Erwachsenen aus einer sozialen Unsicherheit heraus. Ein ungewisses ökonomisches und […]
Ging es zuletzt nur darum, im Windschatten der Konkurrenz Kraft zu tanken, um anschließend an Audi und BMW vorbeizuziehen, zeichnen sich nun deutlich größere Brocken ab. Das Behaupten der Spitzenposition wird dabei schon fast zur Nebensache. Die Elektromobilität, Spekulationen um Abgas-Tricksereien, das schwächelnde Lkw-Geschäft, die Politik des neuen US-Präsidenten Trump oder der generelle Umbau des […]
Hohn und Triumph der Hausbesetzer waren am Donnerstag im Gerichtssaal zu erleben. Es geht augenscheinlich nicht darum, in lieb gewordenen Wohnräumen verbleiben zu können und dafür auch zu kämpfen. Wäre es so, hätten die Besetzer das Angebot des Eigentümers angenommen und den – weit unter der ortsüblichen Miete liegenden – Mietvertrag unterschrieben. Daran jedoch, auch […]